Das Stoffgewicht erklärt

🍆🍆👅Zugang zur Website mit Videos ab 18 Jahren erhalten Sie hier.🍆🍆👅
Das Stoffgewicht ist eines der wichtigsten Elemente in jeder Stoffbeschreibung. Es ist ein Indikator dafür, woraus ein Stoff tatsächlich besteht und wofür er gut sein könnte. In Online-Stoffgeschäften finden Sie es zusammen mit dem Stoffgehalt und der Breite aufgeführt, in Ladengeschäften steht es auf dem Aufkleber am Ende des Stoffballen. Was genau sagt die Grammatur Ihnen also?

Berechnen des Stoffgewichtes

Lassen Sie uns zunächst ein paar Dinge klarstellen. Was genau wird hier gewogen und von welchen Einheiten sprechen wir? Diese beiden Fragen gehören eigentlich zusammen. Das Stoffgewicht wird meist in Gramm pro Quadratmeter (g/m2 oder gsm) oder in Unzen pro Quadratyard (oz) angegeben, je nachdem, ob Sie das metrische oder das imperiale Maßsystem verwenden. Gramm pro Quadratmeter ist einfach das Gewicht eines Stoffstücks in Gramm, das einen Meter lang und einen Meter breit ist. Natürlich wird Stoff nicht in Quadratmetern verkauft, sondern in laufenden Metern (oder Yards) mit unterschiedlichen Breiten. Beachten Sie den Unterschied.
Alles, was Sie brauchen, wenn Sie das Stoffgewicht zu Hause bestimmen wollen, ist eine Küchenwaage. Wenn Sie zufällig eine Laborwaage besitzen, können Sie Ihre Messung mit einem kleinen Stück Stoff durchführen.

Imperiale Gewichtsberechnung von Stoffen

Man muss bedenken, dass nicht überall dieselben Einheiten verwendet werden. Beim Kauf aus dem Ausland, insbesondere aus Großbritannien, den USA und anderen Ländern, in denen angelsächsische Einheiten verwendet werden, finden Sie das Gewicht auf dem Etikett in Unzen pro Quadratmeter (oz / yd2). Wenn das Geschäft nicht gleichzeitig eine Umrechnung bietet, nehmen Sie einen Taschenrechner und multiplizieren Sie das Gewicht mit 33,9. Die Formel für die genaue Umrechnung lautet:
1 oz/yd2 = 33,906 g/m2

Trauen Sie nicht immer dem Etikett

Hier bei Sartor achten wir genau auf die Gewichte der Stoffe. Wir garantieren Ihnen, dass Sie keine bösen Überraschungen erleben, wenn Sie Ihren Stoff zu Hause auspacken, denn wir wiegen alles selbst, bevor wir es zum Verkauf anbieten. Eine gründliche Kontrolle aller Parameter für jedes neue Produkt ist für uns selbstverständlich. Das ist bei anderen Händlern vielleicht nicht der Fall.
Nach unserer Erfahrung kann das tatsächliche Stoffgewicht von dem vom Hersteller angegebenen Stoffgewicht um bis zu 30 Prozent abweichen! Nehmen Sie also die Zahlen, die Sie online oder in anderen Geschäften sehen, mit Vorsicht zur Kenntnis. Wir leben nach dem Motto "Doppelt hält besser".

Was ist schwerer, ein Kilo Federn oder ein Kilo Blei?

Bei der Betrachtung des Stoffgewichts ist es wichtig zu wissen, dass einige Materialien einfach schwerer sind als andere. Dies sollten Sie besonders bei Seide beachten, die außerordentlich leicht ist. Es macht nicht viel Sinn, das Stoffgewicht verschiedener Materialien zu vergleichen. Ein schwerer, luxuriöser Seidenstoff – wie Duchesse oder Crêpe Marocain – wiegt genauso viel wie ein leichtes bis mittleres Leinen oder Baumwolle.
Von allen Materialien, die es gibt, ist Seide mit Abstand das leichteste, gefolgt von Wolle und Kaschmir. Es mag seltsam erscheinen, an Wolle als leichtes Material zu denken, wenn sie für kuschelige Winterkleidung verwendet wird, aber Wolle und die meisten anderen proteinbasierten Fasern wiegen tatsächlich sehr wenig nach Volumen. Deshalb wird ein Mantel aus Polyester Sie beschweren, während ein Mantel aus reiner Wolle im Vergleich dazu leicht ist. Natürliche, pflanzliche Materialien wie Baumwolle und Leinen fallen irgendwo in die Mitte. Dahinter folgen Viskose und ihre vielen Varianten wie Tencel, Modal und Cupro. Die Schwergewichte unter den Materialien sind synthetische Fasern wie Polyester. Ein Kleid aus Seidensatin ist, abgesehen von der einzigartigen Haptik (wie es aussieht und sich anfühlt), leicht wie eine Frühlingsbrise, während ein Kleid aus Polyester-Satin nicht nur keine Brise durchlässt, sondern so viel schwerer ist, dass es sich kaum bewegt, wenn diese Brise vorbeizieht.
Naturseide ist so außergewöhnlich, dass sie sogar ihr eigenes Messsystem hat. Das Stoffgewicht für Seide wird mit einer traditionellen japanischen Einheit, der Momme, gemessen.

Was kann die Grammatur Ihnen sagen?

