Dünne Haare und Haarausfall? Das könnten die Ursachen sein

✊✊✊Klicken Sie, um zur Website mit dem Video zu gelangen.✊✊✊
Plötzlich liegen sie überall: in der Dusche, der Haarbürste, dem Bad. Wenn man auf einmal viele Haare verliert, ist das für viele Frauen ein Schock – jede Dritte hat in ihrem Leben übrigens mindestens einmal Haarausfall. Dann lautet die wichtigste Frage: Was hilft? Und woher kommt der plötzliche Haarausfall?

Wie viel Haarausfall ist „normal“?

Es gibt eine eigene Wissenschaft, die sich mit Haarausfall beschäftigt. Bei den Ursachen für Haarausfall wird dabei zwischen verschiedenen Formen unterschieden. Der normale Haarausfall gehört zu einem natürlichen Prozess und ist kein Grund zur Sorge. Jedes Haar hat seine Ruhe- und Wachstumsphase und fällt nach einer bestimmten Zeit aus. Ein Verlust von 80 bis 100 Haaren pro Tag ist demnach ganz normal.
Erst wenn diese Grenze überschritten wird und man auffallend viele Haare hinter sich lässt, teilt der Körper etwas mit. Woran man übermäßigen Haarausfall erkennt – ohne die täglich verlorenen Haare zu zählen? Zum Beispiel an der Haarbürste, schneller verstopften Abgüssen oder durch viele Haare auf Kleidung, Fußböden oder Bettwäsche.

6 Gründe für Haarausfall

1. Hormone im Ungleichgewicht

Die Hormone spielen eine wesentliche Rolle bei unnatürlich starkem Haarausfall, da die Haarwurzel sehr empfindlich auf ein hormonelles Ungleichgewicht reagiert. Während Östrogene (weibliche Hormone) sich positiv auf das Haar auswirken, sind Androgene (männliche Hormone) ein negativer Einflussfaktor auf den Verlust von Haaren. Ein Überschuss an männlichen Hormonen kann den Haarzyklus stören und demnach Haarausfall verursachen. Hormonelle Veränderungen im Körper, wie beispielsweise das Absetzen der Pille oder eine Schwangerschaft, können den Hormonstatus ins Ungleichgewicht bringen. Ein spezieller Bluttest beim Gynäkologen kann hier Aufschluss liefern.

2. Eisenmangel als Ursache für Haarverlust

Eisenmangel ist einer der häufigsten Gründe für Haarausfall. Eisen hilft dem Körper dabei, den Sauerstoff im Blut zu binden. Im Zusammenhang mit dem Abbau von Kohlenhydraten wird so die benötigte Energie für den Zellstoffwechsel an der Haarwurzel gewonnen. Bei einem Eisenmangel ist dieser Prozess gestört, das kontinuierliche Haarwachstum setzt aus und der Haarausfall ist vorprogrammiert.
Ob Sie unter Eisenmangel leiden, kann der Haus- oder Hautarzt durch einen Bluttest feststellen. Ein eventueller Mangel kann durch die richtige Ernährung in Form von ausreichend Fleisch und Fisch oder durch Nahrungsergänzungsmittel ausgeglichen werden. Wer auf tierische Lebensmittel verzichtet, sollte verstärkt zu Hülsenfrüchten, Vollkorn-Produkten oder Roter Beete greifen. Tipp: Die Aufnahme von Eisen wird durch Vitamin C gesteigert. Eisentabletten sollten deshalb zum Beispiel mit Orangensaft eingenommen werden.- https://graph.org/Stripper-accidentally-hired-gets-naked-for-brothers-bachelor-party-09-18

Edit Report
Pub: 19 Sep 2023 10:46 UTC
Views: 43