Die Hinrichtung

🍓✊🍑Klicken Sie für den Zugriff auf die Website ab 18 Jahren.🍓✊🍑
Ich werde zur Hinrichtung abgeholt. Es gibt keinen Aufschub. Es wird Jetzt geschehen, d.h. sobald der Ort erreicht ist, wo die Vorbereitungen getroffen wurden. Meine Hände auf dem Rücken gefesselt, meine Augen verbunden, spüre ich mächtige Hände, die links und rechts meine Arme hart umfassen und mich nach vorne treiben. Fast habe ich das Gefühl, beim Gehen mit den Beinen nur in der Luft zu strampeln, so fest halten mich die Hände während sie mich irgendwie nach oben drücken. Diese Männer müssen Bären sein, stelle ich mir vor. Ich hatte sie nicht gesehen. Sie waren erst gerufen worden, als meine Augen bereits verbunden waren. In meinem Magen ist Aufruhr, mein ganzer Körper kribbelt. Jetzt, Jetzt, Jetzt… denke ich nur noch, immer nur dieses eine Wort: Jetzt… Jetzt… Jetzt… Wie ein Mantra, wie ein Rettungsring ist es. Es trägt mich, ich fließe auf diesem Jetzt. Und in Sekundenschnelle strömt durch meinen Kopf, wie es begonnen hatte. Vor 11 Jahren war die erste Nachricht gekommen, dass ich mich darauf vorbereiten müsste, zur Hinrichtung abgeholt zu werden. Was der Grund sei, wüsste ich ja bereits. Wann ich abgeholt würde stünde noch nicht fest, jedoch „in nächster Zeit“. Ich war entsetzt, ich konnte nicht glauben, was ich da las. Ich wüsste den Grund bereits? Gar nichts wusste ich. Ich hatte nichts getan. Ich setzte mich mit der Stelle in Verbindung, von der der Brief stammte, zitternd, unendlich aufgeregt, voller Angst… es konnte doch nur ein Irrtum sein, ich brauchte mich deshalb doch nicht zu fürchten. Trotzdem fürchtete ich mich schrecklich. Vertrauen in die Macht über den einzelnen gab es ja schon seit längerem nicht mehr. Früher einmal hatte man sich auf Gerechtigkeit und Gutwilligkeit und Aufrichtigkeit verlassen können, aber das war lange vorbei. Willkür herrschte. Aber doch nicht sooo eine Willkür? So weit konnten sie doch nicht gehen! Wenn man wirklich nichts getan hatte? Warum denn auch? Der Beamte dort suchte in den Unterlagen, fand etwas, las unverständlich murmelnd, und erklärte mir dann nüchtern, dass das schon seine Richtigkeit habe mit dem Bescheid. Ich müsse diesen so hinnehmen. Weiteren Einblick könne er mir leider nicht gewähren. „Dann werde ich zu einem Anwalt gehen!“ schrie ich hysterisch. Der Beamte verzog keine Miene, nickte nur, sagte aber, was seinem Nicken ganz zuwiderlief: „Das wird nichts ändern, die Einspruchsfrist ist bereits abgelaufen.“ Mein Herz raste. „Wie kann das sein, ich habe diesen Bescheid doch heute erst erhalten!“ Der Beamte blickte noch einmal auf die Unterlagen, blätterte zurück, las, und sagte: „Sie haben diesen Bescheid bereits vor acht Wochen zugestellt bekommen. In dieser Zeit hätten sie Einspruch einlegen können. Jetzt geht das nicht mehr. Sie haben sich also einverstanden erklärt, indem sie sich nicht geäußert haben.“ Mir wurde abwechselnd heiß und kalt… und ich schrie: „Ich habe keinen solchen Bescheid erhalten… vor acht Wochen!“ „Hier ist ein Vermerk, dass er abgeschickt wurde… nein, sogar persönlich übergeben wurde von dem Beamten K. Erinnern Sie sich daran nicht?