Material

Für erfahrene Einkäufer ist das Stoffgewicht der erste Anhaltspunkt dafür, ob ein Produkt aus reiner Wolle oder Seide, einer Mischung oder einem Synthetikstoff besteht – und das ohne einen Brandtest durchzuführen. (Über den Verbrennungstest schreiben wir in unserem Artikel darüber, wie man echte Seide erkennt.) Synthetische Stoffe sind einfach schwerer. Wenn Sie das nächste Mal an einem Souvenirstand vorbeikommen, an dem "echte" Kaschmirschals verkauft werden, nehmen Sie einen in die Hand und wiegen Sie ihn. dann kommen Sie bei uns im Laden vorbei und probieren Sie das Gleiche mit dem echten Schal. Die Tatsache, dass die Schals, die auf der Straße verkauft werden, so viel schwerer sind, ist ein eindeutiges Indiz dafür, dass das einzige Kaschmir, das sie bei solchen Schals erhalten, das Wort auf dem Etikett ist.

Verwendung

Diejenigen, die sich mit Stoffen auskennen, werden Ihnen sagen, dass der optimale Seidenstoff für ein Kleid 80 g/m2 und mehr wiegt, während Viskose etwa 120 g/m2 und Polyester bis zu 150 g/m2 wiegen würde. Ebenso könnte man für einen wallenden, durchsichtigen Brautschleier eine Seide mit 20 g/m2 oder ein Polyester-Imitat mit 70 g/m2 verwenden.
Ein Baumwollbatist für eine Bluse sollte etwa 90 g/m2 wiegen, ein leichtes Leinen bis zu 140 g/m2, eine klassische Seiden-Charmeuse oder Krepp etwa 70 g/m2.

Wissen ist Macht

Wie Sie sehen, geht das Stoffgewicht Hand in Hand mit dem Textilinhalt. Mit ein wenig Wissen können Sie eine fundierte Vermutung darüber anstellen, ob der "seidige" Stoff, den Sie bei eBay gesehen haben, wirklich Seide ist (ca. 70 g/m2) oder nur ein hübscher Betrüger (wie Polyester-Satin, ca. 140 g/m2). Diese unscheinbare kleine Zahl kann Ihnen eine Menge Herzschmerz ersparen, wenn Sie wissen, wie man sie liest.
Beim Online Einkauf kann auch das Stoffgewicht ein wichtiger Indikator dafür sein, ob der Stoff, den Sie in Erwägung ziehen, den Zweck erfüllt, den Sie im Sinn haben. Nur wenige Online-Händler haben so gründliche Produktbeschreibungen wie Sartor. Einige Verkäufer machen sich nicht einmal die Mühe, ihre Stoffe richtig zu benennen, so dass Sie nur ein Foto und das Stoffgewicht als Anhaltspunkt haben können. Wenn Sie das Material und das Gewicht kennen, können Sie eine ziemlich gute Vorstellung davon bekommen, ob der Stoff für ein Hemd, einen Anzug oder einen Mantel besser geeignet ist.

Tabelle der Stoffgewichte

Wenn Ihnen die Ziffern in der Spalte "Stoffgewicht" noch nicht viel sagen, machen Sie sich keine Sorgen. Wenn Sie weiter mit Textilien arbeiten, wird dieses Wissen bald zur Selbstverständlichkeit werden. Wenn Sie Material für eine professionelle Anfertigung suchen, kann Ihnen Ihre Schneiderin oder Ihr Schneider den richtigen Weg weisen. Und Sie können uns jederzeit fragen. Oder Sie schauen in der praktischen Tabelle unten nach. Der Einfachheit halber haben wir die gebräuchlichsten Bekleidungsstoffe und ihre Gewichte aufgelistet.
Haben Sie jemals auf das Gewicht des Stoffes geachtet?
Spielt die Grammatur eine Rolle, wenn Sie einkaufen gehen?
Hinterlassen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!

Marcela

Ich ging 2005 aus geschäftlichen Gründen nach China und blieb dort zehn Jahre lang. In dieser Zeit lernte ich echte Seide kennen und wurde von ihr verzaubert. Ich ging in Mutterschaftsurlaub, gab meinen ursprünglichen Beruf im Baugewerbe auf und machte mich zusammen mit meiner Schwester daran, Seide aus China nach Europa zu importieren. Lesen Sie mehr über unsere wilden Anfänge in der Sartor-Geschichte. Heute leite ich nicht nur das Unternehmen, sondern kümmere mich auch um die Produktion und ein einzigartiges Portfolio von Lieferanten, das auf persönlichen Kontakten beruht. Meine ursprüngliche Begeisterung für natürliche Materialien, Tradition, Gesundheit und Nachhaltigkeit im Baubereich hat sich auch auf meine Arbeit mit Textilien übertragen. Meine Erkenntnisse über Textilien gebe ich in Workshops, Vorträgen und Artikeln wie diesem weiter.

Ada

Ich wuchs in einem Haushalt auf, in dem die Liebe zu Mode, Textilien und Handwerkskunst zum Alltag gehörte. Im Laufe der Zeit habe ich mir selbst Fachwissen als Näherin angeeignet, eine Fähigkeit, auf die ich bei meiner Arbeit als professionelle Texterin zurückgreife. Ich bin die Autorin des Buches Everything You’ve Ever Wanted to Know about Fashion und die Gründerin des Blogs Fashion Hell. Seit kurzem kümmere ich mich darum, dass die Website von Sartor die bestmöglichen Artikel und Produktinformationen bietet.- https://starjungegirls555.itch.io/starjungegirls/devlog/596671/mdchen-titten-sexfilme-kostenlos

Edit Report
Pub: 18 Sep 2023 21:04 UTC
Views: 46