Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
👅✊🍑Klicken Sie, um zur Website mit dem Video zu gelangen.👅✊🍑
Was wiegen Sie eigentlich? Ich bin sicher, dass Sie diese Frage ziemlich genau beantworten können, stimmt’s? Aber wissen Sie denn auch, welcher Figurtyp Sie sind?
Was vielen Frauen gar nicht bewusst ist: Es kommt nicht darauf an, ob Sie 55 oder 75 Kilo wiegen. Viel wichtiger ist, wie sich dieses Gewicht auf den gesamten Körper verteilt!
Und damit kommt der Figurtyp ins Spiel. Welcher Figurtyp Sie sind hat damit zu tun, wie Ihre horizontalen Körper-Proportionen verteilt sind.
Wenn Sie Ihren Figurtyp kennen, können Sie sich – wenn Sie das möchten – viel vorteilhafter kleiden und sofort schlanker wirken. Dann sind vermeintliche Problemzonen wie weggeblasen. Andererseits kann ein Look, der Ihren Figurtyp nicht berücksichtigt, dazu führen, dass Sie viel kräftiger wirken, als Sie es eigentlich sind. Daher lohnt es sich, sich mit den typischen Eigenschaften Ihrer Figur auseinanderzusetzen.
In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die häufigsten fünf Figurtypen und deren typische Körperproportionen vor. Dazu gibt es Hinweise, welche weiteren Varianten der einzelnen Figurtypen es gibt. Denn auch Mischtypen kommen häufig vor.
So können Sie noch besser herausfinden, welchem Figurtyp Sie am ehesten entsprechen. Und dieses Wissen dazu nutzen, sich wirklich figürlich vorteilhaft zu kleiden.
Aber Achtung: Bei den Figurtypen geht es nur um Ihre horizontalen Körperproportionen! Es ist sinnvoll, wenn Sie sich darüber hinaus auch mit den vertikalen Proportionen beschäftigen. Die Proportionen Ihrer Figur – horizontal wie vertikal – genau zu analysieren, ist ein wichtiger Schritt, um Ihren eigenen Stil zu finden!
Erst dann können Sie die vielfältigen optischen Tricks der Mode voll nutzen, um Ihre Proportionen auszugleichen. Im Best-of Thema MEINE FIGUR der Modeflüsterin-Bibliothek erhalten Sie einen optimalen Einstieg in das Thema “Figur-Optimierung in der Mode” – toll für Ihre ersten Schritte auf der Stilreise!
NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
Das Beauty-Geheimnis der Models ist nicht nur ihr Gewicht, sondern vor allem die Tatsache, dass alle Körperteile zueinander in einem recht ausgewogenen Verhältnis stehen. Diese relativen Größenverhältnisse werden von den meisten Menschen als ästhetisch wahrgenommen. Models haben einfach perfekte Proportionen.
Das zeigen nicht zuletzt die vielen Plus-Size-Models, die trotz ein Paar Kilos mehr auf der Waage überdurchschnittlich attraktiv aussehen. Es macht also gar keinen Sinn, wenn Sie sich ausschließlich auf Ihr Gewicht fixieren. Denn Ihr Figurtyp ist viel wichtiger als Ihr Gewicht.
Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
Ebenso wenig förderlich ist es, wenn Sie sich zu sehr auf Ihre vermeintlichen Makel konzentrieren. Ob Fettpölsterchen an der Hüfte oder Dellen an den Oberschenkeln – das ist relativ unwichtig! Auf das Gesamtbild kommt es an.
Dieses wird durch das individuelle Zusammenspiel aller Körperteile geprägt – durch die Proportionen oder eben den Figurtyp.
Im Gegensatz zu Models haben „Normal-Frauen“ die unterschiedlichsten proportionalen Verschiebungen:
Es gibt Frauen mit breiten und schmalen Schultern, mit einem größeren oder kleineren Busen, einer kaum vorhandenen oder stark ausgeprägten Taille, ausladenden oder fast knabenhaften Hüften, langen oder kurzen Beinen – um nur einige Körpereigenschaften zu nennen.
Die detailgenaue Inspektion einzelner Körperpartien führt zu nichts. Nur die verhältnismäßige Üppigkeit im Vergleich zum restlichen Körper zählt.
Umdenken ist angesagt: Nicht die Problemzonen entscheiden über Ihr Aussehen, sondern Ihre Proportionen.
Die verschiedenen Figur-Typen haben unterschiedliche Körper-Proportionen.
Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
Erfreulicherweise lassen sich Proportionen sehr gut “zurechtrücken”. Dazu bietet die Mode eine Vielfalt an optischen Tricks. Farben, Muster, Schnitte, Stoffe und Materialien sowie dekorative Elemente aber auch Accessoires helfen Ihnen dabei, Ihre Proportionen auszugleichen.
Das zeigt eine viel größere Gesamtwirkung auf Ihr Aussehen, als jede Cellulite-Behandlung oder jedes Kilo, das Sie abnehmen!
Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
Die fünf weiblichen Figurtypen, die mit A, H, O, X und Y beschrieben werden, weisen ganz bestimmte horizontale Verschiebungen auf, die bei der weiblichen Figur sehr häufig anzutreffen sind.
Dabei gibt es jedoch ein großes ABER:
Diese fünf Figurtypen werden nur durch die Breite an Schultern, Taille und Hüfte definiert. Es geht dabei um ein sehr stark vereinfachtes Modell, das lediglich die horizontalen Proportionen an diesen drei Stellen berücksichtigt.
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
Wie breit sind die Schultern im Vergleich zur Taillen- und Hüftbreite?
Wie breit ist die Taille im Vergleich zur Schulter- und Hüftbreite?
*Wie breit ist die Hüfte im Vergleich zur Schulter- und Taillenbreite?
