Der Gegentypus (The Antitype)

Psychological-Anthropological Foundations of German Cultural Philosophy Beginning with What We Seek to Overcome

by Erich Rudolf Jaensch (1938)

Remembrance and Warning

German English
Meinen Studenten aus der Kampfzeit in den Jahren vor der Machtergreifung To my students from the time of struggle, in the years before the seizure of power
Die ganz einzigartige Härte und Schwere unseres geistigen Kampfes liegt darin, dass er, im Unterschied zu anderen Kämpfen, auf vereinzelten, einsamen Vorposten, ohne eine bewegende Frontlinie, ausgetragen werden muss gegen die machtvollen Gedankengebilde und Denkgepflogenheiten eines ganzen Jahrhunderts. Schließen wir uns, Kameraden, zu einer festen Frontlinie zusammen, und der Sieg muss uns sicher sein! Was wir bekämpfen, manche von uns in großer Einsamkeit und oft kaum um das Vorhandensein der Mitstreiter wissend, ist im Grunde, nur in verschiedenen Maskierungen und Erscheinungsformen, immer derselbe Geist. The truly unique rigor and gravity of our intellectual struggle lie in the fact that, unlike other conflicts, it must be waged on isolated, lonely outposts, without a moving front line, against the powerful thought structures and thinking habits of an entire century. Let us unite, comrades, into a solid front line, and victory shall be assured to us! What we are fighting against, sometimes in great solitude and often hardly aware of the presence of fellow combatants, is fundamentally, only in various disguises and manifestations, always the same spirit.

Index

Preface

German English
Diese Schrift bildet, abgesehen von dem darin vorgelegten Einzelmaterial, einen Teil der von mir in den Kampfjahren vor der Machtergreifung an der Universität Marburg gehaltenen Vorlesungen. Erst jetzt, in dem Augenblick, in dem der eigentlich politische Kampf abgeschlossen ist und der Geisteskampf in aller Schärfe beginnt, ist der Zeitpunkt gekommen, um mit diesem wissenschaftlichen Beweismaterial aus dem Bereich des Hörsaales und dem Kreise der Studenten in die breitere Öffentlichkeit herauszutreten. Was hätte unser wissenschaftliches Material den Kämpfern der Straße genutzt? Aber es wäre uns innerhalb des zuständigen Faches nur entwertet und aus der Hand geschlagen worden, wenn wir es aus dem Kreise unserer Studenten und Fachgenossen heraus in die Arena des eigentlich politischen Kampfes hineingezogen hätten. This text, apart from the presented individual material, forms a part of the lectures I gave at the University of Marburg during the years of struggle before the seizure of power, aside from the specific content herein. It is only now, at the moment when the political struggle has essentially concluded, and the intellectual battle is beginning in full force, that the time has come to step out into the broader public with this scholarly evidence from the realm of the lecture hall and the circle of students. What would our scholarly material have benefited the street fighters? However, within our respective fields, it would have been devalued and rejected if we had pulled it from the circle of our students and colleagues into the arena of the political struggle.
Das Gebot war damals, getrennt marschieren und vereint schlagen. Der Kämpfer der Faust musste zunächst seinen Weg gehen, und der Kämpfer der Stirn den seinigen, beide in dem Bewusstsein, dass sie unlöslich zusammengehören, dass sie auf verschiedene Art das Gleiche erstreben und auch mit ihren Kampffronten eines Tages vereint und geschlossen vorstoßen werden. Im politischen Kampfe kam es ganz allein und ausschließlich auf Gefolgschaftstreue und auf die felsenfeste blutsmäßige, instinktive Überzeugung von der Richtigkeit des beschrittenen Weges. Es gehört nun allerdings zu unseren gebieterischen Forderungen, und wir werden durch unsere neue Erziehung dafür Sorge tragen, dass auch im deutschen Geistesmenschen die eingeschlummerten Kräfte des Blutes wieder lebendig werden. Der Mann der Wissenschaft, wie wir ihn wollen, muss mit seinem Volke blutsmäßig und instinkthaft unlöslich verbunden sein. Aber schon bei der geringsten Vermischung der wissenschaftlichen Arbeit mit den Methoden des politischen Kampfes würde dem Forscher seine Waffe entgleiten. Er würde sich dadurch, selbst im Kreise der ihm Nächststehenden und auch seiner Studenten, alles Vertrauen verscherzen; man würde ihn einfach nicht mehr anhören. Ganz allein die objektive Wahrheit, lediglich die Sache, darf für uns das Richtmaß jedes einzelnen Schrittes sein. The imperative at that time was to march separately and strike together. The fighter with fists had to tread his own path initially, and the fighter with intellect his, both aware that they are inseparable, striving for the same goal in different ways, and that one day their battle fronts would unite and advance as one. In political combat, it solely depended on loyalty and the unshakable, blood-based, instinctive conviction in the correctness of the chosen path. It is indeed one of our imperious demands, and through our new education, we will ensure that the dormant powers of blood awaken in the German intellectual. The man of science, as we envision, must be inseparably connected to his people by blood and instinct. However, even the slightest mixing of scientific work with the methods of political struggle would cause the researcher to lose his weapon. By doing so, he would forfeit all trust, even among those closest to him and his students; people would simply stop listening to him. Only objective truth, solely the matter at hand, should be the measure of every single step for us.
Zu den besten Eigenschaften unseres Volkes gehört die Wahrhaftigkeit. Der Deutsche verlangt, wie der deutsche Hochschullehrer auch im Umgang mit seinen Studenten tagtäglich sieht, dass alle grundlegenden Dinge, die das Leben des Volkes betreffen, vor dem Richterstuhl strengster Wahrhaftigkeit standhalten, weil im Leben selbst schließlich immer nur das Wahre, d. h. den wirklichen Tatsachen Entsprechende, recht behält, während alles dasjenige, was sich von der Wirklichkeit und Wahrheit entfernt, irgendwann bestimmt einmal mit übersehenen oder verleugneten Tatsachen der Wirklichkeit zusammenstößt und dann in Gefahr kommt, an ihnen zu zerfallen. Wie notwendig vollends dieser Ausweis vor dem Richterstuhl der Wahrheit gegenüber dem Ausland ist, wird wohl mancher von den Männern der Wissenschaft durch Zuschriften ausländischer Fachgenossen gelegentlich erfahren haben. Der Forscher muss die Sache und die Wahrheit, die er aufdeckt, jederzeit auch vor einem internationalen Fachforum und selbst vor den Gegnern seines Volkes ausbreiten können, mit der ruhigen Sicherheit, die in unbedingter Objektivität und Sachlichkeit gründet, und mit der Aufforderung: „Überzeugt Euch selbst, prüfet nach!“. Truthfulness is one of the finest qualities of our people. As the German university professor sees every day in his dealings with his students, Germans demand that all fundamental matters concerning the life of the people withstand the strictest scrutiny of truthfulness because, in life itself, only the true, i.e., that which corresponds to the actual facts, ultimately prevails, while everything that deviates from reality and truth is bound to collide with overlooked or denied facts of reality at some point and is then in danger of shattering upon them. How necessary this proof before the tribunal of truth is, especially in relation to foreign countries, may have been experienced occasionally by some of the men of science through communications from foreign colleagues. The researcher must always be able to present the matter and the truth he uncovers, even before an international professional forum and, even before the adversaries of his people, with the calm certainty that is grounded in absolute objectivity and factualness, and with the invitation: "Verify it for yourselves, examine it!"
Hierin liegt die Eigenart der Wissenschaft und die durch nichts anderes ersetzbare Festigkeit ihrer Stellung, gerade auch innerhalb einer kulturpolitischen Bewegung zur Wahrheit. Wenn sich der Mann der Wissenschaft in einer solchen Bewegung mit Entschiedenheit anschließt, dann muss er, in seiner Eigenschaft als Forscher, diesen Schritt nicht nur vor der warmen Stimme seines Blutes, sondern auch vor dem erstandenen und damit auch vor jenem strengen, kalten und selbst eindlichen Forum vertreten können. Herein lies the peculiarity of science and the irreplaceable firmness of its position, especially within a cultural-political movement for truth. When the man of science decisively joins such a movement, he must, in his capacity as a researcher, represent this step not only before the warm voice of his blood but also before the judgment and, thereby, before that strict, cold, and inherently impartial forum.
