Schwarze Hornisse: Gefährlich oder harmloser Gartenbesucher?
🔞🍆🔞Klicken Sie für den Zugriff auf die Website ab 18 Jahren.🔞🍆🔞
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christine Riel, “Schwarze Hornisse: Gefährlich oder harmloser Gartenbesucher?”, Gartenjournal.net, 02.06.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.09.2023, https://www.gartenjournal.net/schwarze-hornisse
Viele Hobbygärtner erschrecken, wenn sie ein schwarz gefärbtes hummelähnliches Insekt in ihrem Garten entdecken. Sie vermuten, dass es sich dabei um eine gefährliche Hornisse handelt. Panik ist nicht notwendig, denn diese Art erweist sich als interessanter Gartenbesucher, der Schutz benötigt.
Die Schwarze Hornisse ist eigentlich eine Biene
AUF EINEN BLICK
Ist die schwarze Hornisse gefährlich?
Die sogenannte „schwarze Hornisse“ ist keine Hornisse, sondern eine harmlose Bienenart namens Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea). Sie ist die größte heimische Bienenart in Europa und verfügt über einen blauschwarzen Körper und blaue Flügel. Holzbienen sind nützliche Bestäuber und keine Gefahr für Menschen.
Wer ist die schwarze Hornisse?
Die Schwarze Biene ist beeindruckend groß
Wer dieses Insekt einmal gesehen hat, wird es nicht mehr vergessen. Mit einem hummelähnlichen Körper und der auffälligen Größe zwischen 20 und 28 Millimeter wirkt das Tier fast angsteinflößend. Tatsächlich ist es die größte heimische Bienenart, die weder zu Hummeln noch Hornissen gehört. Es ist die Blauschwarze Holzbiene mit wissenschaftlichem Namen Xylocopa violacea.
Lesen Sie auch
Hornisse und Wespe im VergleichHornisse vs. Wespe: Wie unterscheiden sie sich?
Hornissen fressen Baumrinde: Das ist der GrundHornissen fressen Baumrinde: Das ist der Grund
Holzbiene: Die schwarz-blaue WildbieneHolzbiene: Die schwarz-blaue Wildbiene
Die Hornissenkönigin kennenlernenHornissenkönigin erkennen: Größe, Merkmale und Verhalten
Sind Hornissen nachtaktiv?Hornissen nachtaktiv: Verhalten, Gründe und Tipps
Was ist das für eine schwarze Wespe?Harmlos oder gefährlich? Alles über schwarze Wespen
Hornissen: gigantisch aber friedlichHornissen: gigantisch aber friedlich
Darf man Hornissen vertreiben?Hornissen im Garten: Wie kann man sie effektiv vertreiben?
Typische und auffällige Merkmale:
- Schwarze Hornisse: Gefährlich oder harmloser Gartenbesucher?
- Wer ist die schwarze Hornisse?
- Lesen Sie auch
- Hornisse und Wespe im VergleichHornisse vs. Wespe: Wie unterscheiden sie sich?
- Hornissen fressen Baumrinde: Das ist der GrundHornissen fressen Baumrinde: Das ist der Grund
- Holzbiene: Die schwarz-blaue WildbieneHolzbiene: Die schwarz-blaue Wildbiene
- Die Hornissenkönigin kennenlernenHornissenkönigin erkennen: Größe, Merkmale und Verhalten
- Sind Hornissen nachtaktiv?Hornissen nachtaktiv: Verhalten, Gründe und Tipps
- Was ist das für eine schwarze Wespe?Harmlos oder gefährlich? Alles über schwarze Wespen
- Hornissen: gigantisch aber friedlichHornissen: gigantisch aber friedlich
- Darf man Hornissen vertreiben?Hornissen im Garten: Wie kann man sie effektiv vertreiben?
- Verbreitung
- Häufigkeit in Deutschland
- Gibt es mehrere Arten?
- Wer ist die schwarze Hornisse?
blaue Flügel
blauschwarzer Körper
*schwarze Behaarung
Verbreitung
Das Insekt trägt viele Namen wie Blaue, Violette oder Große Holzbiene. Die Art ist heimisch im südlichen und mittleren Europa. Bis in die 80er Jahre erstrecke sich das Verbreitungsgebiet in Deutschland bis zur Oberrheinebene. Seit 2003 breitet sich die Holzbiene zunehmend nach Norden aus. Heute kann sie bis nach Schleswig-Holstein und teilweise in Südschweden beobachtet werden.
Häufigkeit in Deutschland
Während die Holzbiene in den 80er Jahren als stark gefährdet eingestuft wurde, hat sich der Bestand zwischenzeitlich erholt. Durch die Aufgabe von Streuobstwiesen konnte sich die Natur selbstständig entwickeln, sodass mehr Totholzbestände entstanden. Gleichzeitig wird die wärmeliebende Art durch steigende Temperaturen begünstigt, sodass sie sich in den Norden ausbreiten kann. Doch auch in wärmeren Gebieten Deutschlands sind geeignete Nistplätze Mangelware, sodass die Holzbiene dort nur selten auftritt.
Hier lebt die Holzbiene:
- Schwarze Hornisse: Gefährlich oder harmloser Gartenbesucher?
- Wer ist die schwarze Hornisse?
- Lesen Sie auch
- Hornisse und Wespe im VergleichHornisse vs. Wespe: Wie unterscheiden sie sich?
- Hornissen fressen Baumrinde: Das ist der GrundHornissen fressen Baumrinde: Das ist der Grund
- Holzbiene: Die schwarz-blaue WildbieneHolzbiene: Die schwarz-blaue Wildbiene
- Die Hornissenkönigin kennenlernenHornissenkönigin erkennen: Größe, Merkmale und Verhalten
- Sind Hornissen nachtaktiv?Hornissen nachtaktiv: Verhalten, Gründe und Tipps
- Was ist das für eine schwarze Wespe?Harmlos oder gefährlich? Alles über schwarze Wespen
- Hornissen: gigantisch aber friedlichHornissen: gigantisch aber friedlich
- Darf man Hornissen vertreiben?Hornissen im Garten: Wie kann man sie effektiv vertreiben?
- Verbreitung
- Häufigkeit in Deutschland
- Gibt es mehrere Arten?
- Wer ist die schwarze Hornisse?
auf Streuobstwiesen mit totem Baumbestand
an strukturreichen Waldrändern
*in naturnahen Gärten und Parks
Gibt es mehrere Arten?
In den wärmeren Regionen innerhalb des deutschsprachigen Raums können Sie zwischen April und August drei Arten von Holzbienen beobachten. Sie sind anhand ihrer körperlichen Merkmale schwer zu unterscheiden. Mit 15 bis 18 Millimeter Länge ist die Kleine Holzbiene kleiner als ihre Verwandten. Die Blauschwarze Holzbiene wird meist zwischen 20 und 25 Millimeter groß, während die Östliche Holzbiene eine Körperlänge von 22 bis 28 Millimeter erreicht.
deutsch Verbreitung Nistplatz Xylocopa violacea Große Holzbiene Österreich, Schweiz, Deutschland morsches Totholz und dickere Stängel Xylocopa valga Östliche Holzbiene Österreich, Schweiz, Deutschland morsches Totholz Xylocopa iris Kleine Holzbiene Österreich, Schweiz