Dazu kommen spezifische weitere Körpermerkmale, die mehr oder weniger optisches Gewicht mitbringen und die Figur zusätzlich prägen:
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
Das Volumen an Ober- und Unterarmen sowie Handgelenken,
der Brustumfang oder Brustkorbumfang,
die Üppigkeit von Bauch und Po,
die Üppigkeit der Ober- und Unterschenkel sowie Fesseln sowie
*wie stark die jeweiligen Körperzonen geschwungen oder eher geradlinig gebaut sind.
Auch die vertikalen Proportionen spielen eine entscheidende Rolle. Denn sie können die Proportionen eines Figurtyps verfälschen, sodass seine typischen horizontalen, proportionalen Verschiebungen vielleicht gar nicht mehr auffallen.
Letzteres trägt dazu bei, dass der Figurtyp schwieriger zu erkennen ist oder ein Mischtyp vorliegt.
Wenn also in der gängigen Modeliteratur vom A-, H-, O-, X- oder Y-Figurtyp gesprochen wird, dann bezieht sich dies meist auf einen bestimmten, vereinfachten Urtyp in Reinform, ohne dass ganz individuelle weitere Körpermerkmale sowie vertikale Proportionen oder Mischtypen berücksichtigt werden.
Die Figurtypen können somit nur ein Einstieg sein, um sich mit Figur-Optimierung in der Mode zu beschäftigen. Sie ersetzen keinesfalls eine individuelle Figur-Analyse, die immer dann vorgenommen werden sollte, wenn Sie Ihren perfekten Kleiderschrank voller Lieblingsteile aufbauen möchten!
Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
Um Ihnen dabei zu helfen, Ihre horizontalen Proportionen besser einzuschätzen, habe ich für Sie die Merkmale von fünf Figurtypen zusammengestellt.
Dabei gehe ich sowohl auf die typischen weiteren Körpermerkmale der Reintypen ein als auch auf mögliche untypische Verschiebungen von Mischtypen.
Vielleicht erkennen Sie sich ja in einem der folgenden Figurtypen oder Mischtypen wieder:
Der A-Figurtyp
Sie sind wahrscheinlich eine A-Frau, wenn…
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
… Ihre Schultern deutlich schmaler sind als Ihre Hüfte, die an Ihrem Körper die breiteste Stelle ist.
… Ihre Taille schlank und deutlich ausgeprägt ist.
Das führt dazu, dass…
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
*… Ihr Oberkörper zarter wahrgenommen wird als Ihr Unterkörper, wo der optische Schwerpunkt Ihres Körpers liegt.
Weitere typische Körpermerkmale und vertikale Proportionen des A-Figurtyps in Reinform sind oft:
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
Ihre Arme sind schlank.
Sie haben einen kleinen bis mittleren Brustumfang.
Der Po ist eher breit und üppig.
Ihre Beine – Oberschenkel, Knie, Unterschenkel und Fesseln – sind kräftig gebaut.
*Ihre Beine sind eher kurz.
Beim A-Figurtyp kommt es häufig zu Verwechslungen mit dem X-Figurtyp, wenn er untypischerweise eine üppige Brust aufweist. Dann ergibt sich eine A-X-Mischform.
Auch ist der A-Typ nur schwer zu erkennen, wenn eine Frau insgesamt schlank ist und für den A-Typ untypisch lange, schlanke Beine hat. Durch die Länge der Beine vermindert sich das optische Gewicht am Unterkörper.
Bei kürzeren Beinen ist der A-Typ klarer zu erkennen.
Der H-Figurtyp
Sie sind wahrscheinlich eine H-Frau, wenn…
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
… Ihre Schultern und Hüften in etwa gleich breit sind.
… Ihre Taille relativ gerade verläuft, fast gar nicht oder nur sanft geschwungen ist.
Das führt dazu, dass…
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
… Ihr Körper einen eher sportlich-androgynen, geraden Eindruck vermittelt.
… Ihr Körper keinen eindeutigen optischen Schwerpunkt besitzt.
Weitere typische Körpermerkmale und vertikale Proportionen des H-Figurtyps in Reinform sind oft:
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
Ihre Schultern sind eher kantig geformt.
Der Busen ist eher klein bis mittelgroß.
Der Po ist eher klein und flach.
Ihre Arme und Beine sind eher lang und gerade, nicht sehr kurvig geformt.
Wenn eine Frau mit H-Figurtyp mehr Pölsterchen vor allem am Bauch zulegt – was in der Menopause sehr gerne der Fall ist -, dann bekommt sie eine deutlich weiblichere Anmutung. Dann wird der H-Typ oft mit dem O-Figurtyp verwechselt oder wird zur H-O-Mischform.
Schwierig wird es auch, wenn der H-Typ untypischerweise mehr Busen und Po und kräftigere Oberschenkel aufweist.
In diesem Fall entsteht eine gerundete Säulenform, die schwer zu identifizieren ist. Ihr fehlt die typisch androgyne Anmutung. Der generelle Eindruck ist dennoch eher gerade und gleichmäßig kompakt.
Der O-Figurtyp
Sie sind wahrscheinlich eine O-Frau, wenn…
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
…. Ihre Schultern und Hüften in etwa gleich breit sind.
… Ihre Taille dazwischen eher breiter als Ihre Hüften und Ihre Schultern ist.
Das führt dazu, dass…
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
… Ihr Körper-Schwerpunkt in der Mitte, bei Bauch, Taille und Hüften liegt.
… sich die Fettpölsterchen vorwiegend im Taillen-, Bauch- und Hüftbereich ansammeln.
*… die schmalste Stelle Ihres Oberkörpers nicht bei Ihrer Taille liegt, sondern etwas höher, direkt unterhalb des Busens im Unterbrustbereich.
Weitere typische Körpermerkmale und vertikale Proportionen des O-Figurtyps in Reinform sind oft:
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
Ihre Unterarme und Handgelenke sind relativ zart gebaut.
Ihr Po ist eher flach.
