Wie es ist, plötzlich ein Baby zu haben
🍆🍓🍆Heiße Videos finden Sie unter diesem Link.🍆🍓🍆
Neun Monate schwanger und nichts bemerkt? Geht das überhaupt? Ja – und sogar öfter als vermutet. Esther Meier hat es erlebt.
Über Nacht werden die Schmerzen schlimmer. Dieses Ziehen im Unterleib, das Stechen. Vermutlich wieder so eine Zyste. Blöd, dass ihre Gynäkologin an diesem 18. September keinen Termin frei hat. Na, dann eben nicht. Zähne zusammenbeissen. Esther Meier (Name der Mutter und des Kindes geändert) räumt an diesem letzten Urlaubstag zu Hause ein bisschen auf und saugt Staub. Das lenkt ja auch ab. Gut, dass sie heute noch nicht arbeiten muss. Normalerweise hebt sie um diese Zeit alte Menschen aus Rollstühlen, misst den Blutdruck, verteilt Medikamente, macht das, was Krankenschwestern in Reha-Kliniken so tun. Schnell, freundlich, konzentriert. Ab morgen dann wieder. Sie freut sich schon. Wären da nicht diese Schmerzen, die immer schneidender werden… Die 27-Jährige fährt in die Notaufnahme eines Basler Spitals. Da ist es 14 Uhr.19.37 Uhr, als sie Isabella im Arm hält: ihr Baby. Doch keine Zyste.
Wie kann so etwas passieren? Wehen mit Unterleibsschmerzen verwechseln? Freitag Guggenmusik machen, Samstag auf einer Hochzeit durchfesten, Montag gebären? Wie neun Monate lang «guter Hoffnung» sein, ohne auf ein Kind zu hoffen oder auch nur eines zu ahnen. Und keiner merkts? Wie kommt eine kluge Frau zu 2900 Gramm Mensch wie die Jungfrau zum Kinde?
Gehört, ja, das hat man vielleicht schon von solchen Fällen. Aber sind die, denen so etwas geschieht, nicht bizarre Reality-TV-Frauen, mindestens aber Frauen vom äusseren Rand des normalen Lebens? Irgendwie dumpfe. Dicke. Und dumme? Nein, sind sie nicht.
Auch lesenswert
Single Moms
«Ich wollte nicht mehr auf den richtigen Mann warten»
Ein verdammt krasser Job
Jede Gewissheit verlieren, was geschehen kann und was nicht.
Auch Esther Meier passt in keine der weit offen stehenden Schubladen. Sie ist kurvig, aber nicht dick. Sie ist nicht leichtfertig, sondern gewissenhafte Krankenschwester, mit ihren 27 Jahren kein naives Teenie-Girl mehr und blöd sowieso nicht. Kein Klischee greift. Weil die nämlich ohnehin falsch sind.
«Unbemerkte Schwangerschaften sind überhaupt nicht so selten», sagt Peter Rott, Berliner Gynäkologe, Psychotherapeut und Mit-Studienleiter einer Untersuchung zu unbemerkten Schwangerschaften, «Gravitas suppressalis» wie Ärzte die nennen. «Eine von 500 Schwangerschaften wird erst nach der 20.Woche bemerkt.» Eine von 2500 Schwangerschaften, belegen internationale Forschungen, würden sogar erst unter der Geburt entdeckt. 1:2500, das ist häufiger, als Drillingsgeburten vorkommen mit 1:2900. Allein in Deutschland, so Rott, tauchten etwa 1300 Kinder pro Jahr erst in der zweiten Halbzeit der Schwangerschaft im Leben der Mutter auf