“ „NEIN!! Bei mir war kein Beamter K!“ „Aber wir haben hier sogar eine Bestätigung des Erhalts von Ihnen!“ Er runzelte die Stirn, weil er ja eigentlich keinen weiteren Einblick in die Akte geben durfte, rang sich dann aber durch, den kleinen roten Zettel aus dem Ordner zu nehmen und ihn mir vor die Augen zu halten. „Hier“ sagte er und deutete auf die Unterschrift im rechten unteren Eck: „Ist das nicht Ihre Unterschrift?“ Ich starrte auf die Unterschrift… ich konnte das nicht glauben. Das war wirklich meine Unterschrift. Jedenfalls sah sie genauso aus. Plötzlich wich alle Kraft aus meinem Körper. Ich sank zusammen. Der Beamte stürzte hinter seinem Schreibtisch hervor, hielt mich, half mir auf die Holzbank, die an der Wand stand. „Warten Sie, ich bringe Ihnen ein Glas Wasser.“ Wie aufmerksam von ihm. Ich wartete nicht, dass er zurückkäme. Wie in Trance stand ich auf und verließ das Büro und das Gebäude, taumelte die Straßen entlang. Ich konnte nichts mehr denken. Irgendwann stand ich auf einer Brücke, starrte in das Wasser unter mir, ich weiß nicht wie lange… als ich auf einmal direkt neben mir eine Stimme hörte: „So schlimm wird es schon nicht sein.“ Ich starrte den gütig lächelnden weißhaarigen Mann an, der neben mir stand. Ich wurde wütend. „Was wissen SIE denn?! Nichts!“ „Dann sagen sie mir das, was ich nicht weiß“, erwiderte er ruhig. Ich konnte mich seiner Ausstrahlung nicht entziehen und wurde durch seine Anwesenheit tatsächlich aus diesem Horror gerissen, der sich in mir abspielte. Sein Lächeln war weich und offen. Mir gelang tatsächlich ein kleines Lächeln als ich sagte: „Gut, ich erzähle Ihnen, was geschehen ist. Sie werden es sicher, genau wie ich, kaum glauben können…“
Am Geländer der Brücke lehnend erzählte ich dem alten Mann, der eigentlich, trotz seiner weißen Haare und der Runzeln in seinem Gesicht nicht alt wirkte, was geschehen war. Ich geriet dabei mehr und mehr in Aufregung, in Hysterie… mein Puls raste wieder und meine Kehle fühlte sich an wie zugeschnürt. Beim Erzählen erlebte ich meine Hilflosigkeit der Situation gegenüber derartig stark, dass meine Stimme kippte und ich schließlich verzweifelt in Tränen ausbrach… Der alte Mann berührte mich nicht körperlich, aber als er sprach war es, als würde seine Stimme mich umarmen und halten. Er sagte: „Nimm das alles als Chance. Du bist wirklich gesegnet.“ Mein Verstand revoltierte. Gesegnet! Mein Gott! Was redete er da! Doch mein Herz öffnete sich und wollte mehr hören. „Was soll das denn heißen?“, fragte ich atemlos. „Das, was die Menschen am meisten fürchten, weil sie es nicht verstehen, ist der Tod. Und sie denken gar nicht daran, sich mit ihm zu befassen, obwohl sie ganz genau wissen, dass er auf sie zukommt, unausweichlich. Ist das nicht ein bisschen komisch? Ein schönes Gleichnis habe ich darüber einmal gehört. Unser Leben ist, als würden wir in einer vielleicht 80 Jahre währenden Zeitlupe einen Abgrund hinabstürzen. Der Tag der Geburt ist der Moment, indem wir springen – oder gestoßen werden, wie du willst. Es ist klar, was geschehen wird, es ist ganz klar, dass wir unten aufschlagen werden. Doch wir tun in der Luft alles mögliche, um die Zeit zu verbringen, so dass wir vergessen können, was geschieht. Wir halten uns an Ästen und Felsvorsprüngen fest, die aber definitiv wieder brechen und uns nicht retten. Auch das ist klar. Trotzdem tun wir alles, um das Unvermeidliche hinauszuzögern und uns dem nicht zu stellen.