*Ihre Beine – vor allem die Unterschenkel und Fesseln – sind schlank und im Vergleich zum restlichen Körper eher zierlich geformt sind.
Eine Frau mit O-Figurtyp kann einen kleinen oder großen Busen haben.
Frauen mit größerer Oberweite könnten mit der X-Figur mit Bauch verwechselt werden – insbesondere dann, wenn sie untypischerweise einen kräftigeren Po und üppigere Oberschenkel mitbringen. Dann entsteht ein O-X-Mischtyp.
Wenn die O-Figur nur leicht ausgeprägt ist, könnte eine Verwechslung mit dem H-Typen mit Bauch entstehen. Oder es kommt zu einem O-H-Mischtyp.
Der X-Figurtyp
Sie sind wahrscheinlich eine X-Frau, wenn…
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
… Ihre Schultern und Hüften in etwa gleich breit sind.
… Ihre Taille sehr schmal und stark geschwungen ist.
Das führt dazu, dass…
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
*… Ihr Körper-Schwerpunkt zwischen Brustbereich und Hüftbereich aufgeteilt ist.
Weitere typische Körpermerkmale und vertikale Proportionen des X-Figurtyps in Reinform sind oft:
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
Ihr Busen, der Brustbereich insgesamt und Ihre Oberarme sind eher üppig bzw. kräftig.
Ihr Po, Bäuchlein und die Oberschenkel sind rund und kräftig.
*Ihre Waden und Unterarme haben weibliche Kurven.
Als Frau mit X-Figur werden Sie schnell mit dem A-Figurtyp verwechselt, wenn Sie einen für diesen Figurtyp eher untypischen, kleinen Busen haben.
Auch wenn Ihre Beine insgesamt sehr kräftig gebaut sind und nur wenig weiblichen Schwung mitbringen, könnte es zu dieser Verwechslung oder zum X-A-Mischtyp kommen.
Wenn die Frau mit X-Figur einen größeren Bauch entwickelt, wird sie oft als O-Typ eingestuft – oder als eine X-O-Mischung.
Besonders stark ist die Verschiebung des optischen Gewichts zur Körpermitte dann, wenn die X-Figur zudem untypisch lange Beine und eine hohe Taille mit kurzem Oberkörper mitbringt. So rücken Brust, Taille, Bauch und Hüfte noch näher zusammen.
Der Y-Figurtyp
Sie sind wahrscheinlich eine Y-Frau, wenn…
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
… Ihre Schultern breiter als Ihre Hüften sind.
… Ihre Taille fast gerade oder nur leicht geschwungen ist.
Das führt dazu, dass…
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
*… Ihr Oberkörper kräftiger ist als Ihr Unterkörper und der optische Schwerpunkt Ihres Körpers im Schulter- und Brustbereich liegt.
Weitere typische Körpermerkmale und vertikale Proportionen des Y-Figurtyps in Reinform sind oft:
- Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?
- NEU: Lesen Sie diesen und weitere Top-Beiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek!
- Ausgewogene Körper-Proportionen machen attraktiv und lassen Sie schlank wirken
- Wichtig, wenn Sie Ihren Figur-Typ bestimmen wollen: Vergessen Sie Makel, erkennen Sie das Gesamtbild!
- Vorteilhafte Kleidung bringt Ihren Figurtyp ins proportionale Gleichgewicht
- Ihr Körper ist weit mehr als nur ein Figurtyp!
- Diese weiblichen Figurtypen gibt es häufig:
- Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
- 170 Kommentare
Ihre Schultern fallen nicht sanft ab, sondern sind eher eckig geformt.
Ihr Hals ist eher kürzer.
Sie haben entweder einen großen Busen oder einen großen Brustkorb-Umfang oder beides.
Ihre Hüfte ist vergleichsweise sehr schmal oder fast knabenhaft.
*Ihre Beine sind sehr schlank, gerade und eher lang.
Zu Verwechslungen kommt es beim Y-Typ vor allem, wenn die Schultern weniger dominant breit sind. Dann ist der Y-Typ dem H-Typ sehr ähnlich.
Wenn die Frau mit Y-Figur mehr Bauch bekommt, nähert sie sich dem O-Typ an. Mit einer kurvigeren Taille, etwas breiteren Hüften und einem großen Busen könnte die Frau mit Y-Figur auch sehr leicht mit der X-Figur verwechselt werden.
Sie sehen, die reinen Figurtypen können Ihre Figur nur annähernd beschreiben. Denn zu jedem Figurtyp gibt es vielfältige Abwandlungen, die wiederum durch individuelle körperliche Charakteristika ergänzt werden. Allen voran sind dies die weiteren Körpermerkmale und die vertikalen Proportionen.
Jede Figur ist einzigartig. Um Ihre perfekte Garderobe aufzubauen, sollten Sie Ihre Körper-Proportionen gut kennen und wissen, wie Sie diese modisch ausgleichen. Erst das lässt Sie wirklich gut aussehen. Also: Vergessen Sie Kilos und Problemzonen, entspannen Sie sich und fangen Sie an, Ihren Körper mit anderen Augen zu sehen!
Na, haben Sie sich wiedererkannt? Welcher Figurtyp oder Mischtyp sind Sie? Hat Sie das überrascht?
Stylen Sie Ihre Figur zur Traumfigur!
Erkennen Sie Ihre ganz individuellen Körperproportionen und lernen Sie alle optischen Tricks, um Ihre Traumfigur zu stylen! Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie in der Modeflüsterin-Figur-Formel – einer der beliebtesten Kurse der Modeflüsterin-Fashion-Formel. Hier finden Sie weitere Informationen zum Onlinekurs…
Ein Klick fehlt noch. Bitte sehen Sie jetzt in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Sie haben eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Mit einem Klick auf den Link erhalten Sie die gewünschten Stil-Tipps.