Unsere Bewegung braucht dem Richterstuhl der wissenschaftlichen Erkenntnis nicht auszuweichen; denn sie ist eine Bewegung zur Wahrheit. Sie hat es nicht nötig zu überreden, sie kann überzeugen; denn sie stellt ihre Angehörigen auf einen unerschütterlichen Grund und errichtet gegenüber den Gegnern einen uneinnehmbaren Wall: eben die reine und lautere Wahrheit. Unsere Bewegung zur Wahrheit ist so groß und gewaltig, dass sie es nicht im geringsten nötig hat, an irgendeiner Stelle von der ganz objektiven, ganz lauteren Wahrheit, von dem Wege bedingungsloser Gewissenhaftigkeit und Ehrlichkeit, abzuweichen. Sie würde sich damit ganz unnötigerweise innerlich belasten und äußerlich ihren Fortgang hemmen durch die Anheftung eines Makels, der mindestens ein Schönheitsfehler wäre, aber darüber hinaus noch sehr viel mehr: eine äußerst gefährliche Achillesferse, ein willkommener Zielpunkt gegnerischer Pfeile. Our movement does not need to evade the tribunal of scientific knowledge because it is a movement for truth. It doesn't need to persuade; it can convince because it places its members on an unshakable foundation and erects an impregnable wall against adversaries: the pure and unadulterated truth. Our movement for truth is so great and powerful that it does not in the slightest need to deviate from any objective, entirely pure truth, from the path of unwavering conscientiousness and honesty. Doing so would unnecessarily burden it internally and hinder its progress externally by attaching a flaw that would, at the very least, be a blemish, but more significantly, a highly vulnerable Achilles' heel, a welcome target for adversaries' arrows.
Aber ist nicht gerade die verklingende Epoche, die uns heute innerlich immer ferner rückt, ein Zeitalter des Intellektualismus, der reinen und hohen Geistigkeit gewesen? Und ist nicht der Intellekt, der ja damals in allen Kulturgebieten das Leitmotiv abgab, immer gerade auf die objektive Erfassung der Wahrheit ausgerichtet? Der Intellekt arbeitete in der verklungenen Epoche mit solchem Hochdruck, wie zuvor wohl in keinem anderen Zeitalter. Seine Betätigung wurde mit allen Mitteln und auf allen Wegen gefördert; alles war ihm dienstbar und hörte bereitwillig auf seine Stimme. Ist es möglich, dass diesem geradezu fieberhaft arbeitenden und seiner ehrlichen Absicht nach immer auf die "Wahrheit" abzielenden Intellekt die reine und lautere Wahrheit in den wichtigsten und grundlegendsten Fragen entgehen konnte, dass er gerade hier kardinale Irrtümer zu begehen vermochte? Ist es, auf der anderen Seite, nicht eine fast unausdenkbare Paradoxie, dass eine Bewegung, die namentlich auch dem "Intellektualismus" den Krieg erklärt, die objektive Wahrheit in den grundlegendsten Fragen des Daseins erst aufdecken und ihr näherkommen sollte als jener Intellektualismus, der seiner bewussten Absicht und eigenen Angabe nach immer auf die "Wahrheit" und auf nichts anderes als auf die Wahrheit gerichtet war? But isn't the closing era, which now seems increasingly distant to us internally, an age of intellectualism, of pure and lofty spirituality? And wasn't the intellect, which at that time served as the guiding motif in all cultural domains, always directed toward the objective apprehension of truth? The intellect worked with such intensity during that bygone era, perhaps more so than in any other period. Its activities were promoted by all means and on all fronts; everything served it, and everything readily obeyed its voice. Is it possible that this feverishly working intellect, which, by its conscious intention, was always aimed at "truth" and nothing else, could have missed the pure and unadulterated truth in the most fundamental and crucial questions, committing cardinal errors in the process? On the other hand, isn't it an almost unimaginable paradox that a movement, especially one that declares war on "intellectualism," should uncover and approach objective truth in the most fundamental questions of existence more than that intellectualism, which, by its conscious intention and own declaration, was always oriented toward "truth" and nothing else?
So widerspruchsvoll das auf den ersten Blick erscheinen mag, es verhält sich wirklich in dieser Weise. Wohl war der Intellekt der verklingenden Epoche seiner Absicht nach der "Wahrheit" zugewandt, der Wahrheit in allen Gebieten und schlechthin. Aber tatsächlich war sein Wahrheitssuchen immer nur in ganz bestimmter, einseitiger Weise ausgerichtet, so wie das schmale Lichtbündel eines Scheinwerfers, das in den unbegrenzt weiten Dunkelraum hineinstrahlt und darin nur eine enge Zone aufhellt. Die versinkende Epoche erhielt ihr Gepräge durch den Materialismus und Positivismus und außerdem durch den philosophischen Spätidealismus, das Komplement oder Ergänzungsstück jener ersteren Mächte. Der damals führende Typus des Intellekts gab sich im wesentlichen nur ab mit der unorganischen Natur, also mit den toten Dingen auf der einen, den hochgeistigen Ideen auf der anderen Seite. Alle seine Auffassungsformen, Begriffsbildungen, Methoden waren auf diese beiden Gebiete eingestellt; nach diesem ihm allein vertrauten Bilde deutete dann jener Intellekt alles andere, und er deutete es darum oft genug falsch. So entging ihm vor allem der weite Bereich des Lebendigen und seine besondere Eigenart. Da aber dieses Wirklichkeitsgebiet gerade das grundlegendste von allen anderen ist, — so wahr eben jegliche Betätigung in irgendeinem Kulturbereich Lebensbetätigung ist —, musste notwendig das verklingende Kultursystem gerade in den wesentlichsten Daseinsbereichen vielfach irregehen und von der Wahrheit in verhängnisvoller Weise abweichen, wie sehr es ihr auch vermeintlich zustrebte. As contradictory as this may seem at first glance, it is indeed the case. The intellect of the closing era, while ostensibly directed toward "truth," was, in fact, focused in a very specific, one-sided manner, much like the narrow beam of a spotlight that shines into the infinitely vast darkness and illuminates only a narrow zone within it. The closing era was characterized by materialism and positivism and, in addition, by philosophical late idealism, the complement or counterpart of those former forces. The leading type of intellect at that time was primarily concerned with inorganic nature, that is, with lifeless things on the one hand, and with high-minded ideas on the other. All its forms of understanding, concept formations, and methods were geared toward these two domains. Based on this familiar image, that intellect then interpreted everything else, often incorrectly. Above all, it failed to grasp the extensive domain of the living and its unique characteristics. However, this realm of reality is the most fundamental of all, as every activity in any cultural realm is a form of life activity. Consequently, the fading cultural system had to inevitably go astray and deviate from the truth in a fatal manner in the most essential aspects of existence, even though it ostensibly aspired to it.
Unsere gewaltige deutsche Bewegung verfolgte nun sicherlich von Haus aus ein ganz anderes Ziel und hatte Vordringlicheres zu tun als Irrtümer des Intellekts richtigzustellen. Und trotzdem war sie von Anbeginn an eine "Bewegung zur Wahrheit". Die großen und kardinalen Irrtümer der verklingenden Epoche waren solche im Bereich des Lebendigen. Von den Dingen des lebendigen Menschentums aber gibt es zwei verschiedene Formen der Einsicht: die Einsicht des Erkennens und die des unmittelbaren Instinkts. In unserer Bewegung ging nun aus durchsichtigen Gründen die instinktmäßige Einsicht der erkennenden voran. Ist nämlich das Leben, infolge zunehmender Unsicherheit seiner Instinkte und unter dem Einfluss von Erkenntnisirrtümern, seinen natürlichen Gesetzen entfremdet worden, so erfolgt hiergegen die Auflehnung der gesund gebliebenen Instinkte früher und in gebietenderer Form als der Aufstand des Intellekts. So verhielt es sich in unserer Bewegung. Ob sich in einer solchen Sachlage die artgemäßen Instinkte regen, ob sie sich kraftvoll regen und mit Macht zur Handlung drängen, das hängt dann nicht ab von der Höhe und Weite der erkennenden Einsicht, sondern von der Gesundheit und artgemäßen Reinheit des Lebens, das Träger dieser Instinkte ist. Das ist aber wesentlich eine Sache des Blutes. Darum besaß der Mann im einfachsten Kittel, aus der Kraft seiner gesund gebliebenen Instinkte heraus, vielfach eine richtigere Einsicht in die belangvollsten Dinge des Lebens als der "Intellektuelle" und so mancher Vertreter der Wissenschaft. Hatte sich doch die Wissenschaft damals so weit von der Grundlage der Instinkte entfernt, dass sie gerade dasjenige Gebiet, auf das die stärksten Lebensinstinkte hindrängen, aus ihren Betätigungen beinahe ganz ausgeschaltet hatte: den Bereich des Lebendigen. Our formidable German movement undoubtedly pursued an entirely different goal from the outset and had more pressing matters to attend to than correcting the errors of the intellect. Nevertheless, it has always been a "movement for truth" from the beginning. The major and cardinal errors of the closing era were in the realm of the living. However, there are two different forms of insight into the things of living humanity: the insight of knowledge and that of immediate instinct. In our movement, for transparent reasons, instinctive insight preceded that of knowledge. If, due to increasing uncertainty of its instincts and under the influence of errors in knowledge, life has become estranged from its natural laws, then the rebellion of the still healthy instincts occurs earlier and in a more compelling form than the rebellion of intellect. That is how it was in our movement. Whether, in such a situation, the instincts of the species are aroused, whether they are vigorously aroused and impel action with force, depends not on the height and breadth of cognitive insight, but on the health and natural purity of the life that carries these instincts. However, this is essentially a matter of blood. Therefore, the man in the simplest garb, driven by the strength of his healthy instincts, often had a more accurate insight into the most significant aspects of life than the "intellectual" and many representatives of science. After all, science had distanced itself so far from the foundation of instincts that it had nearly excluded from its activities the very domain toward which the strongest life instincts were urging: the realm of the living.
