15 Sätze, die Frauen sagen – und was sie damit eigentlich meinen… Wie gut sprechen Sie „Frau“?
🍓🍆🍆Heiße Videos finden Sie unter diesem Link.🍓🍆🍆
Damit wir uns hier richtig verstehen, Frauen drücken sich immer klar und deutlich aus. Manchmal… …ab und zu… Naja, scheinbar so selten, dass ich nach dem Artikel „Wie gut sprechen Sie Mann?“ mehrfach darum gebeten wurde, die Fremdsprache „Frau“ auch zu übersetzen. Denn auch Frauen haben verwirrende Texte in ihrem Sprachgebrauch – Anwesende natürlich immer ausgeschlossen… Nun, wagen wir uns an die Übersetzung, um zukünftig Missverständnisse zu vermeiden.
1. „Schatz, wie findest du mein Kleid!?“
Im Grunde ist es völlig egal, wie Sie das Kleid Ihrer Liebsten finden, denn es spielt auch für die Frau keine Rolle. Was eine Frau als Antwort auf die Frage: „Wie findest du mein Kleid?“, hören will, ist, dass sie gut aussieht. Wenn Frau sich gut fühlt, möchte sie aussehen wie Grace Kelly. Wenn Frau einen miesen Tag hat, will sie wenigstens aussehen wie Lady Gaga.
Ob eine Frau gut drauf ist oder nicht, ist von außen betrachtet nicht immer einfach. So oder so, Frau will etwas Besonderes für Sie sein!
Tipp: Frauen achten bei Ihrer Antwort vielmehr auf Taten als auf schöne Worte. Wenn Sie also sagen: „Schatz, du schaust gut aus.“, und sie gucken den ganzen Abend anderen Frauen nach, werden Sie sicher einen „attraktiven“ Streit provozieren. Hier gilt: Haben Sie nach dieser Frage einen besonders aufmerksamen wie auch zärtlichen Blick für Ihren Schatz.
Newsletter abonnieren
2. „Ich bin gleich fertig, Schatz.“
Sie steht im Badezimmer, macht sich hübsch und trällert beschwingt, dass sie bald fertig sein wird. Es ist klar, dass verliebte Männer die Herzensdame als schönste Frau der Welt empfinden – egal, wie diese aussieht. Deshalb ist es für Männer unlogisch, warum eine Frau sich überhaupt stylen muss. Die Antwort ist einfach: Es liegt am weiblichen Prinzessin-Gen. Frauen möchten gerne gut aussehen und gefallen. Auch wenn das ein wenig Zeit in Anspruch nimmt.
Wenn sie sagt, dass sie bald fertig ist, können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn das kann dauern… Aber sobald die Badezimmertüre aufgeht, müssen Sie parat stehen und ein hochachtungsvolles „Wow!“ staunen.
Tipp: Da die Zeit im Badezimmer auf unbestimmte Zeit verlängert werden kann, ist es ratsam, wenn Sie sich von Ihrer Liebsten ein konkretes Zeitfenster erbitten. Damit müssen sie nicht unsinnige Zeit absitzen, sondern können sich evtl. einer Zeitung widmen oder ähnlichem. Bestehen Sie auf eine genaue Zeitangabe, denn somit können Sie rechtzeitig wieder zurück sein, wenn Ihre Liebste elfenhaft aus dem Badezimmer tritt, um diese ausgiebig zu bewundern.
3. „Schatz, wir müssen reden!“
Den meisten Männern läuft es schaurig kalt über den Rücken, wenn sie ein Beziehungsgespräch wittern. Denn das bedeutet für den Mann: Reden ohne klare Handlungsaufforderung und ohne Sinn, vor allem wenn (noch) nichts kaputt ist. Und für die Frau: Warten auf eine ganz spezielle Antwort (die er telepathisch erahnen muss). Geheime weibliche Botschaften verstehen Männer selten. Warum auch, unter Männern spricht man klar und direkt oder gar nicht! Wozu also etwas verschlüsseln!? Frauen dagegen wollen nett sein, sie wollen niemandem weh tun – deshalb wird vieles verblumt.
Zudem reden Frauen häufig zur Beziehungspflege und wegen des Bedürfnisses nach emotionaler Nähe. Also nur die Ruhe, denn „Lass uns reden!“ heißt oft nur „Ich vermisse dich!“ oder „Ich möchte dir nah sein!“
Newsletter abonnieren
4. „Was denkst du gerade?“
Einen Moment Vertrautheit und Stille. Frau fragt sich: „Genießt er diesen wunderbaren Moment so wie ich oder ist er in Gedanken abwesend?“ Mit anderen Worten bedeutet „Was denkst du gerade?“: „Bist du in deiner Aufmerksamkeit hier?“
Die meisten Beziehungsratgeber empfehlen an dieser Stelle, die Wahrheit zu verheimlichen – nämlich, dass Sie gerade an die Arbeit gedacht haben und lieber an den Computer möchten