Mit der Eintragung in die Formulare auf dieser Webseite willigen Sie ein, dass Ihre Daten von mir gespeichert und verarbeitet werden. Die Angabe Ihres Vornamens ist freiwillig. Sie können meine gelegentlich versendeten E-Mails mit Stiltipps, Einladungen zu Modekursen sowie weiteren exklusiven Angeboten aus der Modeflüsterin-Welt jederzeit wieder abbestellen - mit nur einem Klick. Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.
170 Kommentare
👅✊🍑Klicken Sie, um zur Website mit dem Video zu gelangen.👅✊🍑
Inga am 28. Juli 2023 um 0:03
Oh, also jetzt muss ich wohl doch mal mit einem „Best of“ schnuppern gehen! DANKE, dass mal jemand anmerkt dass Frauen ja nicht nur in einer Frontalansicht existieren. Da bin ich nämlich recht versöhnt mit mir. Aber ich hatte selbst ziemlich schlank schon immer schnell „Bäuchlein“ vorn. Jetzt nach Kind und mit dem Start in die Perimenopause sind Kilos und vor allem Bauch dazugekommen. Aber eben nicht gleichmäßig, sondern vorgestreckt. Ich sehe original immer schwanger aus (was durchaus schon zu SEHR verlegenen Situationen für mein Gegenüber geführt hat 😄). Und da hat man das Gefühl modisch praktisch nirgendwo zu existieren. Die meisten „Bauch-Weg-Tipps“ sind darauf nicht ausgelegt, Shapewear bei 35 Grad oder Lipolyse können ja nun nicht die einzigen Lösungen und Einkaufen schon sehr frustrierend sein. Aber dieser Artikel macht mir gerade Hoffnung, dass ich hier ja vielleicht doch fündig werde. Antworten
Modeflüsterin am 28. Juli 2023 um 9:50
Liebe Inga, ja, das ist eine häufiges Missveständnis bei der Figur-Optimierung, dass es mit den Figurtypen getan ist. Wenn man sich einmal ansieht, wie diese Figurtypen definiert werden, dürfte eigentlich jeder Frau schnell klar werden, dass es das alleine nicht sein kann. Erst wenn zusätzlich die vertikalen Proportionen betrachtet werden und zusätzlich das, was ich als “optisches Gewicht” definiert habe, dann kann ein gesamtheitliches Konzept für die Figur-Optimierung entstehen. Ein solches Konzept finden Sie vor allem im Intensivkurs der Modeflüsterin-Figur-Formel. Hier wird Ihr individueller Körper ausführlich analysiert und erst dann werden die passenden Ziele, Strategien und Maßnahmen entwickelt. Sie lernen im Kurs wirklich alle Möglichkeiten kennen, wie Sie ihre Proportionen ausgleichen können. Das bedeutet allerdings nicht, dass der Bauch dann gar nicht mehr zu sehen sein wird. So funktioniert das nicht. Es bedeutet, dass der Bauch angenehm proportional in der Gesamterscheinung integriert wird und der Blick des Betrachters in einem optimierten Look derartig gelenkt wird, dass ein Bauch keine Rolle mehr spielt. Das Best-of MEINE FIGUR gibt Ihnen eine kleine Vorstellung davon, wie ich Mode und Stil erkläre und Sie erhalten erste, noch recht allgemeine Hinweise, wie Sie Ihre figürlichen Besonderheiten ausgleichen könnten. Sowohl die Figurtypen mit ihren horizontalen Proportionen als auch vertikale Proportionen werden dabei behandelt. Das ist ein Schnupper-Angebot und keine gesamthafte, individuelle Lösung zur Figur-Optimierung. Wenn Sie es konsequent angehen wollen, führt an der Modeflüsterin-Figur-Formel nichts vorbei 😉 Hier finden Sie weitere Informationen und Erfahrungsberichte… Vom 1. bis 7. September startet wieder die Einschreibung in den Kurs. Vielleicht wäre das etwas für Sie? Liebe Grüße von Stephanie alias die Modeflüsterin Antworten
Inga am 28. Juli 2023 um 14:02
Ja, so hatte ich das mit dem Schnuppern auch gemeint. Da ich selbst Fachtrainerin bin (aber ganz und gar anderer Bereich) guck ich vorher immer gerne mal ob mir Trainingsstil und Haltung grundsätzlich zusagen. Und ganz weg soll an mir auch nichts. Nur das was da ist besser aussehen. Dann gehe ich mal schauen und vielleicht sehen wir uns im September wieder. Wobei ich verstehe, es wäre sinniger mit dem Stilkurs anzufangen?