Wo sich aber der Intellekt den Einseitigkeiten des bisherigen Kultur- und Wissenschaftssystems nicht fügte, sondern dagegen ankämpfte, da hat ebenfalls der Instinkt, wenn auch nicht geradezu als Kompass und Richtweiser, so doch als Motor und starker Antrieb hinter ihm gestanden. So konnte sich in der Zeit des Kampfes vor der Machtergreifung auch ein Vertreter der Wissenschaft den Männern im einfachsten Kittel enger verbunden fühlen als vielen seiner Fachgenossen, weil er mit jenen schlichten, ungelehrten, vielleicht auch an Jahren ganz jungen Menschen im Tiefsten und Innerlichsten, in demjenigen, was im Instinkt und Gefühl gegeben ist, übereinstimmte. Es bestand dann zwischen beiden, über die kameradschaftliche Verbindung hinaus, weithin auch eine sachliche Übereinstimmung der Anschauungen. Der richtige Instinkt für die Sachverhalte des Lebens und die richtige Erkenntnis dieser Sachverhalte, wofern sie eben beide richtig sind, stimmen zusammen und begegnen einander in einer Art vorherbestimmter Harmonie. However, where the intellect did not conform to the biases of the existing cultural and scientific system but rather fought against them, instinct also stood behind it, not necessarily as a compass and guide, but as a powerful driving force. During the period of struggle before the seizure of power, a representative of science could feel a closer connection to the men in the simplest attire than to many of his colleagues because he shared a deep and inner resonance with those simple, unlearned, perhaps even very young individuals in what is given by instinct and feeling. Beyond their camaraderie, there was often substantial agreement in their perspectives. The correct instinct for the facts of life and the correct understanding of these facts, provided they are both correct, converge in a predetermined harmony.
Es sollte heute im Zeitalter biologischen und rassischen Denkens endlich zur Selbstverständlichkeit geworden sein, dass Kulturformen ihr Gepräge erhalten durch die Art des Menschentums, das ihr Träger ist. Der Kulturgeist schwebt nicht, wie es sich die einflußreichsten Gedankensysteme des 19. Jahrhunderts vorzustellen pflegten, und wie heute noch immer einige Gegner biologischen Denkens hartnäckig behaupten, losgelöst und abgetrennt von den Lebenserscheinungen über den Köpfen der lebendigen Menschen, sich ihrer nur bedienend wie gleichgültiger und zu seinem eigenen Wesen beziehungsloser Marionetten. Der Kulturgeist ist vielmehr jeweils Ausdruck einer bestimmten Form lebendigen Menschentums, ganz so wie beim Einzelnen Sprach- und Lebensstil, Haltung und Gebärde. Jede Kulturform erhält ihre Struktur von der Beschaffenheit des sie tragenden Menschentums. Auch der Kampf zwischen Kultursystemen spielt sich darum nicht in einer ätherisch verdünnten, rein geistigen Ideenwelt oberhalb der Köpfe der lebendigen Menschen ab, sondern er ist ein Kampf zwischen verschiedenen Formen des Menschenwesens. Eine bestimmte Form des Menschentums hatte dem verklingenden Kultursystem ihr Gepräge aufgedrückt. Wenn wir heute in unserem Volk und Land eine ganz andere Kulturform begründen, so kann dies nur dadurch geschehen, dass wir einer anderen Form des Menschentums den Weg bereiten und sie in Führung bringen. Hierin stimmt die instinktive Einsicht der Bewegung mit den Erkenntnissen der psychologischen Anthropologie überein, und wir begrüßten, nachdem wir in der Wissenschaft Jahre und Jahre, oft genug vergeblich, für diese Erkenntnis gekämpft hatten, aufs freudigste diese Übereinstimmung. In this age of biological and racial thinking, it should have become self-evident that cultural forms are shaped by the type of humanity that carries them. The spirit of culture does not float, as some influential intellectual systems of the 19th century used to imagine and as some opponents of biological thinking still stubbornly claim today, detached and separated from the phenomena of life above the heads of living people, using them as indifferent marionettes with no connection to its own essence. Rather, the spirit of culture is always an expression of a specific form of living humanity, just as an individual's language and way of life, attitude, and demeanor are. Each cultural form derives its structure from the nature of the humanity that supports it. The struggle between cultural systems, therefore, does not take place in an ethereal, purely intellectual world above the heads of living people; it is a battle between different forms of human essence. A specific form of humanity had stamped its mark on the departing cultural system. If we are now establishing an entirely different cultural form in our nation and land, it can only be done by paving the way for another form of humanity and guiding it. In this regard, the instinctive insight of the movement aligns with the findings of psychological anthropology, and we welcomed this alignment with great joy after years of fighting for this knowledge, often in vain.
Aber die Harmonie zwischen der instinktiven und der erkennenden Einsicht geht noch weit mehr ins einzelne. Bei unseren vieljährigen Untersuchungen über die Grundformen menschlichen Seins waren wir immer wieder auf eine Grundform gestoßen, die wir in unserem Kreise als „Typus der Auflösung und Zersetzung“ — in den unausgeprägten Fällen als Typus der „Auflockerung“ — bezeichnet hatten. Die nationalsozialistische Bewegung richtet sich gegen Erscheinungen der Auflösung und Zersetzung und gegen das Menschentum, das sich in ihnen ausgedrückt hatte. Wir erkannten nun alsbald, dass dieses Menschentum der Auflösung und Zersetzung übereinstimmt mit der eben erwähnten menschlichen Grundform, auf die wir bei unserer empirischen Erkenntnisarbeit immer wieder gestoßen waren. But the harmony between instinctive and cognitive insight goes even further into detail. In our extensive research on the basic forms of human existence, we repeatedly encountered a fundamental form that we referred to in our circle as the "type of dissolution and disintegration"—in less pronounced cases, as the "type of loosening." The National Socialist movement opposes manifestations of dissolution and disintegration and the type of humanity that expressed itself through them. We soon realized that this type of humanity, characterized by dissolution and disintegration, corresponds to the aforementioned fundamental human form that we had repeatedly encountered in our empirical research.
Die Bewegung wendet sich ferner gegen den Liberalismus. Der Auflösungstypus ist aber in seinen ausgeprägten Formen, im weitesten und umfassendsten Sinne, ein extrem-liberalistischer: es gibt für ihn in keiner Beziehung irgendwelche Bindungen; denn diese allgemeine Ungebundenheit oder Bindungslosigkeit ist bei ihm tief biologisch verankert. Furthermore, the movement opposes liberalism. However, in its pronounced forms, the dissolution type, in the broadest and most comprehensive sense, is extremely liberalistic: it has no constraints in any relationship, as this general lack of constraints or bindings is deeply biologically rooted in it.
Die Bewegung ist endlich eine solche zum Charakter; sie bekämpft Charakterlosigkeit. Unserem Typus der Auflösung aber fehlt immer die innere Festigkeit, und in seinen ausgeprägten Formen der Charakter, der ja innere Festigkeit voraussetzt. Finally, the movement is one towards character; it opposes characterlessness. However, our dissolution type always lacks inner strength, and in its pronounced forms, it lacks character, which presupposes inner strength.
Es war nach alledem klar, dass der Auflösungstypus der Typus ist, gegen den sich die deutsche nationalsozialistische Bewegung richtet. Wir bezeichneten ihn daher als „Gegentypus“. In light of all this, it was clear that the dissolution type is the type against which the German National Socialist movement is directed. Therefore, we refer to it as the "antitype."