“ Ich blickte in seine fast schwarzen Augen, die so überaus lebendig leuchteten, und, ganz berührt von diesem Gleichnis, sagte ich: „Aber was soll man denn tun? Nicht leben? Nur den Aufschlag abwarten?“ Er schüttelte leicht den Kopf. „Was ist Leben? Ist das, was sie da verzweifelt tun, um sich abzulenken, wirklich das Leben? Was für ein verzweifeltes Leben ist das?“ Wir sahen uns an, schwiegen lange. Ich verstand ihn, irgendwie. Ich spürte, in dem, was er sagte, steckte sehr viel. Gleichzeitig spürte ich den Horror des gerade Erlebten. Und beides ging nicht zusammen. Da waren abwechselnd Gefühle von Wärme und Vertrauen und von nackter Angst. Ich sagte es ihm. Er nickte. „Das verstehe ich, durch das geht jeder, der aufgewacht ist.“ „Ich habe das nicht gewollt! Wenn das Aufwachen ist, dann will ich lieber weiterschlafen!“ „Wirklich?“ lächelte er. Ich sagte nichts. Wirklich? Wirklich?… hallte es in mir nach. Ich war nicht bereit, mich auszuliefern, denn so fühlte sich das an, was der Mann da sagte. Seine Botschaft schien zu sein: Gib auf, liefere dich aus. Nein. Ich konnte das nicht. Ich verstand ihn, aber ich konnte es nicht. Wie konnte ich das Grauen in mir denn stoppen? Doch nicht, indem ich einfach nichts tat? Einfach alles geschehen ließ?
„Probiere dies hier“, riss er mich aus meinen wirren Gedanken. „Lass alles beiseite, was nicht ,Jetzt’ ist. Alles, was in dir ist, was nicht mit ,Jetzt’ übereinstimmt. Überlasse die Entscheidung, was was ist, Deinem Herzen, es wird sich nicht täuschen. Versuche es, bis wir uns wiedersehen.“ Er machte einen Schritt, straffte den Körper, und es war klar, er hatte entschieden, dass es Zeit sei, zu gehen. „Wann sehen wir uns wieder?“ fragte ich gebannt. „Wenn du es ausprobiert hast und mir darüber berichten möchtest“, lächelte er. Er legte seine warme Hand sehr liebevoll und wie zum Gruß an meine Schulter und entfernte sich. „Aber wie… wo finde ich Sie denn?“ Er drehte sich um, winkte kurz und rief leise: „Das ist kein Problem, mach dir keine Sorgen darüber. Wir treffen uns dann schon, wenn du soweit bist.“ … … … Ich starrte ihm hinterher. „Aha…“…
Ich hatte eben mitgeteilt bekommen, dass man mich hinrichten würde, und dieser Mann gab mir so eine simple Aufgabe. Ich schüttelte innerlich mit dem Kopf. Was sollte das denn bringen?! Aber die Begegnung hatte einen starken Eindruck auf mich hinterlassen. Dieser Mann war etwas besonderes und was er sagte, hatte, auch wenn es so simpel klang, irgendwie Gewicht. Und was hatte ich für Alternativen? Von dieser Brücke hier hinunterzuspringen oder mich mit meiner Situation irgendwie zu befassen, mehr nicht. Sinnierend stieß ich mich vom Geländer weg und ging langsam nach Hause.