Modeflüsterin am 28. Juli 2023 um 15:07
Liebe Inga, alle Kurse der Modeflüsterin-Fashion-Formel sind Selbstlernkurse. Die Lerninhalte werden in Text und Schaubildern vermittelt. Dieser Aufbau ist in den Best-of Themen ähnlich. Dazu gibt es in den Intensivkursen Übungsanleitungen und Beispiele für die Umsetzung sowie ein Kursforum, in dem sich alle Kursteilnehmerinnen – auch fortgeschrittene – austauschen und gegenseitig helfen. Seit letztem Semester gibt es zudem die Option, das Archiv der bisherigen Video-Fallbeispiele dazu zu buchen. Diese Art des Lernens ist nicht jedermanns Sache und erfordert ein hohes Maß an Eigenmotivation. Wenn Frau aber gewohnt ist, sich selbst weiterzubilden und den festen Entschluss gefasst hat, das Thema Mode und Stil endlich zu bewältigen, dann bekommt sie dafür in den Kursen die beste Unterstützung. Und ja: Sie haben natürlich Recht, dass es am besten wäre, mit der Stil-Formel zu beginnen. Denn den eigenen Stil zu kennen, ist die wichtigste Grundlage für alles weitere. Deshalb ist die Stil-Formel auch der erste Kurs in der vierstufigen Fashion-Formel. Es gibt aber durchaus Leserinnen, die mit der Figur-Formel begonnen haben und dann zur Einsicht gelangt sind, dass sie die Stil-Formel doch gerne belegen würden und diese nachgeholt haben. Bei diesen beiden Kursen für Einsteigerinnen ist das noch möglich, später, bei Outfit- und Kleiderschrank-Formel, leider nicht mehr. Diese bauen aufeinander auf. Ich würde mich freuen, Sie im September in der Stil- oder Figur-Formel begrüßen zu dürfen! Liebe Grüße von Stephanie alias die Modeflüsterin
Petra am 18. Februar 2018 um 8:35
Hallo Stephanie, ich stelle mir – und jetzt dir – die Frage, ob man mit der Körpergröße 1,66 cm eine “kleine” Frau ist … Ein sehr interessanter Blog. Vielen Dank für die nützlichen Informationen! Liebe Grüße Petra Antworten
Modeflüsterin am 18. Februar 2018 um 14:12
Liebe Petra, nein, nach gängigen Standards bist Du Durchschnitt – natürlich nur hinsichtlich Deiner Körpergröße. Meines Wissens wird für die meisten Kleidungsstücke immer noch eine Durchschnittsgröße von 1,68 m angesetzt. Das kann natürlich für einzelnen Marken anders sein. Letztendlich hat jede Marke ihre Standardmaße, für die designt wird. Üblicherweise gilt man unter 1,64 m als klein, über 1,72 m als groß. Wer auch immer solche Dinge festlegen mag… 😉 Liebe Grüße von Stephanie alias die Modeflüsterin Antworten
Ingrid am 3. Januar 2018 um 21:28
Liebe Stephanie Ein ganz toller Blog! Ich wollte nur schnell einen Beitrag lesen und jetzt sitze ich schon 20min. dran 🙂 Ich selbst habe gerade (Oktober 17) begonnen einen Blog zu schreiben und mich würde wahnsinnig interessieren, woher Du Deine tollen Illustrationen bekommst? Zeichnest Du diese selbst? ganz liebe Grüsse aus der Schweiz Ingrid Antworten
Modeflüsterin am 6. Januar 2018 um 12:46
Liebe Ingrid, freut mich, dass Du die Modeflüsterin gefunden hast und Du so viele nützlichen infos für Dich findest! Ja, die Illustrationen zeichne ich selbst 😉 Viel Spaß an Deinem neuen Blog! Herzliche Grüße von Stephanie alias die Modeflüsterin Antworten
Melanie am 1. November 2017 um 21:04
Hallo Stephanie, erstmal muss ich Dir mitteilen, dass ich von Deinem Blogg total begeistert bin – da habe ich eine Menge zu lesen und zu lernen. In den letzten Jahren habe ich mein Outfit aufgrund familiärer Probleme doch sehr vernachlässigt. Nun läuft alles endlich wieder in ruhigeren Bahnen und ich möchte mich unbedingt wieder um mein Äußeres kümmern. Bequeme Jeans mit Pulli oder T-Shirt mit Sweatjacke sollen wieder nur zu Hause ihren Platz finden. Ich bin eindeutig ein herbstlicher X-Typ (Beine länger als Oberkörper) und habe das unbeschreibliche Glück, dass meine Kampfgewicht von 95 kg auf meine 175 cm gleichmäßig und weiblich verteilt sind. Somit komme ich mit vielen Tipps von Deiner Seite wunderbar klar. Nun weiß ich auch, warum mir Oberteile in Wickeloptik so gut gefallen (ich habe Körbchengröße E) und mir enge Rundhalsoberteile nicht stehen :-). Könntest Du mir vielleicht bei einigen Fragen Tipps geben? Mein Kleiderschrank ist zimlich leer. Ich habe schon Kleidungsstücke, die ich überhaupt nicht mehr mag, entsorgt. Nun habe ich lediglich 2 Jeanshosen (1x dunkelblau, 1x königsblau), je eine Bluse in weiß, rot, schwarz und 5 Pullover (beige, blau, schwarz, grün, grau) im Schrank. Zudem noch einen schwarzen, blauen und grauen Poncho. Was müsste ich, aus Deiner Sicht, jetzt als erstes für eine vernünftige Basisgarderobe anschaffen? Irgendwie laufe ich im Moment nur von Laden zu Laden und bin total unsicher. Ich weiß nie, was ich styletechnisch mit meinem Hals machen soll. Bei einem Pullover trage ich gerne ein Tuch oder Schal locker um die Schulter. Aber bei einer Bluse? Ich trage, wenn, kurze Ketten (eher klein und fein) und dann weiß ich nicht weiter, dann fühlt sich die Bluse irgendwie nackt an. Uih, das war jetzt lang 🙂 Morgen werde ich auf jeden Fall mal meine (wenige) Kleidung auf Kombinationsmöglichkeiten überprüfen. Ach ja, die Pullover hören alle an der breitesten Stelle meiner Hüfte auf (war Unwissenheit 🙂 ), wie kann ich diese kombinieren, dass ich sie nicht entsorgen muss? Längere Tops rollen sich immer nach oben auf – meine Taille ist im Verhältnis zum Hintern sehr schmal 🙂 Danke im voraus und viele Grüße Melanie Antworten