Die nationalsozialistische Bewegung vertritt aus ihrem Instinkt heraus die Überzeugung, dass die Herrschaft des Gegentypus und des von ihm geschaffenen Kultursystems nicht sein soll, dass sie etwas Normwidriges, Ungesundes, etwas von der Natur nicht Gewolltes ist. Sie sucht, ebenfalls aus ihren gesunden Instinkten, dieser Normwidrigkeit zu begegnen durch Rassenhygiene und Erziehung zur leiblich-seelischen Gesundheit. The National Socialist movement, based on its instincts, holds the conviction that the rule of the antitype and the cultural system created by it should not exist, that it is something abnormal, unhealthy, and not intended by nature. It seeks, also driven by healthy instincts, to counter this abnormality through racial hygiene and education for physical and mental health.
Die Erkenntnis der psychologischen Anthropologie bestätigt, wie in der nachfolgenden Schrift gezeigt wird, diese Forderungen des gesunden Instinktes: denn 1. entsteht der Gegentypus tatsächlich in besonders ausgeprägter Form auf der Grundlage von heterogener Blutmischung; 2. seine Normwidrigkeit und seine Abweichung vom naturgewollten Verhalten ergibt sich daraus, dass die "gegentypische" Seelenstruktur in ganz übereinstimmender Form, wie bei heterogener Blutmischung, auch bei konsumierenden Krankheitsprozessen, vorab bei manifester und latenter Tuberkulose, vorkommt. An dem besonders feinen Indikator des seelischen Lebens, diesem hochempfindlichen biologischen Reagens, zeigt sich Rassenmischung und Krankheit in völlig übereinstimmender Weise an. Krankheit ist nun ganz bestimmt nicht naturgewollt und normgemäß. Da nun die "gegentypische" Seelenstruktur in ganz breitem Umfang als Begleiterscheinung von Krankheit auftritt, kann sie nichts Naturgewolltes sein. Ebensowenig kann die heterogene Blutmischung etwas Naturgewolltes sein, da sie sich eben auf dem seelischen Gebiet, diesem besonders empfindlichen Reagens, in übereinstimmender Weise wie Krankheit auswirkt. Sie ist m. a. W. selbst eine biologische Abnormität, gleichsam eine Art von "Krankheit". In gewissem, wenn auch geringerem Umfang, disponiert sie ja auch im rein körperlichen Bereich zu verschiedenen Krankheiten. Dass ihr abnormer, krankhafter Charakter im seelischen Gebiet so sehr viel deutlicher hervortritt, liegt an der besonderen Feinheit und Empfindlichkeit gerade des psychischen und psychophysischen Indikators. The insights of psychological anthropology, as shown in the following text, confirm these demands of healthy instinct. First, the antitype does indeed arise in particularly pronounced form on the basis of heterogeneous blood mixing. Second, its abnormality and deviation from the natural order are evident in the fact that the "antitypish" soul structure appears in a completely consistent manner, just as it does with heterogeneous blood mixing, in cases of consumptive disease processes, especially manifest and latent tuberculosis. On the finely-tuned indicator of mental life, this highly sensitive biological reagent, race mixing and illness are manifested in entirely consistent ways. Disease is certainly not intended by nature and is not in accordance with the norm. Since the "antitypish" soul structure appears to a great extent as a side effect of illness, it cannot be something intended by nature. Likewise, heterogeneous blood mixing cannot be something intended by nature, as it affects the mental realm in a manner consistent with illness. In other words, it is itself a biological abnormality, a kind of "illness." To some extent, it also predisposes to various diseases in the purely physical realm. That its abnormal, pathological character is much more pronounced in the mental realm is due to the particular sensitivity and delicacy of the psychological and psychophysical indicator.
Aus den Instinkten gesunden Lebens heraus bekämpft die nationalsozialistische Bewegung den Gegentypus und das ihn ausdrückende "gegentypische" Kultursystem vor allem auch dadurch, dass sie die stärkere Pflege des nordischen Typus fordert. Die Erforschung der menschlichen Grundformen bestätigt auch diese Forderung und erweist sie als eine zwangsläufige praktische Folgerung aus wissenschaftlich erkennbaren Tatsachen. Die im Norden heimischen Grundformen und Menschen sind nicht nur am freiesten von heterogener Blutmischung — da Einwanderungen in der Vergangenheit nur selten nach dem Norden hin, viel häufiger in allen anderen Richtungen erfolgten —, dieses nördliche Menschentum bildet vor allem auch die ihrer Struktur nach stabilste, festeste und härteste menschliche Grundform. Aber Labilität kann eben nur durch Stabilität, Aufgelöstheit kann nur durch Festigkeit ausgeglichen und wiedergutgemacht werden. Dazu ist dieses nordische Menschentum vor allem auch die uns artgemäße Form. Driven by instincts of healthy living, the National Socialist movement primarily combats the antitype and the "antitypish" cultural system by advocating the stronger cultivation of the Nordic type. The study of fundamental human forms confirms this demand and demonstrates it as an inevitable practical conclusion drawn from scientifically observable facts. The fundamental forms and people native to the North are not only the least affected by heterogeneous blood mixing—since migrations in the past rarely occurred towards the North, but much more frequently in all other directions—but this northern humanity primarily represents the most structurally stable, firmest, and toughest fundamental human form. However, instability can only be compensated and rectified through stability, and dissolution can only be balanced and restored through firmness. Moreover, this northern humanity is primarily the form that is in harmony with our own.
Die nationalsozialistische Bewegung hat — auch da, wo sie zum Heroismus aufruft, — kein grimmes, menschenfeindliches, sondern ein mildes, menschenfreundliches Antlitz. Sie will, ihrer Endabsicht nach, nicht zerstören, sondern aufbauen, nicht verletzen, sondern heilen. Sie denkt daher auch gar nicht daran, den einzelnen Vertreter des "Gegentypus" als Individuum bekämpfen oder gar ausrotten zu wollen. Kein Einzelner, der sich etwa durch die nachfolgende Schilderung getroffen fühlt, braucht zu glauben, er würde dadurch angegriffen, verletzt oder verfolgt. Unsere Bewegung ist auch hier, wie überall, auf das Ganze ausgerichtet, und sie will das vorhandene Übel an der Wurzel angreifen. Aus diesem Grunde will sie die realen Vorbedingungen dafür herstellen, dass der Gegentypus nicht mehr in solchem Umfang, wie bisher, entsteht und überwuchert. The National Socialist movement, even where it calls for heroism, does not have a grim, misanthropic face, but a mild, humanitarian one. Its ultimate aim is not to destroy but to build, not to harm but to heal. Therefore, it does not contemplate fighting or eradicating individual representatives of the "antitype" as individuals. No individual who may feel affected by the description that follows should believe that they are being attacked, harmed, or persecuted. Our movement is oriented toward the whole and aims to address the root causes of existing problems. For this reason, it seeks to create real conditions for the antitype to no longer emerge and proliferate to the extent it has in the past.
Auch wäre es verfehlt, dem hier geschilderten Typus in allen Ausprägungsformen ohne weiteres schon ein negatives Werttigma anzuheften. Allerdings, wo er in ausgeprägter Form, als Typus der Auflösung, auftritt, da haftet ihm, gemessen an den Forderungen vollen Menschentums, ein Minderwertigkeitsstigma an. Wenn aber diese Struktur nicht den Kern der Persönlichkeit ausmacht, sondern nur einen leichten Einschlag davon, eine geringe Beimischung ihres Wesens bildet, wenn sie also nur als Struktur der "Auflockerung", nicht der "Auflösung" auftritt, — gleichsam nur als Oberton auf einem andersartigen Grundton —, dann kann sie unter Umständen auch eine vorteilhafte Wirkung entfalten. Aber selbst in diesem Falle bleibt die instinktive Forderung der Bewegung, die Ausbreitung des Gegentypus jetzt einzuschränken und den zu ihm polaren nordischen Typus zu begünstigen, zu Recht bestehen, und zwar aus folgenden Gründen: It would also be misguided to readily attach a negative stigma to the type described here in all its forms. Certainly, when it appears in a pronounced form as a type of dissolution, it carries a stigma of inferiority when measured against the requirements of a full human being. However, if this structure does not constitute the core of a person's personality but only a slight element of it, a minor component of their nature, if it only appears as a structure of "loosening" rather than "dissolution"—as if it were an overtone on a different fundamental tone—then it can, under certain circumstances, have advantageous effects. However, even in this case, the instinctive demand of the movement to restrict the spread of the antitype now and favor the polar Nordic type is justified, for the following reasons:
1. Die Auflockerung, Auflösung und Zersetzung hat heute ein solches Maß erreicht, dass die Verfestigung der Strukturen zurzeit die vor dringlichste Aufgabe ist. Auflockernde Faktoren sind dann immer noch genug vorhanden, ohne dass man ausdrücklich dafür Sorge zu tragen braucht. 1. Loosening, dissolution, and disintegration have reached such a degree today that consolidating structures is currently the most urgent task. There are still enough loosening factors present without needing to worry about them specifically.
