Intimpflege bei der Frau

✊👄🍒Klicken Sie, um zur Website mit dem Video zu gelangen.✊👄🍒
Der Genitalbereich ist die empfindlichste Region des weiblichen Körpers und bedarf daher besonderer Pflege. Die richtige Hygiene muss aber nicht kompliziert sein.
Woran erkenne ich die unabhängig geprüften Inhalte? Wer unsere Artikel prüft und alle weiteren Infos zu unseren Qualitätskriterien finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung
Vulva und Vagina: Unterschied im Überblick
Richtige Reinigung: Wasser reicht aus
Intimpflege während der Menstruation
Die richtige Unterwäsche wählen
Schamhaarentfernung: Medizinisch unbedenklich
Intim-Piercings
Was Sie vermeiden müssen

Fehler beim Reinigen und Pflegen des Intimbereichs der Frau können zu unangenehmen Folgen führen: Blasenentzündungen, bakterielle Infektionen und Scheidenpilz können durch einfache Maßnahmen vermieden werden. Dabei sollte der natürliche pH-Wert der Haut von Vagina und Vulva durch die Intimhygiene nicht wesentlich verändert werden. Die richtige Unterwäsche und der korrekte Umgang mit Intim-Piercings und Schamhaarentfernung tragen ebenfalls dazu bei, den empfindlichen Bereich der Frau gesund zu erhalten.

Zusammenfassung

Für die Reinigung der Vulva ist Wasser völlig ausreichend, besondere Hygieneprodukte sind nicht notwendig.
Der Innenbereich der Vagina sollte, etwa beim Duschen, nicht zusätzlich gereinigt werden.
Während der Menstruation waschen manche Frauen ihren Intimbereich aus Wohlfühlgründen häufiger als üblich. Aus medizinischer Sicht ist dies allerdings nicht nötig.
Besonders aggressive Hygieneprodukte stören den pH-Wert der Haut und können Beschwerden verursachen.

Vulva und Vagina: Unterschied im Überblick

Vulva äußeres Geschlechtsorgan (Schamlippen, Klitoris, Eingang zu Harnröhre und Vagina) Vagina innere Struktur, Fortpflanzungsorgan

Richtige Reinigung: Wasser reicht aus

Wenngleich Drogeriemärkte eine Vielzahl an Produkten verkaufen, die eigens für die Intimhygiene entwickelt worden sein sollen, sind diese für eine gesunde Intimhygiene keineswegs notwendig. Es ist völlig ausreichend, die äußeren Geschlechtsorgane (Vulva) einmal täglich in der Dusche mit lauwarmem Wasser abzuspülen. Innerlich muss die Vagina nicht gereinigt werden. Sie ist ein selbstreinigendes Organ, das in seiner Funktion durch aggressive Reinigungsmittel nur gestört werden würde.

Intimpflege während der Menstruation

Auch in den Tagen der Menstruation ist ein verstärktes Waschen des Intimbereiches nicht notwendig. Wenn Sie sich unwohl fühlen, können Sie mehr als einmal täglich den Bereich waschen, sollten aber nach wie vor auf aggressive Seifen verzichten. Binden und Tampons sollten spätestens alle 8 Stunden gewechselt werden, bei Bedarf so oft wie nötig.

Die richtige Unterwäsche wählen

Das tägliche Wechseln der Unterhose ist ein Muss für die Intimhygiene.
Zudem sollten Sie Folgendes beachten:

Heiß waschen: Um Bakterien abzutöten, sollten Unterhosen immer mit 60 Grad gewaschen werden.
Richtig einkaufen: Reguläre Unterhosen sind prinzpiell besser als Tangas, welche die Bakterien "einreiben".
*Material: Baumwolle ist der beste Stoff für Unterhosen, die Haut kann besser atmen. Synthetik-Fasern sind nur empfehlenswert, wenn sie heiß gewaschen werden können.

Schamhaarentfernung: Medizinisch unbedenklich

Aus intimhygienischer Sicht ist gegen Schamhaarentfernung nichts einzuwenden. Bei der Rasur sollten Sie eine saubere, nicht stumpfe Klinge verwenden, um Entzündungen an den Haarwurzeln zu vermeiden. Trockenrasuren und Enthaarungsgels sollten nicht verwendet werden, da es zu einer Reizung des empfindlichen Bereichs kommen kann. Beim Waxing sollte das gewählte Kosmetikstudio unbedingt Hygienestandards beachten.

Intim-Piercings

Sofern es korrekt durchgeführt wird, stellt ein Intim-Piercing kein großes Gesundheitsrisiko dar. Wichtig ist es, sich im Vorhinein genau über ein geeignetes Studio zu informieren, um eine saubere Abwicklung zu garantieren. Danach ist eine regelmäßige Desinfektion des betroffenen Bereichs sinnvoll, um das Risiko einer Infektion niedrig zu halten.

Was Sie vermeiden müssen

Folgende Dinge sollten Sie unbedingt vermeiden:

Aggressive Reinigungsmittel: Seifen und Duschgels sind zum Reinigen der Geschlechtsorgane nicht notwendig und stören den pH-Wert der Haut.
Waschen der Vagina von innen: Beim Duschen sollte kein Wasser in die Vagina gespritzt werden. Das Reinigen der Vulva (außen) reicht.
Falsches Reinigen nach dem Toilettengang: Unbedingt immer von vorne nach hinten abwischen und dann eine neues Blatt Toilettenpapier verwenden
Nach dem Sex nicht urinieren: Spätestens 30 Minuten nach dem Geschlechtsverkehr sollten Frauen Wasser lassen, um das Aufsteigen von Bakterien in die Harnröhre zu verhindern und einer Blasenentzündung vorzubeugen

In den natürlichen Reinigungsprozess der Vagina sollten Sie also so wenig wie möglich eingreifen. Durch ein vorsichtiges Waschen der äußeren Geschlechtsorgane und unterstützende Maßnahmen wie die richtige Unterwäsche und regelmäßiges Tampon-Wechseln ist eine optimale Intimhygiene gewährleistet.
Autor:in:
Redaktionelle Bearbeitung:- https://telegra.ph/Omas-und-Reife-nackt-in-der-Küche-09-18

Edit Report
Pub: 18 Sep 2023 13:49 UTC
Views: 139