Diese Muskelgruppen trainierst du beim Indoor-Surfen
Indoor-Surfen macht richtig Spaß und ist eine echte Herausforderung für den ganzen Körper. Wer denkt, dass dabei nur die Beine arbeiten, wird schnell eines Besseren belehrt. Die Mischung aus Balance, Körperkontrolle und ständigem Ausgleichen fordert viele Muskelgruppen gleichzeitig. In Locations wie https://oana.at/ können Anfänger und Fortgeschrittene ihre Fähigkeiten verbessern – und dabei ordentlich ins Schwitzen kommen.
Beine und Gesäß – die Grundlage für Stabilität
Die Beine sind besonders gefordert, denn sie sorgen für Stabilität auf der Welle. Die Oberschenkelmuskulatur arbeitet ständig, um Bewegungen auszugleichen. Auch die Wadenmuskulatur ist aktiv, weil kleine Korrekturen oft aus den Füßen kommen. Zudem wird der Gesäßmuskel beansprucht, der für Kraft und Halt sorgt, wenn du dich in der Welle bewegst.
Rumpfmuskulatur – dein Gleichgewichtssystem
Ohne eine starke Körpermitte fällt es schwer, auf dem Board zu bleiben. Die Bauchmuskeln helfen dir, die Balance zu halten und Bewegungen zu kontrollieren. Auch die tiefen Rückenmuskeln spielen eine große Rolle, da sie den Oberkörper stabilisieren, während die Beine arbeiten. Wer regelmäßig Indoor-Surfen geht, wird schnell merken, dass sich die Haltung verbessert und der Core kräftiger wird.
Arme und Schultern – mehr als nur Balancehalter
Man könnte denken, dass die Arme kaum beteiligt sind, doch das stimmt nicht ganz. Besonders die Schultermuskulatur wird beansprucht, wenn du das Gleichgewicht mit deinen Armen ausgleichst. Auch der Bizeps und Trizeps arbeiten, wenn du dein Gewicht verlagerst oder dich nach einem Sturz wieder aufrichtest.
Kleine, aber wichtige Muskeln
Neben den großen Muskelgruppen sind viele kleine Muskeln aktiv, die oft unterschätzt werden. Dazu gehören unter anderem die Fußmuskulatur, die für Stabilität sorgt, und die Tiefenmuskulatur der Wirbelsäule, die für eine aufrechte Körperhaltung wichtig ist. Durch die ständigen Anpassungen an die Welle wird auch die Koordination geschult, und das wirkt sich positiv auf viele andere Sportarten aus.
Fazit
Indoor-Surfen ist ein echtes Ganzkörpertraining. Es fordert nicht nur Kraft, sondern auch Balance, Ausdauer und Koordination. Wer regelmäßig übt, wird schnell merken, wie sich die Muskeln aufbauen und die Beweglichkeit verbessert. Und das Beste daran? Es fühlt sich nicht wie ein klassisches Training an – sondern einfach nur nach Spaß auf der Welle!