2. Soweit das Verlangen nach einem aufgelockerten Menschenwesen berechtigt ist, kann es auch auf einem völlig naturgemäßen und darum biologisch gefahrlosen Wege befriedigt werden. In ihrer gesunden Instinktsicherheit hat unsere Bewegung auch diesen Weg schon beschritten. Er besteht in der Wiederaufdeckung des in unserer Alterskultur verschütteten Jugendgeistes und in der Wiederbelebung innerer Jugendlichkeit; verbunden mit dem Bestreben, diesem Jugendgeist — vor allem durch den Erziehungsprozess in unseren Jugendorganisationen — allmählich einen Einfluss auf die gesamte Kulturgestaltung zu sichern. Gesunder Jugendgeist ist aufgelockert, von Erstarrung frei, aber auf der anderen Seite auch nicht von der Gefahr bedroht, in Aufgelöstheit und Zersetzung überzugehen. 2. To the extent that the desire for a more relaxed human being is justified, it can also be satisfied through a completely natural and biologically safe means. In its healthy instinctual certainty, our movement has already taken this path. It involves the rediscovery of youthful spirit, buried in our aging culture, and the revival of inner youthfulness, coupled with the effort to gradually secure an influence on the entire cultural development through the educational process in our youth organizations. Healthy youthful spirit is relaxed, free from rigidity, but at the same time not threatened by the danger of dissolving and disintegrating.
Indem wir den Gegentypus erforschen und uns sein Bild in allen Einzelheiten zur Klarheit bringen, beschäftigen wir uns nicht etwa nur mit Psychologie, Kulturphilosophie, Geschichte der Veränderung, oder überhaupt mit einem Gegenstand, der heute eine aktuelle Bedeutung eingebüßt hätte. Im geraden Gegenteil! Denn wenn ein neues Wollen in den Menschen entsteht, das neuen Zielen zustrebt, so wird ihnen zunächst klar, was sie nicht wollen und am entschiedensten ablehnen. ALFRED ROSENBERG hat in einer seiner großen Programmreden diesen Sachverhalt unter Anführung eines Wortes von RICHARD WAGNER mit starker Betonung hervorgehoben. In jeder Bewegung von seelisch-geistigem Format steht den Menschen zunächst unerschütterlich fest, wogegen sie sich richten. Eben darum finden wir an der Schwelle jeder großen Bewegung eine Kampffront. Erst viel später entfaltet sich in voller und restloser Klarheit das Bild des Kommenden und Werdenden, das geheime, im Anfang noch halbverschleierte Strebenziel, wofür die Bewegung kämpft. Hat doch der Führer selbst immer wieder erklärt, dass sich die Bedeutung des gegenwärtigen Geschehens und seine Auswirkung in den verschiedenen Daseinsbereichen erst in langen Zeiträumen voll ermessen lassen wird. By studying the antitype and clarifying its image in every detail, we are not only concerned with psychology, cultural philosophy, the history of the past, or any subject that has lost its current relevance. Quite the opposite! When a new desire emerges in people, one that strives for new goals, they first become clear about what they do not want and what they reject most vehemently. Alfred Rosenberg emphasized this fact with strong emphasis in one of his major program speeches, quoting a phrase from Richard Wagner. In every movement of significant intellectual and spiritual dimensions, people initially stand firm against what they oppose. Hence, we find a front line at the threshold of every great movement. It is only much later that the image of what is coming and evolving, the secret goal initially veiled, for which the movement is fighting, unfolds in full and complete clarity. After all, the Führer himself has repeatedly stated that the significance of current events and their impact in various areas of existence can only be fully measured over long periods.
Das Bild des Kommenden und Werdenden wird den Menschen, die Träger einer großen Bewegung sind, erst allmählich klar am Bilde dessen, was sie ablehnen und bekämpfen. Das abgelehnte Gegenbild führt zur Aufklärung des erstrebten Bildes. So verhält es sich wenigstens bei den Bewegungen ganz großen Formates, die zu etwas Neuem, Ungewohntem und darum zunächst noch Unbekanntem vorstoßen. Dagegen wird eine Bewegung bescheideneren Ausmaßes, die im Alltäglichen und Gewohnten verbleibt, innerhalb dieses wohl bekannten Bereiches schon von Anfang an die Punkte, denen sie zustrebt, mit voller Bestimmtheit und im einzelnen angeben können. Anders bei der Bewegung zu völlig Neuem hin. Ihre Ziele sind ihr selbst zunächst gegeben als unbekannte Größen X, Y. Sie weiß am Anfang mit voller Klarheit nur das eine, dass dieses unbekannte X, Y usw. ein Non V, Non W usw. ist, also in irgendeiner Beziehung das Gegenteil von dem Bisherigen; und aus diesem einzigen, was sie zunächst mit Sicherheit weiß, aus diesem negativen Wissen — dieser „docta ignorantia“ — erfolgt dann allmählich die Aufklärung des unbestimmten X, Y. Dass das „Gegenideal“ auch in der menschlichen Einzelentwicklung von großer Bedeutung ist, hat K. SCHMEÏNG gezeigt. The image of what is coming and evolving becomes clear to the people who are bearers of a great movement only gradually through the image of what they reject and combat. The rejected anti-image leads to an understanding of the desired image. This is especially true for movements of a very large scale that venture into something new, unfamiliar, and initially unknown. In contrast, a movement of more modest dimensions that remains within the realm of the everyday and familiar can clearly define its objectives from the outset within this well-known domain. This is not the case for a movement aiming for something entirely new. Its goals are initially given as unknown quantities, X, Y, etc. At the beginning, it is only certain about one thing: that this unknown X, Y, etc. is a Non-V, Non-W, etc., meaning it is in some way the opposite of what has existed before. From this sole piece of knowledge, which it initially knows with certainty, from this negative knowledge—this "docta ignorantia"—gradually emerges an understanding of the undefined X, Y, etc. That the "anti-ideal" is also of great importance in individual human development has been shown by K. Schmeïng.
So gelangen wir am Gegenbild am sichersten zur Klarheit über das eigene Wollen. Durch die Bekämpfung des Gegenbildes und seiner Überwucherung wird aber auch ganz von selbst unser neues Wollen der Verwirklichung entgegengeführt. Am Anfang unserer großen Kulturbewegung ist das sogar der einzige Weg der Verwirklichung. Unsere Bewegung ist eine Genesungsbewegung, ein „Arzt der Kultur“. Der Arzt, der es mit einem schwerkranken zu tun hat, kann zunächst überhaupt gar nichts anderes tun als die zerstörenden Kräfte der Krankheit hemmen und ausschalten. Dazu muss er ihre Ursachen kennen. So benötigt auch der „Arzt der Kultur“, der unsere Bewegung ist, einer Kenntnis der Ursachen für das Auftreten des Gegentypus, um ihm und dem „gegentypischen“ Kultursystem wirksam entgegentreten zu können. Der Arzt im gewöhnlichen Sinne und auch der „Arzt der Kultur“ kann darauf vertrauen, dass dann die übrig gebliebenen Kräfte der Gesundheit schon ganz von selbst das positive Werk des Aufbaus besorgen werden, wenn erst einmal die krankmachenden Faktoren beseitigt sind. Thus, the clearest path to understanding our own desires is through the anti-image. By combating the anti-image and its overgrowth, we naturally move towards the realization of our new desires. At the beginning of our great cultural movement, this is actually the only path to realization. Our movement is a recovery movement, a "doctor of culture." Just as a doctor dealing with a seriously ill patient can initially do nothing else but inhibit and eliminate the destructive forces of the illness, he must know its causes. Similarly, the "doctor of culture," which our movement represents, requires an understanding of the causes for the appearance of the antitype to effectively oppose it and its "antitypish" cultural system. In the same way, the "doctor of culture" can trust that the remaining forces of health will naturally carry out the work of positive construction once the disease-causing factors are eliminated.