Modeflüsterin am 3. November 2017 um 19:01
Liebe Melanie, das sind tatsächlich ganz schön viele Fragen auf einmal… Und leider auch einige sehr individuelle Fragen, die ich nicht einfach so aus der Ferne und blind beantworten kann. Das wäre eigentlich Anlass, sich eine persönliche Stilberatung zu gönnen. Zuerst solltest Du auf jeden Fall herausfinden, welchen Stil Du hast bzw. welche Stil-Facetten Dich ausmachen und welche Vorlieben Du hast. Dabei kann Dir die Negativ-Liste helfen. Und Deine Erkenntnisse aus der Kleiderschrank-Inventur, bei der Du ja schon viele Stücke aussortiert hast. Beim Aufbau Deiner Garderobe würde ich so vorgehen, dass Du Dir für jeden wichtigen Anlass in Deinem Leben eine kleine Capsule Wardrobe zusammenstellst. Also wenn Du ins Büro gehst, dann baue Dir eine Art Standard-Outfit auf und variiere dieses mit unterschiedlichen Oberteilen und Unterteilen, die alle zusammen passen. Pro Capsule wählst Du dazu ein bis zwei neutrale Basisfarben und fürs Erste nur eine Akzentfarbe aus. Ein Beispiel, wie man dabei vorgehen kann, findest Du im Beitrag über die Business Capsule. Das Gleiche machst Du dann für die Anlässe in Deiner Freizeit oder für abendliche, elegantere Anlässe, wenn es solche in Deinem Leben gibt. Versuche, zuerst Deine bestehenden Kleidungsstücke einzubeziehen und schreibe Dir genau auf, welche Teile fehlen, um Deine Outfits in der jeweiligen Capsule Wardrobe zu komplettieren oder besser variieren zu können. Erst in einem nächsten Schritt kannst Du die Farben Deiner Capsule aufstocken. Wenn Du das geschafft hast, wirst Du wesentlich klarer sehen, was Deine Lücken im Kleiderschrank anbelangt. Zum Thema “Pullover tragen, die zu lang sind” gibt es den Styling-Trick Half Tuck: vorne ein bisschen in den Bund einstecken und den Rest locker darüber fallen lassen. Das verkürzt die Oberteile etwas. Vielleicht funktioniert das ja bei Dir. Aber ohne Garantie, denn das hängt auch vom Schnitt des Oberteils und von der Hose/dem Rock ab. Alle weiteren Fragen sind leider ein Fall für eine persönliche Stilberatung. Viel Erfolg dabei! Herzliche Grüße von Stephanie alias die Modeflüsterin Antworten
Marija Janesch am 25. Oktober 2017 um 0:04
Liebe Modeflüsterin, jetzt haben alle viel über Figurtypen und Silhouetten gepostet, daher möchte ich nun eine weitere Front eröffnen: die Fehlhaltung! Das was bei mir vorne um 5 cm drübersteht, fehlt bei mir hinten im Kreuz. Von vorne bin ich eher der H-Typ mit O-Einschlag und ich bin grade auf der Suche nach einer passenden Gaderobe für eine Maturaball-Einladung (als 40-jährige Tante!). Gibt’s vielleicht etwas, dass auch so eine Fehlhaltung wie mein Hohlkreuz etwas kaschieren kann? Denn es geht trotz Physiotherapie nicht mehr weg 🙁 Danke im voraus für ein paar Tipps! Antworten
Modeflüsterin am 25. Oktober 2017 um 19:25
Liebe Marija, leider ist das ein Thema für eine individuelle Stilberatung. Da hierbei viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Da kann ich aus der Ferne und blind leider keinen wirklich seriösen Tipp geben…. Sorry! Herzliche Grüße von Stephanie alias die Modeflüsterin Antworten
Sasa am 20. Oktober 2017 um 16:26
Huhu 🙂 Ich finde es sehr schwierig, mich einzuordnen, aber vllt. kann ja sogar mir geholfen werden 😀 Grundsätzlich bin ich wirklich schlank, ich wiege um die 55kg bei 1,69m Körpergröße. Mir wurde auch schon gesagt, ich hätte eine Sanduhrfigur, meine Maße sind sind netterweise 88-63-86 (i.d.r. hab ich BH-Größe 70D). Jetzt kommt nur der Haken: Ich habe von frühster Kindheit an trainiert und habe recht breite Schultern (Schulterbreite an den Knochen 38cm). Meine Beine sind schon recht schmal, aber man merkt auch deutlich, dass meine Oberschenkel breiter sind als die Unterschenkel. Kann man bei mir überhaupt schon sahen, welcher Figurtyp ich bin? Oder müsste ich erst noch zunehmen? Und vermutlich verändert sich auch meine Hüfte noch, ich bin auch erst 21 Jahre. Vielen Dank fürs Lesen und hoffentlich auch für eine Antwort! Lieber Grüße Sasa Antworten
Modeflüsterin am 25. Oktober 2017 um 15:08
Liebe Sasa, also zu allererst einmal: Du hast eine traumhaft ausgeglichene Figur! Breite Schultern tragen dazu bei, dass alle Kleidungsstücke besser an Deinem Körper fallen. Und Oberschenkel sind immer etwas kräftiger als Unterschenkel. Das hängt mit Knochenbau und Muskelmasse zusammen. Alles andere wäre eigentlich viel zu dünn! Dass sich Dein Körper mit den Jahren noch weiter verändern wird, ist auch ganz normal – allerdings ist auch das bei jeder Frau ganz anders… Es gibt keine Norm. Und auch die Figurtypen sind nur eine Annäherung und eine Hilfe dabei, die Proportionen systematisch zu erfassen. Es gibt ganz viele Mischtypen. Und es gibt ganz viele ausgeglichene Figuren, die gar keine größeren proportionalen Verschiebungen aufweisen. Dazu scheinst Du zu gehören. Also ziehe einfach an, was Dir gefällt und was zu Deiner derzeitigen Stil-Persönlichkeit passt. Du bust noch so jung! Da wirst Du noch viele Mode-Phasen durchlaufen. Ich wünsche Dir viel Freude und Selbstbewusstsein auf Deinem modischen Weg! Herzliche Grüße von Stephanie alias die Modeflüsterin Antworten
