24h-Betreuung: Definition, Umfang und Grenzen

Der Begriff „24-Stunden-Betreuung" wird oft unscharf verwendet. Wir erklären Ihnen, welche Leistungen wirklich dazugehören und welchen Missverständnissen häufig aufkommen.

Was die häusliche 24h-Betreuung umfasst

Eine professionelle 24-Stunden-Betreuung umfasst meist diese Leistungsbausteine:

Grundpflege: Unterstützung bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilitätshilfe – z. B. Umlagern im Bett oder Stützen beim Aufstehen

Hauswirtschaft: Einkauf, Reinigungsarbeiten, Wäschepflege

Medikamentenmanagement: Erinnerung, Vorbereitung und Dokumentation ohne ärztliche Behandlung zu ersetzen

Begleitung: Arztbesuche, Spaziergänge, Freizeitaktivitäten

Notfallbereitschaft: Schnelle Hilfe bei Stürzen, Kontaktaufnahme im Notfall

Leistungen, die nicht dazugehören

Die 24-Stunden-Betreuung hat begrenzte Leistungen im Vergleich zur stationären Pflege:

Keine Behandlungspflege: keine invasive Medizin wie Intubation

Kein ärztlicher Dienst: keine medizinische Diagnostik oder Therapieverordnung

Keine psychologische Betreuung: Seelsorge oder Psychotherapie werden nicht abgedeckt

Kein Ersatz für Krankenhausaufenthalte: Akute Notfälle und Operationen müssen stationär erfolgen

Begrenzte Nachtüberwachung: Pflegekräfte können nicht jede Sekunde überwachen

Einsatzgebiete und Vorteile

Wann lohnt sich eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung? wenn:

Senioren ihre Selbstständigkeit erhalten möchten

die Sorge um nächtliche Stürze besteht

Angehörige entlastet werden soll

Bei Demenz oder Mobilitätseinschränkungen kann kontinuierliche Anwesenheit Sicherheit geben.

Varianten und Organisationsformen

So wird die häusliche Betreuung organisiert:

Vollzeitkraft-Modell: Eine Pflegekraft wohnt dauerhaft im Haushalt

Schichtmodell: Mehrere Kräfte wechseln sich ab

Assistenzmodell: Kombination aus ambulanter Pflege und Nachtbereitschaft

Jedes Modell hat Vor- und Nachteile, die beachtet werden müssen.

Rechtliches & Finanzierung

Auch ohne Heimstatus kann die 24-Stunden-Betreuung formal organisiert sein:

Arbeitsvertrag: für die Pflegekraft

Sozialversicherung: Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung

Haftpflichtversicherung: Unfallschutz für häusliche Tätigkeiten

Förderungen: Pflegekassen-Leistungen, Sozialhilfe, private Zusatzversicherungen

Die Preise bewegen sich üblicherweise zwischen 2.000 und 4.000 €. Je nach Pflegegrad zahlt die Pflegeversicherung bis zu 1.612 € monatlich.

Schlussfolgerung

Die häusliche 24-Stunden-Betreuung ist nicht für alle Anforderungen geeignet, aber eine sinnvolle Ergänzung, wenn individuelle Alltagsbetreuung gewünscht wird. Wichtig bleibt, dass Sie klare Erwartungen haben und die richtigen Leistungen wählen – professionell vermittelt von Cura Optima.

For more information on 24-Stunden-Pflege zuhause look at the page.

Edit

Pub: 14 Sep 2025 23:39 UTC

Views: 6