Gerade in einer eigentümlich deutschen Bewegung wird die Ausschaltung der gegentypischen Kräfte bis zu gewissem Grade immer die Hauptsache bleiben, auch in späteren Entwicklungsstadien. Der kulturtragende deutsche Typus ist, — wie in dieser Schrift zunächst nur skizzenhaft angedeutet werden konnte und später ausführlicher dargetan werden wird —, derjenige des ständigen Wachsens und Werdens, der bleibende Jünglingstypus. Die Kräfte organischen Wachstums kann man nur selbst wirken lassen. Ihr unbewusstes Schaffen kann und darf vom menschlichen Verstande aus weder vorweggenommen, noch grundsätzlich umgewandelt oder aus seiner Bahn abgelenkt, ja wohl nicht einmal wesentlich beschleunigt werden. Die Hauptsache wird hier immer bleiben: die hemmenden gegentypischen Kräfte, die das artgemäße organische Weiterwachsen hindern, auszuschalten; die aufbauenden Kräfte werden dann schon von selbst ihr Werk tun. Particularly in a uniquely German movement, the exclusion of antitypish forces will remain the main focus to some extent, even in later stages of development. The culture-bearing German type is—as this text could only briefly outline and will be elaborated on later—one of continuous growth and becoming, the enduring youthful type. The forces of organic growth can only be allowed to work on their own. Their unconscious creativity cannot and should not be preempted, fundamentally transformed, or significantly accelerated by human intervention, not even essentially diverted from its course. The main focus will always remain: eliminating the inhibiting antitypish forces that hinder the proper organic growth; the constructive forces will then naturally carry out their work on their own.
Wenngleich das Judentum ein Hauptvertreter des Gegentypus ist und ihn, worin eben das Gefährliche liegt, in einer großen, kompakten Masse verkörpert, wäre es doch sehr falsch und oberflächlich anzunehmen, diese menschliche Grundform finde sich ausschließlich im Judentum. Die lange Vorherrschaft "gegentypischer" oder wenigstens zu unserer Art wesensfremder Kultursysteme in Kontinentaleuropa, Rassen- und andere Unhygiene, körperlich-seelische Siechtümer, Großstadtmilieu und Asphaltkultur, das alles hatte zur Folge, dass sich bisher eine arteigene deutsche Kultur gegenüber der Vorherrschaft des Gegentypus auf allen Lebensgebieten überhaupt noch nicht durchsetzen konnte. While Jewry is a major representative of the antitype and embodies it, in a large, compact mass—wherein the danger lies—it would be very wrong and superficial to assume that this fundamental human form is exclusively found in Jewry. The long predominance of "antitypish" or at least culturally foreign systems in continental Europe, racial and other unhygienic practices, physical and mental ailments, urban environments, and asphalt culture have all resulted in the fact that a native German culture has not yet been able to assert itself in the face of the predominance of the antitype in all areas of life.
Einige Einwände, die uns oft gemacht worden sind, seien vorweg beantwortet. Es wird in dieser Arbeit eine Brücke geschlagen zwischen der empirischen und experimentellen Psychologie auf der einen, der Kulturpsychologie und -philosophie auf der anderen Seite. Einem heute noch stark vorherrschenden, in den Kategorien des 19. Jahrhunderts sich bewegenden, un- und antibiologischen Denken im seelischen Bereich erscheint diese Verbindung äußerst ungewohnt und befremdlich; gleichsam wie ein Sprung über die unüberbrückbare Kluft, die dem 19. Jahrhundert zwischen Naturgeschehen und Geistesgeschehen zu bestehen schien. Ganz natürlich! Ein rein kulturwissenschaftliches Denken und Forschen, das im Geiste des 19. Jahrhunderts jede Beschäftigung mit dem lebendigen Menschen scharf und geflissentlich ablehnt, vermag die hier bestehenden Zusammenhänge überhaupt nicht zu sehen und bestreitet darum ihr Vorhandensein. Wir antworten unseren Gegnern mit einer Frage: Wie kann man dasjenige sehen, wovor man fortwährend geflissentlich die Augen verschließt? Some objections that have often been raised against us should be addressed in advance. This work establishes a bridge between empirical and experimental psychology on one hand and cultural psychology and philosophy on the other. To those who still adhere to thinking that is strongly rooted in the categories of the 19th century and is anti-biological within the realm of the psyche, this connection may seem extremely unusual and strange, as if it were a leap over the unbridgeable gap that appeared to exist in the 19th century between natural events and mental events. Quite naturally! A purely cultural scientific way of thinking and researching that, in the spirit of the 19th century, sharply and deliberately rejects any engagement with the living human being cannot see the connections that exist here and therefore denies their existence. We respond to our opponents with a question: How can one see something when they continuously and deliberately close their eyes to it?
Aber die deutsche Öffentlichkeit sollte endlich einmal aufhören, die Stimme derer ernst zu nehmen, die im Geiste des Spätidealismus am Schlusse des 19. Jahrhunderts immer weiter fortfahren, die Psychologie und psychologische Anthropologie herabzusetzen, dabei aber in einem Atem hiermit erklären, dass sie als "Philosophen" oder Vertreter der "Kultur- und Geisteswissenschaften" sich mit jenem Gebiet überhaupt nicht beschäftigen, ja dass der "Philosoph" und "Kulturforscher" sich damit nicht beschäftigen dürfe. Wo gibt es denn sonst etwas auch nur einigermaßen Ähnliches? Wo würde man anderwärts auf das Urteil von Menschen Gewicht legen, die über eine Sache ein scharf absprechendes Urteil fällen, aber zugleich hiermit in einem Atem und mit stärkster Betonung erklären, dass sie von dieser Sache nichts verstehen, sich nicht mit ihr beschäftigt haben und auch gar nichts davon verstehen wollen? Diese Absurdität gibt es nur in der Wissenschaft, und besonders in einer solchen mit einem für die Allgemeinheit bedeutsamen Gegenstand. Überaus viele Menschen sind an einer solchen Wissenschaft und an einem solchen Gegenstand interessiert, und sie reden darum mit, ohne selbst in das komplizierte Gewebe einen vollen Einblick zu besitzen. Sie vertrauen den gleichsam "abgestempelten" Fachautoritäten, bilden aber mit ihrem im Grunde unmaßgeblichen Urteil, infolge ihrer Masse, eine "öffentliche Meinung". Allein der Stempel abgestempelter philosophischer Fachautoritäten stammt immer aus der Vergangenheit; in diesem Falle aus dem Spätidealismus am Schlusse des 19. Jahrhunderts, mit seiner unbiologischen und antibiologischen Denkweise. Aber dieser Stempel verliert seine Gültigkeit in einer Zeit des Umbruchs. Die jungen Richtungen, die dem Kommenden und Werdenden, z. T. schon seit langer Zeit, den Weg bereiten, besitzen noch nicht jene aus der Vergangenheit herrührende, oftmals wiederholte und darum tief eingedrückte "Abstempelung"; denn sie haben in der Vergangenheit gegen den Strom schwimmen und für das im Werden Befindliche, gegen die damals herrschenden Fachautoritäten, die oft genug "Fachpäpste" waren, schwer kämpfen müssen. But the German public should finally stop taking seriously the voices of those who, in the spirit of late idealism at the end of the 19th century, continue to devalue psychology and psychological anthropology while, at the same time, declaring with strong emphasis that they do not engage with this field, and that the "philosopher" and "cultural researcher" should not concern themselves with it. Where else is anything even remotely similar found? Where else would one give weight to the judgment of people who make a sharp negative judgment about something but, in the same breath, emphasize that they do not understand this thing, have not engaged with it, and do not wish to understand it at all? This absurdity exists only in science, and especially in a field with a subject of significant importance to the general public. Many people are interested in such a field and subject, and they contribute to the discourse without possessing a complete understanding of the complex fabric. They trust the seemingly "credentialed" field authorities, but with their essentially non-authoritative judgment, due to their numbers, they form "public opinion." However, the credentials of credentialed philosophical field authorities always come from the past; in this case, they come from late idealism at the end of the 19th century, with its unbiological and antibiological way of thinking. But these credentials lose their validity in a time of change. The young directions that have long been paving the way for what is coming and evolving do not yet have those often-cited and deeply imprinted "credentials" from the past, for they have had to swim against the current in the past, often against the prevailing field authorities, who were often "field popes," in favor of what is currently coming into being.
