Was ist Magnesiumcitrat

Magnesiumcitrat ist eine organische Verbindung aus Magnesium und Zitronensäure. Es zählt zu den am besten bioverfügbaren Magnesiumformen, was bedeutet, dass der Körper es besonders gut aufnehmen kann. Aufgrund seiner hohen Verträglichkeit und schnellen Wirkung wird Magnesiumcitrat häufig in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.
Vorteile von Magnesiumcitrat
1. Hohe Bioverfügbarkeit

Magnesiumcitrat wird im Vergleich zu anderen Magnesiumverbindungen (z. B. Magnesiumoxid) deutlich besser vom Körper aufgenommen. Das ist besonders wichtig, wenn ein schneller Ausgleich eines Mangels notwendig ist.
2. Schnelle Wirkung

Da es sich leicht im Wasser löst und gut vom Darm aufgenommen wird, zeigt Magnesiumcitrat eine spürbar schnelle Wirkung – ideal bei akuten Muskelkrämpfen oder Migräne.
3. Gut verträglich

Magnesiumcitrat ist in der Regel gut verträglich und verursacht weniger Nebenwirkungen wie Blähungen oder Verstopfung, die bei anderen Formen auftreten können.
Wirkung von Magnesium im Körper

Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der an über 300 enzymatischen Prozessen beteiligt ist. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

Unterstützung der Muskel- und Nervenfunktion

Beitrag zur normalen Funktion des Herz-Kreislauf-Systems

Beteiligung an der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und Fetten

Förderung der Knochenstabilität und Zahngesundheit

Unterstützung bei Stressabbau und Schlafregulation

Wann ist die Einnahme von Magnesiumcitrat sinnvoll?

Ein erhöhter Bedarf oder ein Magnesiummangel kann auftreten bei:

Sportlicher Aktivität

Schwangerschaft oder Stillzeit

Stress oder Schlafstörungen

Ungesunder Ernährung

Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Diuretika, Pille)

Erkrankungen wie Diabetes oder chronische Magen-Darm-Probleme

Symptome eines Mangels können Muskelkrämpfe, Nervosität, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Herzrhythmusstörungen sein.
Dosierung und Anwendung

Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei ca. 300–400 mg Magnesium. Bei Magnesiumcitrat sind rund 16 % des Pulvers reines Magnesium – das bedeutet, ca. 2,5 g Magnesiumcitrat enthalten etwa 400 mg Magnesium.

Einnahmetipps:

Morgens oder abends mit einem Glas Wasser

Bei sensibler Verdauung besser mit dem Essen einnehmen

Pulver, Kapseln oder Brausetabletten – je nach Vorliebe

Achtung: Zu hohe Dosierungen können abführend wirken. Beginne am besten mit einer niedrigeren Menge und steigere bei Bedarf langsam.

Magnesiumcitrat vs. andere Magnesiumformen
Magnesiumform Bioverfügbarkeit Verträglichkeit Bemerkung
Magnesiumcitrat Sehr hoch Hoch Ideal bei Mangelerscheinungen
Magnesiumoxid Niedrig Mäßig Höherer Magnesiumgehalt, aber schlechtere Aufnahme
Magnesiumglycinat Hoch Sehr gut Besonders sanft zum Magen
Magnesiumcarbonat Mittel Mittel Gut für den Magen (basisch)
Fazit

Magnesiumcitrat ist eine hervorragende Magnesiumquelle mit schneller Wirkung, hoher Bioverfügbarkeit und guter Verträglichkeit. Es eignet sich besonders für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder bei akutem Mangel. Achte bei der Auswahl auf Qualität und Dosierung – dann profitierst du optimal von den positiven Effekten dieses vielseitigen Mineralstoffs.
FAQ – Häufige Fragen zu Magnesiumcitrat

Wie schnell wirkt Magnesiumcitrat?
Die Wirkung kann schon nach wenigen Stunden spürbar sein, insbesondere bei Muskelkrämpfen oder innerer Unruhe.

Ist Magnesiumcitrat besser als Magnesiumoxid?
Ja, Magnesiumcitrat wird deutlich besser vom Körper aufgenommen.

Gibt es Nebenwirkungen?
Bei sehr hohen Dosen kann es zu weichem Stuhl oder Durchfall kommen. Bei richtiger Dosierung ist es gut verträglich.

Edit

Pub: 24 Jul 2025 09:05 UTC

Views: 1