naga am 5. August 2017 um 21:07
Hallo, liebe Modeflüsterin, Ich verfolge schon länger Ihren tollen Blog. Endlich mal jemand, der die Sanduhr (mein Typ zu 100%) top beschreibt- da habe ich nämlich schon die Merkwürdigsten gelesen. Charakteristisch sind v.a. vollere Oberarme und vollere Oberschenkel, Hüften und Schultern breit und auch gleich breit, ein kleines Bäuchlein, eine größere bis große Oberweite und eine stämmigere Statur mit schlanlem Hals, schlanken Fesseln und natürlich der schlanken Taille. Meine Proportionen bleiben immer exakt gleich – egal wie viel ich wiege. Momentan bin ich schlank (159 cm, 52kg) mit den Maßen 93-64-93, als ich 15kg mehr gewogen habe, war dennnoch die Taille auch fast genauso schlank, nur Oberweite und Hüften wurden ca. 5-6cm mehr. An den Unterarmen, dem Schlüsselbein und dem Po erkennt man den Unterschied zur kurvigeren Birne- eine echte Sanduhr ist nämlich im Oberkörper weniger filigran und hat einen weniger großen Po als die Birne. Die “Erdbeere” wiederum (wurde hier gar nicht genannt – wohl am ehesten noch Y mit etwas O) hat schmälere Hüften und schlankere Oberschenkel als die X-Form- das nur zum Vergleich – wird oft mit Sanduhr verwechselt. Das beste Beispiel für eine echte Sanduhr war Shelley Winters – hier gut erkennbar. [Anmerkung d. Redaktion: Link wurde entfernt] https:// s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/d2/1d/a1/d21da1e871f54e619a88fc30cefca79c.jpg Antworten
naga am 7. August 2017 um 9:18
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich am Bauch immer schnell zunehme – statt Taille- da ist dann oft ein großer Kontrast da. Auch meine Arme sind, im Vgl. zu Birne oder Röhre, immer recht stämmig und man sieht das Schlüsselbein nicht, jedoch ist der Po nicht ausladend und meine Hüften sind definitiv breit und meine Oberschenkel – wie die Arme in etwa gleich – fülliger. Ein gutes Beispiel für eine “Erdbeere”, die man mit einer Sanduhr verwechseln könnte, ist z.B. Daniela Katzenberger- sie wirkt manchmal wie eine Sanduhr, ist jedoch – auf alten, unoperierten Bildern, zu gerade/ röhrenartig an Taille, Beinen und Hüften. Sie hat schmale Handgelenke, aber breitere Schultern und kräftigere Arme und auf jungen Fotos schon eine leichte Y-Figur. Zudem hat sie schlankere Beine und kein ausladendes Hinterteil. Antworten
Modeflüsterin am 10. August 2017 um 19:30
Liebe Naga, ganz herzlichen Dank für Ihre präzise Deefinition der X-Figur! Und dann auch gleich noch mit “lebendem” Beispiel 😉 Da werden sich sicherlich viele Leserinnen freuen, dass sie sich nun noch besser zuordnen können. Herzliche Grüße von Stephanie alias die Modeflüsterin Antworten
naga am 17. August 2017 um 14:40
Liebe Modeflüsterin, Besten Dank für die nette Antwort. Ich bin gespannt auf weitere tolle Bloginfos. Herzliche Grüße Naga
naga am 17. August 2017 um 14:55
Ich habe übrigens Vintage – Kleidung für mich entdeckt – Schwerpunkt 40er und 50er Jahre. Das spiegelt wunderbar die Proportionen einer Sanduhr wieder: Petticoats, Boleros, A – Röcke oder Bleistiftröcke, Vintagehemden (sind meist tailliert und auch an der richtigen Stelle), Marlene – Hosen mit hohem Bund, Caprihosen, Peeptoes, Mary Margaret Schuhe etc. Ich habe aufgrund meines Figurtyp nämlich meist Probleme Kleidung zu finden -oftmalig zu sackartig gerade und steht mir null. Zudem ist RockabillyKleidung bzw Kleidung dieser Dekaden sehr feminin und passt auch so schon wesentlich besser zu einer kurvigen Figur.
Modeflüsterin am 18. August 2017 um 10:16
Liebe Naga, da ja die Mode aus den 50er Jahren genau aus der Zeit stammt, in der auch die Sanduhr-Figur als das weibliche Ideal galt, wurden die Schnitte genau für diese Figur erfunden… Mich wundert es also nicht, dass Du dort fündig wirst 😉 Und wenn es zu Deinem Stil passt, dann umso besser! Herzliche Grüße von Stephanie alias die Modeflüsterin
J.S. am 30. Juni 2017 um 13:41
Hey, erstmal danke für den tollen Artikel. Ich persönlich habe mich mit Figur A identifiziert. Ich bin 1,75 m groß und wiege circa 70 k. Ich habe schmale Schultern und arme, eine ausgeprägte Taille und einen schlanken Bauch. Dafür eine breitere Hüfte als auch etwas mehr Beine. Mein Po ist jetzt nicht sooo klein, aber ich würde mir da etwas mehr wünschen. Zumal es mir recht schwer fällt richtig gut passende Hosen für mich zu finden. Ich würde mir auch dünnere Beine wünschen, versuche aber auch sehr, mich zu akzeptieren. Muss denn überhaupt was getan werden, oder ist bei meinem Gewischt alles im grünen Bereich, zumal die einzige Problemzone meine Beine sind. Ich habe auch Dehnungsstreifen an Brust und an der Innenseite der Oberschenkel, was mich sehr stört. Es sind nicht viele, aber dennoch ein Makel. Kann ich da etwas gegen tun? Und warum habe ich diese überhaupt, da ich ja nicht Übergewichtig bin?! Danke im Vorraus, ihre J.S. Antworten
Modeflüsterin am 13. Juli 2017 um 12:35