Auch jetzt geben wir uns nicht der Selbsttäuschung hin, dass sich im Kulturbereich das Kommende und Werdende kampflos durchsetzen werde. Auch diese Schrift wird von den Vertretern unbiologischen und antibiologischen Denkens gewiss aufs heftigste, ja vielleicht mit Leidenschaft bekämpft oder aber auch — in der Wissenschaft eine noch wirksamere Kampfesart — totgeschwiegen werden. Indes die Weltanschauung des Lebendigen, für die unsere nationalsozialistische Bewegung mit ihrem Instinkt für das Werdende kämpft, wird sich schließlich auch im Bereiche der Erkenntnis durchsetzen, wie sehr diese heute auch noch durch das Bleigewicht einer abweichenden Überlieferung, durch die andersartigen spätidealistischen Denkformen und Grundbegriffe der Weltanschauung des 19. Jahrhunderts, belastet ist. Die Behebung dieses Widerstreits ist nur eine Frage der Zeit, und unsere Bewegung hat einen langen Atem. Die Zeit des großen Geisteskampfes hat soeben erst begonnen. Die deutsche Wissenschaft nimmt ihn auf. Wir, die wir ihr dienen, werden nur Erhebung daraus schöpfen, dass jetzt auch für uns die Zeit gekommen ist, für das Werdende kämpfen zu dürfen und Opfer zu bringen, und dass wir nicht mehr hinter den Reihen der politischen Kämpfer von ehedem dauernd beschämt zurückstehen müssen. Jede Form des Kampfes hat ihre besondere Art der Härte. Die der geistigen Kämpfe liegt darin, dass sie nicht in einer Frontlinie ausgetragen werden können, die die Streiter innerlich eint und stützt, sondern nur von vereinzelten, oft genug vereinsamten Posten aus. We are also not deluding ourselves into thinking that what is coming and evolving in the cultural realm will establish itself without a fight. This text, too, will surely be vehemently opposed by representatives of unbiological and antibiological thinking, perhaps even passionately, or it will be silenced, which is a more effective form of struggle in academia. Nevertheless, the worldview of the living, for which our National Socialist movement fights with its instinct for what is coming into being, will eventually prevail in the realm of knowledge, despite being burdened today by the heavy weight of a different tradition and the distinct late-idealistic forms of thought and fundamental concepts of the worldview of the 19th century. Resolving this conflict is only a matter of time, and our movement has a long breath. The time of the great intellectual struggle has just begun. German science is taking it on. We, who serve it, will draw strength from the fact that now it is our time to fight for what is coming into being and to make sacrifices, and that we no longer have to constantly stand ashamed behind the ranks of past political fighters. Every form of struggle has its own type of difficulty. The difficulty of intellectual struggles lies in the fact that they cannot be fought on a front line that unites and supports the combatants internally but only from isolated, often lonely posts.
Die Einwände der spätidealistischen, rein kulturwissenschaftlichen Philosophie können ganz zwingend widerlegt werden, wenn man das gesamte Beobachtungsmaterial über den Gegentypus vorlegt. Um aber den Umfang dieser Schrift nicht ungebührlich anschwellen zu lassen, mussten wir uns hier auf die genaue Wiedergabe von einem Teil unseres Materials beschränken. Das Wichtigste sind heute die Erziehungsaufgaben. Aus diesem Grunde haben wir hier lediglich das an Jugendlichen gewonnene Material ausführlich vorgelegt. Also genau und ausführlich, d. h. unter Vorlegung des Roh- oder Quellenmaterials, behandelt diese Schrift nur den Gegentypus in Jugendalter und Erziehung. Die Fragen der Jugend- und Erziehungsphilosophie können aber von den Problemen des Gesamtlebens nie abgetrennt werden. Um Wesen und Bedeutung des Gegenstandes klar hervortreten zu lassen, musste wenigstens in Kürze ein Gesamtbild von der Art gezeichnet werden, wie sich der Gegentypus beim Erwachsenen, und wie er sich in einer Kulturepoche auswirkt, wenn er in ihr die Führung hat und ihr das Gepräge seiner Eigenart aufdrückt. Hierbei sind selbstverständlich unsere in vielen Jahren gewonnenen Beobachtungen und Erfahrungen an Erwachsenen mitverwertet. Ich betone dies ausdrücklich, weil uns sonst an einigen Stellen der Vorwurf gemacht werden könnte, dass eine Kluft bestehe zwischen dem empirisch-psychologischen und dem kulturpsychologischen Teil unserer Darstellung, und dass sich der Beweis unserer kulturpsychologischen Sätze aus dem vorgelegten Rohmaterial noch nicht zwingend ergäbe. Selbstverständlich kann an der Art, wie sich der Gegentypus bei Jugendlichen darstellt, noch nicht zwingend und eindeutig gezeigt werden, wie er sich im Kulturleben auswirkt, weil dieses eben sein Gepräge wesentlich von den Erwachsenen erhält. Darum ist hier für die Zeichnung des Gesamtbildes vom Gegentypus und seiner Auswirkung in den verschiedenen Daseinsbereichen das Erwachsenenmaterial mitherangezogen, wenngleich es hier nicht im einzelnen vorgelegt werden kann. Durch das Erwachsenenmaterial aber wird die erwähnte Kluft überbrückt. Dieses Material zeigt uns auch, wie diese Menschen sich in denjenigen Lebensgebieten auswirken, die für das Gesamtdasein und damit für die Kultur von Bedeutung sind: im Erkennen, im Gemeinschafts- und Gesellschaftsleben usf. Diesen Stempel ihrer Wesensart, der beinahe jeder ihrer Lebensäußerungen anhaftet, drücken sie auch einem Kultursystem auf, in dem sie die Führung und zugleich das zahlenmäßige Übergewicht besitzen. Somit ist jeder unserer Sätze durch empirisches Beobachtungsmaterial belegt. The objections of late idealistic, purely cultural philosophical thought can be convincingly refuted when one presents the entire body of observations on the antitype. However, to prevent this work from unduly expanding in size, we had to limit ourselves here to providing an accurate account of a portion of our material. The most important aspects today are related to educational tasks. For this reason, we have only extensively presented the material obtained from young people here. Thus, precisely and comprehensively, i.e., by presenting the raw or source material, this text only deals with the antitype in adolescence and education. However, questions of youth and educational philosophy can never be separated from the problems of overall life. To make the essence and significance of the subject stand out, we had to provide at least a brief overview of how the antitype manifests itself in adults and how it affects a cultural era when it leads and imprints its character on it. In this regard, our observations and experiences with adults over many years are, of course, incorporated. I emphasize this explicitly because we could otherwise be accused at some points of having a gap between the empirically psychological and cultural psychological parts of our presentation, and that the proof of our cultural psychological statements does not yet appear compelling from the presented raw material. Naturally, the way the antitype presents itself in adolescents cannot compellingly and unambiguously show how it affects cultural life because the latter receives its character largely from adults. Therefore, the adult material is also used here to bridge the aforementioned gap. This material also shows us how these individuals affect those areas of life that are significant for overall existence and thus for culture: in cognition, in community and society, etc. They also imprint the stamp of their nature, which is attached to almost all of their expressions of life, on a cultural system in which they have leadership and numerical predominance. Therefore, each of our statements is supported by empirical observational material.
Obwohl diese Zusammenhänge eigentlich selbstverständlich sind, mussten sie doch ausdrücklich hervorgehoben werden. Denn erfahrungsgemäß ist die Anschauung des Spätidealismus, dass der Kulturgeist beziehungslos zum lebendigen Menschen turn über den Köpfen der lebendigen Menschen schwebe und sie wie Marionetten herumdirigiere, immer noch so eingewurzelt, dass selbst eine nur scheinbare Lücke in einem biologisch-psychologisch fundierten Beweisgang sofort wieder dazu benutzt zu werden pflegt, durch sie hindurch die Irrtümer des Spätidealismus von neuem wieder einzuführen. Andere Missdeutungen der biologisch-psychologischen Typologie rühren daher, dass das verklingende, rein historisch und zugleich unbiologisch denkende Zeitalter sich in menschlichen Dingen fast ausschließlich an demjenigen orientierte, was historisch registriert und historisch registrierbar ist, also vor allem am Bilde überragender Persönlichkeiten der Vergangenheit. Ihre Größe besteht aber meistens zu einem wesentlichen Teile gerade darin, dass sie Eigenschaften, die für gewöhnlich nicht vereinigt sind, also verschiedene Typusbilder, miteinander verbinden und aus dieser Spannung, ja vielleicht diesem Widerstreit heraus, eine fruchtbare Synthese hervorbringen. While these connections are, in essence, self-evident, they still had to be explicitly highlighted. Because, in our experience, the view of late idealism that the spirit of culture hovers above living people without a connection to them and directs them like puppets is still so deeply rooted that even a seemingly minor gap in a biologically psychological substantiated line of argument is immediately used to reintroduce the errors of late idealism. Other misinterpretations of biological-psychological typology arise from the fact that the closing historical era, which thinks in a purely historical and simultaneously unbiological way, was almost exclusively oriented toward what is historically recorded and historically recordable in human affairs, especially the image of outstanding historical personalities. However, their greatness often consists largely in combining qualities that are not usually united, i.e., different types, and from this tension, even this conflict, producing a fruitful synthesis.