Ich wusste, ich hatte keine Zeit mehr. Denn ich wusste nicht, wann sie kommen würden, um mich abzuholen. Es konnte morgen sein, oder heute noch… Es konnte auch nächste Woche, nächsten Monat oder nächstes Jahr. Aber eigentlich musste ich jede Minute damit rechnen. Wie ich wusste, kam es vor, dass sie auch des nachts Menschen abholten. Eigentlich blieb mir nichts übrig, als wahnsinnig zu werden. Flucht war nicht möglich, sie fanden einen überall, sie konnten alles überwachen. Der Chip, der, wie zuvor den Hunden und Katzen, schließlich auch den Menschen eingepflanzt wurde – im Namen der Sicherheit – verriet ihnen immer genau, wo man sich aufhielt. Sie spielten ein schlimmes Spiel. In vielen Dingen des Alltags schien die Entwicklung rückwärts zu gehen… auch das alte Rollenbild von Frau und Mann war wieder aufpoliert worden. Dass Frauen arbeiten gehen wurde zwar nicht verboten aber immer stärker behindert. Die Pille wurde aus angeblich „gesundheitlichen Gründen“ immer seltener verschrieben. Frei verkäuflich war sie schon lange nicht mehr. Die Menschen sollten altmodisch leben und supermodern überwacht werden. Die totale Kontrolle war das Ziel. Das Leben sah grau aus seit sie an der Macht waren, und wurde immer grauer. Wir kamen uns manchmal vor, als wären wir Schauspieler in einem Schwarz-Weiß-Film. Wir fragten uns auch, wer eigentlich diejenigen waren, die diese Welt wollten. Sie waren nicht greifbar. Wir waren doch selber Teil davon, wir machten das doch möglich, oder nicht? Aber es gab irgendwie keine Angriffsfläche, keinen Anhaltspunkt… alles war nebelig, undurchdringlich. Und alles lief, wie sie es wollten. Jeder, der sie unterstützte, tat ja nur seinen Job. Andernfalls wäre er abgeholt und ausgetauscht worden.
Da ich also keine Zeit und keine Wahl hatte, setzte ich mich zuhause hin, um durchzuführen, was der alte Mann mir geraten hatte. Alles weg tun, was nicht „Jetzt“ war, hatte er gesagt. Ich hatte eigentlich keine Ahnung, was ich da machen sollte… ich sprach den Satz laut aus, schloss die Augen und wartete. Zuerst war da nichts, doch dann alle möglichen Gedanken. Da war so ungeheuer vieles, was nicht „Jetzt“ war… war es nicht sogar alles? Jeder Gedanke? Auf jeden Fall war das, was heute geschehen war, nicht „Jetzt“. Wie erstaunlich, diese Einsicht gleich zu Beginn! Die ganze Horrorgeschichte war „Jetzt“ gar nicht da. Jetzt war ich frei. Und alles, was durch sie in die Zukunft geschrieben schien, war ebenfalls nicht „Jetzt“, nicht da. Das Gedankenkarussell wurde immer langsamer, je mehr ich nicht zum „Jetzt“ Gehöriges aussortierte. Alle Gedanken, alle Theorien, waren weggelegt. Jetzt tauchten Gefühle auf. Waren sie dem „Jetzt“ zugehörig? Ja, eindeutig. Hinter den Gefühlen der Angst, lauerten jedoch die Gedanken… bereits weggelegte Gedanken über die Horrorgeschichte waren es. Es schien, als hätten sie die Fäden in der Hand, an deren Enden die Gefühle in meinem Leib wie Marionetten zappelten und hampelten. Ich legte diese Gedanken zum zweiten, dritten, vierten Mal weg, so oft sie eben kamen. Beharrlich. Wie viel Beharrlichkeit man doch haben kann, wenn man chancenlos ist und es nichts mehr bringt, etwas auf die lange Bank zu schieben. Irgendwann verschwanden die Gefühle der Angst, des Zorns, der Hilflosigkeit. Was war übrig? Mein Körper, den ich spürte. Meine Gliedmaßen, mein Kopf, mein Leib, meine Knochen, Muskeln, Organe. Gehörten sie dem „Jetzt“ an? Ja. Ich spürte sie jetzt. Eines Tages würden sie ein Berg toten Fleisches sein. Vielleicht schon morgen. Wieder Gedanken, die nicht dem „Jetzt“ angehörten. Ich kam zurück zu diesem sehr lebendigen, warmen Körper. Ich spürte ein leises Kribbeln in den Fußsohlen und den Handflächen. Es wurde immer stärker und breitete sich im ganzen Körper aus. Erstaunt beobachtete ich, wie sich mein Körper quasi in meiner Gegenwart – mit mir selbst als Zeugen – kribbelnd auflöste. Das Kribbeln verschwand ins Nichts und hinterließ keinerlei Körpergefühl mehr. Es war nicht mehr vorhanden. Ich spürte den Körper nicht mehr. Aber ich – die ich offensichtlich etwas anderes als der Körper war – war noch da. Dann sah ich, irgendwo von der Decke aus, ihn plötzlich unter mir liegen. Ich erschrak nicht. Ich dachte: Eigentlich müsste ich doch erschrecken… ist das nicht abstrus? Nein, es war irgendwie völlig normal. Ich war in Frieden. Da lag er, mein Körper, mit geschlossenen Augen, ganz entspannt. Ich empfand Freude über ihn. Irgendwie sah er ganz rührend aus… unschuldig und schön, als wäre er mein Kind. Ich freute mich, dass ich ihn hatte, und auch, dass ich mehr als er war. Dann schlief ich ein, mit einem, wie ich am nächsten Morgen urteilte, der Situation so gar nicht angepassten Wohlgefühl.