Liebe Josefin, das ist eine schöne Nachricht, dass Sie Ihren Körper so akzeptieren, wie er ist! Genau so sollte es sein. Dann können Sie – aber nur, wenn Sie das wollen – überlegen, welche Körperzonen Sie mit Kleidung betonen oder lieber weniger akzentuieren möchten. Als A-Typ könnten Sie dann eben Ihre Beine etwas unauffälliger stylen und den Fokus auf den Oberkörper richten. Grundsätzlich geht es dabei nicht um das Gesamtgewicht, sondern darum, welche Proportionen Sie gerne etwas ausgleichen möchten. Es gibt aber auch sehr harmonische Figuren, bei denen dies gar nicht nötig ist. Allerdings haben verschiedene Kleidungsschnitte immer einen Einfluss auf die wahrgenommenen Proportionen eines Körpers und somit ist es immer gut zu wissen, was man modisch tut. Für Ihre Dehnungsstreifen habe ich leider keine Lösung. Da empfehle ich, dass Sie sich vielleicht einmal an Ihre Hautärztin wenden. Dort werden Sie sicherlich entsprechende Tipps erhalten – und vielleicht auch dem Ursprung auf den Grund gehen können. Viel Erfolg damit! Herzliche Grüße von Stephanie alias die Modeflüsterin Antworten
J.S. am 31. Juli 2017 um 12:53
Danke für die liebe Rückmelung. Wie sie es mir raten, betone ich meinen Oberkörber mit engen Oberteilen und trage gerne weitere Hosen. Mich selbst zu akzeptieren, wie ich bin, finde ich auch sehr wichtig in einer Gesellschaft, In welcher das Selbstbewusstsein der Leute durch Ideale unterdrückt wird. Ich achte bei anderen nicht auf Äußerlichkeiten – nur die Hygiene ^^ -, und akzeptiere jeden so, wie er ist. Genau das möchte ich auch bei mir selbst erreichen. Aber wie man sich selbst ansieht, hängt auch sehr von der Laune ab ^^ Ich werde mir ihren Rat mit der Betonung des Oberkörpers zu Herzen nehmen und mich wegen der Dehnungsstreifen an einen Hautarzt wenden. Nochmal danke, Ihre J.S.
Rebekka am 31. Mai 2017 um 13:05
Hallo Stephanie, ich wollte fragen, ob du schon einmal einen Figuren-Mischtyp zwischen H- und Y-Figur gesehen hast. Und falls ja, was man dem empfehlen würde. Auf meine 163 cm (45 kg) habe ich sehr breite, eckige Schulter (geeignet für Kleidergröße 40), einen großen Unterbrustumfang (80), kaum Brust (AA), wenig Taille, breite Hüften (schmaler als die Schultern, aber von der Breite her geeignet für Kleidergröße 36) und relativ normal gebaute Beine (nicht lang, nicht dünn, aber auch nicht übermäßig muskulös). Gäbe es etwas, was du so einer Person hinsichtlich Kleidungsauswahl empfehlen würdest? Falls ja, wäre ich dir sehr dankbar. Antworten
Modeflüsterin am 31. Mai 2017 um 19:22
Liebe Rebekka, es gibt grundsätzlich alle Mischtypen. Denn die natürlichen Formen einer Frau sind so vielfältig, dass die 5 Figurtypen natürlich nur eine Annäherung sein können. Gerade bei Mischtypen ist es jedoch sehr schwer, allgemeine Tipps zu geben – und besonders aus der Ferne eigentlich unmöglich. Daher kann ich Dir nur empfehlen, Dich an eine Stilberatung vor Ort zu wenden und Dich einmal individuell analysieren zu lassen. So gerne ich Dir auch helfen würde, aber das sprengt leider den Rahmen eines Modeblogs. Ich wünsche Dir aber von Herzen alles, alles Gute und viel Erfolg bei Deiner weiteren Stilsuche! Herzliche Grüße von Stephanie alias die Modeflüsterin Antworten
Julia am 11. April 2017 um 23:53
Hallo, ich finde die Seite sehr hilfreich, allerdings finde ich meinen Typ nicht und suche schon lange einen Stil, der zu mir passt. Ich bin eher der X-Typ, allerdings habe ich keine üppige Oberweite, aber trotzdem sehr breite Schultern. Ich bin 180 cm groß, wiege 89 Kilo, also bin nicht ganz der schlanke, filigrane Typ. Ich habe immer Probleme bei Hosen, weil sie mir zu kurz sind, und meistens auch zu eng. Ich suche also immer nach Überlängen und Übergrößen, da schränkt sich dann die Auswahl ein… Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben? Ich wäre sehr dankbar. Antworten
Modeflüsterin am 12. April 2017 um 15:20
Liebe Julia, das mit den Empfehlungen ist immer sehr schwierig. Denn ich bin ja keine Einkaufsberaterin und habe daher nicht einen super tollen Überblick über das gesamte Modeangebot. Ich kenne überwiegend die Marken, die mir selbst gut passen und die eine sehr gute Qualität haben. Aber vielleicht hat ja einer der Leserinnen für Dich einen Tipp? Mit ein bisschen Glück meldet sich jemand… Alles Gute für Dich weiterhin! Herzliche Grüße von Stephanie alias die Modeflüsterin Antworten
JJ am 13. Juli 2017 um 15:54
Hallo Julia, ich bin nur 1-2 cm kleiner als du und kenne das Problem mit fehlender Bein- und Ärmellänge sowie falsch platzierter Taille auch. Während es Jeans inzwischen bei vielen Anbietern gibt, war es bei Stoffhosen, Jacken, Mänteln, Blazern etc. immer schwierig, etwas Passendes zu finden. Ich bin im Internet bei longtallsally und z. T. auch egue und weingarten fündig geworden. Manches sitzt bei mir sogar wie maßgeschneidert 🙂 – vielleicht hast du dort ja auch Glück. Longtallsally liefert die meisten Sachen in den Größen 36-52, da ist also für fast jeden etwas dabei. Da mein Oberkörper relativ kurz ist und ich dort zu den eher kleineren Kunden zähle, sind mir die Blusen oft sogar zu lang