Freundedurch dick und dünn gehen
🍒✊✊Das Video ist über diesen Link verfügbar.🍒✊✊
Versandkostenfrei in Deutschland ✓ Nachhaltig entwickelt ✓
Journals
CHANGE JOURNAL
START-UP JOURNAL
*SKETCHNOTE JOURNAL
Journals
CHANGE JOURNAL
START-UP JOURNAL
*SKETCHNOTE JOURNAL
Metaphern zeichnen: 868 Beispiele von A bis Z
War dir eigentlich bewusst, wie viele Metaphern du im Alltag nutzt, um dich bildlich - also leichter verständlich - auszudrücken? Metaphern zu visualisieren ist eine gute Übung, um deine grauen Gehirnzellen in Schwung zu bringen und gleichzeitig deine Zeichenkünste zu üben. Natürlich kannst du sie auch gut als Übung in einem Workshop nutzen. Setze Metaphern zeichnen zum Beispiel als Icebreaker Game in einem "normalen" Workshop ein oder als Lernaufgabe in einem Sketchnote-Workshop.
Bevor du nun die ganze Metaphern Liste von A bis Z nachlesen kannst, wollen wir in aller Kürze auf ein paar wichtige Fakten eingehen. Damit du gut gewappnet starten kannst, gibt es zum Einstieg auch noch ein paar Metaphern Beispiel fertig gezeichnet.
Was ist eine Metapher?
Eine Metapher ist ein sogenanntes sprachliches Bild. Mit ihr werden verschiedene Sachverhalte oder Gegenständen, die im Normalfall meistens gar nichts miteinander zu tun haben, in Form von Bildern in einen neuen Zusammenhang gebracht. Sie erzeugen dadurch eine bestimmte Botschaft. Im Sprachgebrauch sind Metaphern eines der bedeutendsten rhetorischen Stilmittel. Für Sketchnotes-Liebhaber sind die Metaphern aus dem Alltag eine willkommene Gelegenheit, sich zwischendurch im Zeichnen zu üben.
Warum du Metaphern im Business nutzen solltest:
Du erzeugst Bilder im Kopf, die für mehr Erinnerungswert sorgen
Du rufst Emotionen hervor, die das Gesagte erlebbar machen
Du machst dich und deine Aussagen interessant
Du kannst komplexe Sachverhalte verständlicher zum Ausdruck bringen
*Deine Zuhörer merken sich deine Inhalte sehr viel leichter
Wenn du wissen willst, wo die Metaphern her kommen und was sie bedeuten, findest du weitere Erklärungen auf Wikipedia.
Entdecke jetzt das neue Sketchnote Journal!
Noch ein paar Tipps bevor es losgeht
Die passenden Icons, aus denen sich die Metaphern zusammensetzen, kannst du in unserer Sketchnote Icon Library nachschlagen und zeichnen lernen.
Arbeite beim Metaphern zeichnen auf einem Post-It, dann musst du es klein und einfach halten. Das übt, den Fokus auf dem Inhalt zu bewahren und sich nicht zu verkünsteln. Muss am Ende nicht schön sein, nur verständlich!
Metaphern lassen sich super mit den folgenden Stiften zeichnen: Schwarzer Sharpie @amazon »