Cura Optima erklärt: Der Ablauf einer Pflegevermittlung in 5 Schritten

Die Suche nach einer passenden Pflegekraft erscheint der Vermittlungsprozess aufwendig. Cura Optima unterstützt Sie dabei, jeden Prozessabschnitt transparenzfördernd zu gestalten. In diesem Artikel führen wir den kompletten Ablauf von der ersten Kontaktaufnahme bis zur dauerhaften Betreuung.

Schritt 1: Erstgespräch & Bedarfsanalyse

Im unverbindlichen Erstgespräch klären wir Pflegestufe und Lebenssituationen. Hierbei spielen Faktoren wie Gesundheitszustand, Mobilität und Wohnsituation eine Rolle. Anschließend erstellen wir einen maßgeschneiderten Betreuungsplan, der festlegt, welche Leistungen erforderlich sind: von Körperpflege über Medikamentengabe bis zu hauswirtschaftlicher Unterstützung.

2. Etappe – Pflegekraft-Auswahl

Auf Grundlage des Pflegeplans durchforsten wir unsere große Datenbank, um erfahrene, oft mehrsprachige Pflegekräfte zu finden. Sie bringen die erforderlichen Ausbildungen und prüfen wir auf Diplome, Referenzen und Sprachkenntnisse. Angehörige und Patienten können aus mehreren Vorschlägen wählen und so die Chemie im Vorfeld testen.

3. Etappe – Vertrags- und Rechtsfragen

Anstellungsvertrag: Festlegung aller arbeitsrechtlichen Parameter.

Sozialabgaben: Anmeldung bei Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung laut gesetzlichen Vorgaben.

Absicherung: Unfall- und Haftpflichtversicherung deckt Schäden im häuslichen Umfeld ab.

Finanzamt: Klare Abrechnung nach deutschem Steuerrecht.

Mit diesen Vereinbarungen gewährleisten wir, dass gesetzliche Vorschriften lückenlos abgedeckt sind und jede Partei sicher agiert.

4. Etappe – Einführung und Beginn

Am ersten Tag lernt die Pflegekraft mit Ihrem Zuhause und Ihren Abläufen vertraut. Übergabedokumente stellen sicher, dass alle relevanten Details verloren gehen. Ein Betreuungskoordinator steht unterstützend zur Seite und stellt sicher, dass der Einstieg reibungslos funktioniert.

Schritt 5: Kontinuierliche Betreuung & Qualitätssicherung

Damit die Pflege dauerhaft zuliefern, führen wir Qualitätsrunden und unangekündigte Kontrollen statt. Sie bekommen Pflegeberichte und bei 24/7-Hotline steht immer ein Ansprechpartner. Notwendige Anpassungen werden flexibel eingearbeitet, um dauerhaft Ihre Zufriedenheit zu maximieren.

Kosten & Finanzierung

Das Investment für eine professionelle Pflegevermittlung betreffen in aller Regel die einmalige Vermittlungsgebühr, abhängig von Agentur und Aufwand. Hinzu kommen laufende Kosten für die Pflegekraft, die normalerweise zwischen 2.200 und 3.800 € pro Monat betragen, inklusive Unterkunft und Verpflegung. Die Pflegekasse übernimmt je nach Pflegegrad bis zu 1.612 € (Pflegegrad 5). Ergänzende Zuschüsse können zusätzlich beantragt werden.

Empfehlungen für eine erfolgreiche Vermittlung

Offene Absprachen: Vereinbaren Sie regelmäßige Abstimmungen mit Ihrer Pflegekraft.

Dokumentation: Nutzen Sie ein Pflege-Tagebuch, um Veränderungen zu dokumentieren.

Anpassungsfähigkeit: Justieren Sie Leistungen bei Veränderungen an.

Notfallplan: Definieren Sie klare Abläufe und Kontakte für medizinische Notfälle.

Fazit

Dank unseres strukturierten Prozesses wird die Pflegevermittlung sowohl für Angehörige als auch für Pflegekräfte. Von der ersten Beratung über die Vertragsgestaltung bis zur fortlaufenden Kontrolle stellen wir sicher, dass der Pflegebedürftige optimal betreut und versorgt sind. Kontaktieren Sie uns unter cura-optima.de und profitieren Sie von unserem Service!

Edit

Pub: 14 Jun 2025 02:46 UTC

Views: 8