Ich wachte auf und musste lange nachdenken, um an mein Leben von gestern wieder anknüpfen zu können. Die Fäden waren über Nacht irgendwie völlig verworren und ihre Enden nicht so leicht wieder zu finden. Zwischendurch beschäftigte mich die Frage, was denn wäre, wenn ich das einfach nicht täte? Kann man sich nicht am Morgen ein anderes Leben ausdenken? Es besteht ja offenbar nur aus Gedanken. Nun ja, ich hatte bereits ganze Arbeit geleistet, die Kontinuität des gestrigen Traums oder Albtraums oder wozu auch immer mein Leben inzwischen geworden war, war wieder präsent. Ich war also die Person, die hingerichtet werden sollte. Ohne zu wissen wann. Und ohne zu wissen, weshalb. Und ich hatte einen alten Mann kennen gelernt, der mir mit einer einfachen Methode gezeigt hatte, dass das Leben mehr ist als das, was gedacht wird. Vielleicht ist es sogar ausschließlich das, was nicht gedacht wird. Ich trat schlaftrunken an das gekippte Fenster, um es ganz zu öffnen, da sah ich den alten Mann draußen auf der Straße gehen. Ich war nicht überrascht. Er sah direkt zu mir und hob zum Gruß kurz die Hand, lächelnd. Ein Glück, ihn zu sehen! Denn gerade hatten die Schatten des Horrors begonnen, sich wieder über mich zu legen… mich fröstelte, und ich spürte einen Druck auf der Kehle. Ich öffnete schnell das Fenster, winkte ihm, und als er näher gekommen war, rief ich hinaus: „Haben Sie Zeit für einen Spaziergang?“ Er nickte. Ich war froh. Ich musste unbedingt mit ihm über meine gestrigen Erfahrungen sprechen… und ihn fragen, wie ich weitermachen sollte.
Als wir etwas später am Flussufer entlang gingen hörte er aufmerksam zu, nickte und lächelte mit einem Leuchten in seinen Augen, das mir wie ein Rettungsanker vorkam. „Und nun? Wie geht es weiter? Heute morgen hätte mich der Horror gepackt, wenn ich nicht sofort Sie auf der Straße gesehen hätte und wir jetzt hier zusammen wären. Was soll ich mit dem Horror tun?“ „Genau das, was du gestern damit getan hast. Du hast das wunderbar gemacht, wirklich wunderbar.“ „Aber ich habe nicht das Gefühl, dass das reicht! Ich habe Angst, dass mich die Angst verschlingt!“ „Merkst Du etwas? Nun sprichst du schon gar nicht mehr vor der Angst vor der Geschichte, sondern von der Angst vor der Angst. Du machst große Schritte! Denn das ist das Paradox, das am Ende der langen Schlange von Ängsten steht: die Angst vor der Angst. Hier verrät sie sich schon selbst als gar nicht existent. Die Angst vor der Angst ist nur ein sich ständig selbst generierendes Dauerprodukt des Verstandes. Mit Gefühlen hat sie gar nichts zu tun, sie löst nur einige Körperemotionen aus. Du musst wissen: Sie ist eine Erfindung des Geistes, sie ist nicht real. Wenn sie real wäre, hätte sie dich gestern bei deiner Meditation nicht zur Ruhe kommen lassen

Edit Report
Pub: 19 Sep 2023 00:47 UTC
Views: 69