Diabetes mellitus in der Schwangerschaft

💦👅👅Klicken Sie, um zur Website mit dem Video zu gelangen.💦👅👅
Gestationsdiabetes> (Diabetes, der während der Schwangerschaft beginnt [ 2 Allgemeine Literatur Eine Schwangerschaft verschärft die Situation eines vorbestehenden Typ-1-(insulinabhängigen) und Typ-2-(nicht-insulinabhängigen) Diabetes, scheint aber eine diabetische Retinopathie, Nephropathie. Erfahren Sie mehr ]) kann bei übergewichtigen, hyperinsulinämischen, Insulin resistenten Frauen oder bei dünnen, relativ Insulin armen Frauen auftreten. Ein Gestationsdiabetes tritt in mindestens 5% aller Schwangerschaften auf, wobei der prozentuale Anteil in bestimmten Bevölkerungsgruppen (z. B. mexikanisch-stämmige Amerikanerinnen, amerikanische Indianerinnen, Asiatinnen, Inderinnen und Polynesierinnen) sehr viel höher liegen kann. Frauen mit Gestationsdiabetes haben ein erhöhtes Risiko für einen zukünftigen Typ-2-Diabetes.

Diabetesrisiken während der Schwangerschaft

Schlechte Kontrolle von vorbestehender (prägestationaler) oder Schwangerschaftsdiabetes während der Organogenese (bis zu ca. 10 Wochen) erhöht das Risiko für Folgendes:
Schwere kongenitale Fehlbildungen
Schlechte Kontrolle von Diabetes später in der Schwangerschaft erhöht das Risiko der folgenden:
Ein Gestationsdiabetes kann allerdings auch zur fetalen Makrosomie führen, wenn der Blutzucker annähernd normal eingestellt ist.

Allgemeine Literatur

  1. Committee on Practice Bulletins—Obstetrics: ACOG Practice Bulletin No. 201: Clinical management guidelines for obstetrician-gynecologists: Pregestational diabetes mellitus. Obstet Gynecol 132 (6):e228–e248, 2018. doi: 10.1097/AOG.0000000000002960
  2. Committee on Practice Bulletins—Obstetrics: ACOG Practice Bulletin No. 190: Gestational diabetes mellitus. Obstet Gynecol 131 (2):e49–e64, 2018. doi: 10.1097/AOG.0000000000002501

Diagnose von Diabetes mellitus in der Schwangerschaft

Oraler Glukosetoleranztest (OGTT) oder eine einzelne Plasmaglukosemessung (nüchtern oder zufällig)
Die meisten Ärzte empfehlen, alle Schwangeren auf Gestationsdiabetes zu untersuchen Laboruntersuchungen . Ein oGTT wird zwar meist empfohlen, aber die Diagnose kann vermutlich durch einen Nüchternblutzucker von > 126 mg/dl (> 6,9 mmol/l) oder eine routinemäßigen Bestimmung des Blutzuckers > 200 mg/dl (> 11 mmol/l) gestellt werden.
Für das Screening wird ein 2-stufiger Test empfohlen. Zunächst wird ein Belastungstest mit 50 g Glukose oral und eine Glukosebestimmung nach 1 Stunde durchgeführt. Liegt der Blutzuckerspiegel nach 1 Stunde bei > 130–140 mg/dl (> 7,2–7,8 mmol/l), erfolgt zur Bestätigung ein zweiter Belastungstest nach 3 Stunden mit 100 g Glukose (siehe Tabelle Glukoseschwellenwerte für Schwangerschaftsdiabetes unter Verwendung eines 3-stündigen oralen Glukosetoleranztests ).
Die meisten Organisationen auĂźerhalb der USA empfehlen einen einstufigen 2-Stunden-Test.

Behandlung von Diabetes Mellitus in der Schwangerschaft

Engmaschige Ăśberwachung
Strenge Kontrolle des Blutzuckers
Behandlung von Komplikationen
Beratung vor der Konzeption und optimale Einstellung des Diabetes vor, während und nach der Schwangerschaft minimieren das mütterliche und fetale Risiko, darunter auch das Risiko für kongenitale Fehlbildungen. Da sich Fehlbildungen schon vor der Diagnose einer Schwangerschaft entwickeln können, obliegt es den Frauen, die einen Diabetes haben und beabsichtigen, schwanger zu werden (oder die keine Verhütungsmittel anwenden), notwendigerweise eine ständige strenge Kontrolle der Glukosespiegel durchzuführen.
Risiken werden minimiert durch
Hinzuziehen eines Diabetes-Teams (z. B. Ärzte, Schwestern, Ernährungsberater, Sozialberater) und eines Kinderarztes
Umgehendes Erkennen und Behandeln von Schwangerschaftskomplikationen, egal, wie belanglos sie erscheinen
Geburtsplanung und Bereithalten eines erfahrenen Kinderarztes
Sicherstellen einer verfĂĽgbaren Intensivpflege des Neugeborenen
In regionalen Perinatalzentren stehen Fachärzte für Diabetologie zur Verfügung.

Während der Schwangerschaft

Frauen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes sollten ihre Blutzuckerspiegel zu Hause kontrollieren. Während der Schwangerschaft betragen die normalen Nüchternblutzuckerwerte etwa 76 mg/dl (4,2 mmol/l).
Ziele der Behandlung sind:
NĂĽchtern-Blutzuckerspiegel bei < 95 mg/dl (< 5,3 mmol/l)
postprandiale Werte nach 2 Stunden bei ≤ 120 mg/dl (≤ 6,6 mmol/l)
keine groĂźen Blutzuckerschwankungen
Glykosyliertes Hämoglobin (HbA1c) -Spiegel bei < 6,5%
InsulinInsulin ist traditionell das Medikament der Wahl, da es die Plazenta nicht passieren kann und eine genauer vorhersagbare Blutzuckerkontrolle ermöglicht, und wird bei Typ 1- und Typ-2-Diabetes und bei einigen Frauen mit Gestationsdiabetes eingesetzt. Wenn möglich, wird Human- Insulin benutzt, da es die Ausbildung von Antikörpern sehr gering hält. Insulin -Antikörper passieren die Plazenta, aber ihre Wirkung auf den Fetus ist unbekannt. Bei einigen Frauen mit seit langem bestehendem Typ-1-Diabetes löst eine Hypoglykämie nicht die normale Ausschüttung gegenregulierender Hormone (Katecholamine, Glucagon, Kortisol und Wachstumshormon) aus

Edit Report
Pub: 20 Sep 2023 06:18 UTC
Views: 43