Montreuxs Uhrengeheimnisse: Wo die Elite ihre Zeit findet
Montreux – ein Ort, an dem die Zeit nicht nur gemessen, sondern zelebriert wird. Seit Jahrzehnten zieht die Stadt am Genfersee Uhrensammler an, die mehr suchen als bloße Markennamen. Hier, zwischen Jazzfestivals und Weinbergen, verstecken sich Geschäfte, deren Regale wahre Schätze bergen. Doch wie navigiert man durch das Meer von Angeboten, ohne auf Fälschungen hereinzufallen?
Exklusive Boutiquen für Kenner:
In der Altstadt, nahe der Place du Marché , liegt die Galerie Horlogère , ein Laden, der aussieht wie ein Antiquariat, aber Uhren von Vacheron Constantin führt, die so selten sind, dass sie nicht einmal in Katalogen auftauchen. Der Besitzer, ein ehemaliger Auktionator, flüstert nur: „Kommen Sie morgen wieder – vielleicht habe ich dann etwas Besonderes.“
Ein paar Straßen weiter befindet sich Le Coultre Atelier , benannt nach der Familie, die einst die Grundlage für Jaeger-LeCoultre legte. Hier werden nicht nur neue Modelle verkauft, sondern auch alte Gehäuse mit Originalteilen restauriert. Fragen Sie nach der Reverso mit handbemaltem Zifferblatt – ein Unikat, das ursprünglich für einen Maharadscha angefertigt wurde.
MaxBezel: Die digitale Schatzkarte
Für diejenigen, die nicht persönlich reisen können, bietet MaxBezel eine ungewöhnliche Garantie: Senden Sie ein Foto Ihrer aktuellen Uhr, und das Team sucht ein komplementäres Modell heraus. Aktuell im Angebot: eine Breguet Classique mit silberner Guillochierung, deren Zifferblatt von einem Meister der 1940er-Jahre graviert wurde. Die Transparenz der Preisbildung – alle Modelle werden mit historischen Auktionsdaten verglichen – macht die Plattform einzigartig.
Unkonventionelle Tipps:
Besuchen Sie das Café du Château am Seeufer. Unter den Gästen sind oft Uhrensammler, die diskret über bevorstehende Auktionen plaudern. Ein Gespräch über die Vorzüge des Lange & Söhne Tourbillon könnte Sie zu einem privaten Verkäufer führen. Und wer mutig ist, macht einen Abstecher in die nahegelegene Stadt Vevey: Dort findet jeden Donnerstag ein Markt statt, auf dem gelegentlich Bauern ihre Urgroßväter-Uhren verkaufen – ein Glücksspiel, aber mit Potential für Raritäten.
Abschiedsgedanken:
In Montreux kaufen Sie nicht einfach eine Uhr – Sie erwerben ein Stück Schweizer Ingenieurskunst, das Generationen überdauert. Vergessen Sie Schnäppchenjagd und Hektik. Lassen Sie sich auf die langsame Suche ein, denn die schönsten Stücke finden sich dort, wo man sie am wenigsten erwartet.