Feminismus Washing: Was steckt hinter nackter Haut auf Instagram?

🍒🍒🍆Zugang zur Website mit Videos ab 18 Jahren erhalten Sie hier.🍒🍒🍆

Kolumne "Kopfkarusell" Nacktheit = Selbstbestimmtheit? Warum ich Feminismus-Washing satt habe

© Instagram.com/cathyhummels
Nackt, nackter, Instagram – auf den sozialen Medien sind Brüste, Hintern und Co. der Verkaufsschlager. Sex sells, oder? Unsere Autorin befindet sich im Zwiespalt, ob sie die Entblößung des Körpers als einen Akt des Feminismus und der Body-Positivity bewerten soll, oder das nur ein Vorwand ist, um dem Male Gaze zu entsprechen.
Als ich durch die Kommentare scrollte, fand ich neben viel Liebe für ihre tolle Figur natürlich auch die Kritik: "Hat sie das wirklich nötig?" oder "Das ist einfach nur billig". Nun ja, viele Leute aus meinem Bekanntenkreis würden vermutlich genau das Gleiche sagen. Ich habe diese Art von Kommentaren erwartet, Lisa bestimmt auch. Wie wir alle wissen, macht zum Beispiel auch Cathy Hummels oft Schlagzeilen mit Nacktheit. Ob sich wohl unter ihren Fotos die gleichen Kommentare häufen?

Große Brüste = billig?

Eine Frau, die ein enges Kleid oder einen weiten Ausschnitt trägt, wird nicht automatisch als billig wahrgenommen. Wenn sie eine große Oberweite hat, könnte das Urteil aber schon anders ausfallen. Doch wieso ist das eigentlich so? Wollen wir mit aller Gewalt die Entblößung des weiblichen Körpers verhindern? Nun, dann würde man ja keinen Unterschied zwischen Körbchengröße A und D machen. Geht es also darum, weibliche Rundungen zu verdecken?
Ich habe mir die Frage gestellt, woher diese Angst vor Nacktheit kommt. Ich kenne diese Gedanken von mir selbst nur zu gut. Niemals würde ich so ein Foto posten. Niemals würde ich einen zu tiefen Ausschnitt oder ein zu kurzes Kleid tragen – schließlich soll doch niemand denken, dass ich billig bin oder es darauf anlege. Und früher habe ich es auch verurteilt, wenn es jemand tat. Heute erkenne ich die patriarchalen Strukturen, die diesen Sichtweisen zugrunde liegen. Ein Wertesystem, das sich in unsere DNA gebrannt hat – ganz unterbewusst.

"Es ist nicht das, was Männer wollen"

"Wer zu viel von sich zeigt, macht sich unattraktiv", "Niemand möchte eine Freundin, die leicht zu haben ist", "Für eine anständige Frau schickt es sich einfach nicht, zu viel Haut zu zeigen", "So etwas wollen Männer nicht". All diese Annahmen haben einen Ursprung: Die Sexualisierung von Frauen und ihren Körpern. Nein? Dann stell dir diese Frage: Was würde passieren, wenn ein Mann genau das Gleiche tun und ein freizügiges Foto posten würde? Es kräht kein Hahn, wenn ein Mann ein paar Knöpfe seines Hemds öffnet. Es würde nicht als Verfall der guten Sitte bewertet werden, sondern einfach als das, was es ist: ein nackter Körper.
Ein nackter Körper ist an sich nichts Sexuelles. Er ist etwas Natürliches. Das Patriarchat existiert in allen Aspekten unseres Lebens. Am meisten sind jedoch die Bereiche Sexualität und Nacktheit betroffen. Aber der daraus resultierende "Male Gaze", also der männliche Blick, ist längst nicht mehr nur Männersache. Viele Frauen übernehmen dieses patriarchale Wertesystem, ohne es zu hinterfragen. Denn auch bei Lisa Straubes Foto stammen die meisten bösen Kommentare von Frauen. Es sind vielleicht die gleichen Frauen, die Feminismus unnötig finden. Die Gegner des Genderns sind. Sie sind "keine solchen Emanzen", sehen alles ganz "gechillt" und finden Blondinen-Witze lustig. Ich finde das nicht verwerflich, sondern erkenne einfach, dass diese Frauen die Auswirkungen der patriarchalen Gesellschaft nicht durchdrungen haben oder nicht durchdringen wollen. Ihnen sind die tiefgreifenden Auswirkungen der fehlenden Gleichberechtigung nicht bewusst oder sie stören sich vielleicht nicht daran, und das ist auch ok. Doch eins muss ich klarstellen: Wer nicht als hysterische Emanze gesehen werden will und deshalb bei feministischen Themen die Coole spielt, um gut bei Männern anzukommen, bestätigt die Notwendigkeit von Feminismus. Denn wenn jemand anscheinend darauf angewiesen ist, Bestätigung von Männern zu erhalten, um seinen Selbstwert wertzuschätzen, würde diejenige wohl am meisten von Feminismus profitieren.

Welche Intention haben Lisa Straube und Cathy Hummels?

Der weibliche Körper ist sexualisiert. Das ist tief in unserer Gesellschaft verankert. Auch wenn wir wünschten, dass es nicht so wäre, ändert das nichts am Ist-Zustand. Nacktheit zu zeigen verstößt im Moment gegen die gesellschaftlichen Werte-Prinzipien der meisten. Den weiblichen Körper zu ent-sexualisieren und endlich losgelöst vom Male Gaze zu betrachten, ist das Ziel. Die kulturellen Anforderungen an Frauen schränken sie in ihrer Selbstentfaltung ein. Denn es geht nicht darum, ständig im BH durch die Straßen zu laufen oder solche Fotos auf Instagram zu posten. Es geht um die Möglichkeit der Wahl. Das tun zu können, womit man sich am wohlsten fühlt und nicht dafür verurteilt zu werden.- https://rentry.co/mmb82

Edit Report
Pub: 18 Sep 2023 12:10 UTC
Views: 48