Die Typologie dagegen verfährt nicht aristokratisch, wie die Geisteswissenschaft der verklingenden Epoche, sondern völkisch-demokratisch. Sie bezieht sich auf den Durchschnitt der Menschen, aus dem auch der Überragende hervorwächst und aus dem die einzelnen Bestandteile seines gewöhnlich sehr komplexen Wesens herstammen. Darum führt es zu Missverständnissen, wenn man, von der „Spitzen“-Methode der rein historischen Geisteswissenschaft geleitet, den Wahrheitswert einer Typologie immer nur danach beurteilt, ob sie die überragenden Persönlichkeiten vollständig oder nur unvollständig zu erfassen vermag. Ihre Hauptbedeutung hat die Typologie für die völkische Gesamtheit. Die ganz großen Menschen bilden für sie das sprödeste Material, weil deren Wesen gewöhnlich eine Synthese sonst getrennter und selbst unvereinbar erscheinender Strukturen ist. Das hindert natürlich nicht, dass man in einer solchen Darstellung zum Zwecke der Erläuterung das Wesen einer solchen Persönlichkeit, weil es bekannt ist, und weil der Leser auf diese Weise schnell „ins Bild versetzt“ werden kann, mitheranzieht, wofern an ihr eine bestimmte Struktur besonders klar hervortritt. Typology, on the other hand, does not proceed aristocratically like the historical humanities of the closing era but rather in a folk-democratic manner. It refers to the average person from whom the exceptional individual emerges and from whom the individual components of their usually very complex nature originate. Therefore, it leads to misunderstandings when, guided by the "elite" approach of purely historical humanities, one judges the validity of a typology solely based on whether it can fully or only partially capture outstanding personalities. Its primary relevance is for the folk community. The truly great individuals present the most resistant material because their nature usually involves a synthesis of otherwise distinct and seemingly incompatible structures. However, this does not prevent us from including such a personality in a presentation for the purpose of explanation if its nature, because it is known, and because the reader can quickly "get the picture," prominently highlights a particular structure.
Die psychologische und psychophysische Anthropologie berührt als eine Wissenschaft vom Menschen nicht nur das Gebiet der Philosophie, sondern auch den Grenzbereich der Medizin. Auch ein Einwand, der uns aus dem Kreise der Medizin zuweilen gemacht worden ist, sei vorweg beantwortet. Es ist uns gelegentlich gesagt worden, die Medizin kenne schon einen großen Teil der Zustandsbilder, die hier analysiert werden; sie zeigten durchweg Anklänge an bekannte Krankheitsbilder, wie Schizophrenie, Neurasthenie usw. Das ist unbestreitbar richtig. Je nachdem in der hier dargestellten Persönlichkeitsstruktur das eine oder andere ihrer Merkmale stärker ausgeprägt ist, ergeben sich in der Tat mehr oder weniger weitgehende Anklänge an Krankheitsbilder, wie Schizophrenie, Neurasthenie, Hysterie oder auch Paranoia. Aber einmal gilt das nur von den allerausgeprägtesten Fällen, die die Grenze dessen, was man auch schon im gewöhnlichen Sinne „pathologisch“ nennt, hart streifen oder überschreiten. Vor allem aber muss jenem Einwand entgegengehalten werden, dass die von den klinischen Krankheitsbildern ausgehende Betrachtung nie auf dasjenige stößt, was alle hier geschilderten Persönlichkeitsbilder zu einer Einheit zusammenschließt: auf ihre einheitliche Struktur, die sich mit den Mitteln der experimentellen wie deskriptiven Psychologie und Psychophysiologie sehr scharf charakterisieren und umreißen lässt. Das Bild dieser einheitlichen Struktur ist daher von klinischer Seite noch nicht, und bisher überhaupt noch nicht, gezeichnet worden. Das Beobachtungsmaterial dieser Art erschließt sich in seinem vollen Umfang — und das ist erforderlich, um seine Einheitlichkeit zu erkennen, — nur dem Normalpsychologen. Der Kliniker erfährt ja für gewöhnlich überhaupt nicht, was in der Breite des Normalbereichs alles vorkommt und wie groß dessen Schwankungsbreite ist; denn er sieht im allgemeinen nur die wirklichen und unzweideutigen Krankheitsfälle. Darum ist er auch leicht geneigt, die Erscheinungen des Normalbereichs von den Krankheitsfällen aus zu deuten und dann misszuverstehen. Als wir vor 20 Jahren mit den eidetischen Untersuchungen begannen, sagte mir ein befreundeter Psychiater, dem ich davon erzählte, ich möchte ihm meine Eidetiker — es waren damals im Anfang nur ganz wenige Fälle — einmal zur neurologischen Untersuchung schicken; es müsste da wohl ein besonderer Krankheitsprozess vorliegen. Aber es ergab sich dann, dass die eidetische Anlage in weitem Umfang eine normale Eigentümlichkeit des Kindesalters ist. In ganz ähnlicher Weise würde der hier dargestellte Formkreis missdeutet werden, wenn man sich bei seiner Auffassung nur von den Krankheitsbildern leiten ließe und ihn, je nach der besonderen Ausprägung seiner Merkmale, als Neurasthenie, Hysterie, Schizophrenie usw. anspräche. Der Auflösungstypus als solcher ist eines von alledem; aber unter ungünstigen Umständen kann gelegentlich alles dies daraus werden. Der Auflösungstypus verhält sich wie ein unheilvolles Wesen mit vielen eingezogenen Extremitäten. Streckt es eine davon hervor, erfährt also eines seiner Merkmale eine besondere starke und einseitige Ausprägung, dann entsteht ein Krankheitsbild, und das Wesen gelangt mit dieser Extremität aus dem Bereich des Normalpsychologen in den des Klinikers. Solange aber die Extremitäten „eingezogen“ sind, und das ist das unbedingt überwiegende Verhalten, gehört es dem Normalbereich an. Übersieht man dies, dann wird man auch nie ein Verständnis gewinnen für die Bedeutung des Auflösungstypus für den Normalbereich; insbesondere nicht für die Entwicklung eines ganzen Kultursystems, das von der Wesensart dieses Auflösungstypus sein Gepräge erhalten hat. — Der Auflösungstypus darf auch nicht verwechselt werden mit dem „schizothymen“ Typus KRETSCHMERS; denn die „schizothyme Gruppe“ im Sinne von KRETSCHMER schließt gerade auch das innerlich gefestigte und hochwertige Menschentum ein, für das sich unsere Bewegung einsetzt. Psychological and psychophysical anthropology touches not only the field of philosophy but also the border area of medicine. Also, an objection that has occasionally been raised against us from the medical circle should be answered in advance. It has occasionally been said to us that medicine already knows a large part of the conditions that are analyzed here; they consistently show similarities to known medical conditions such as schizophrenia, neurasthenia, and so on. This is undeniably true. Depending on which of their characteristics is more strongly pronounced in the personality structure presented here, there are indeed more or less extensive similarities to medical conditions such as schizophrenia, neurasthenia, hysteria, or even paranoia. However, this only applies to the most pronounced cases that border or even exceed the limits of what is already called "pathological" in the ordinary sense. Above all, it must be pointed out in response to that objection that the view based on clinical medical conditions never encounters what unites all the personality profiles described here: their uniform structure, which can be very sharply characterized and outlined using the methods of experimental and descriptive psychology and psychophysiology. The picture of this uniform structure has therefore not yet been drawn from a clinical perspective, and up to now, it has not been drawn at all. Observational material of this kind reveals its full extent — and this is necessary to recognize its uniformity — only to the normal psychologist. The clinician generally has no idea of what occurs in the breadth of the normal range and how great its range of variation is; because he generally only sees the real and unequivocal medical cases. Therefore, he is also inclined to interpret the phenomena of the normal range from the perspective of medical cases and thus to misunderstand them. When we began eidetic investigations 20 years ago, a friend who was a psychiatrist told me, when I told him about it, that I should send him my eidetikers — there were only very few cases at the beginning — for a neurological examination; there must be a special medical condition involved. But it turned out that the eidetic disposition is a widespread normal peculiarity of childhood. In a very similar way, the characteristic-cluster presented here would be misinterpreted if one were guided in its interpretation only by medical conditions and, depending on the particular expression of its characteristics, referred to it as neurasthenia, hysteria, schizophrenia, etc. The dissolution type as such is one of all this; but under unfavorable circumstances, all of this can occasionally result from it. The dissolution type behaves like an ominous being with many withdrawn extremities. If it extends one of them, if one of its characteristics experiences a particularly strong and one-sided expression, then a medical condition arises, and the being with this extremity moves from the realm of the normal psychologist into that of the clinician. However, as long as the extremities are "withdrawn," and this is overwhelmingly the case, it belongs to the normal range. If one overlooks this, one will never gain an understanding of the importance of the dissolution type for the normal range; especially not for the development of an entire cultural system, which has received its character from the nature of this dissolution type. — The dissolution type must not be confused with the "schizothymic" type of Kretschmer; because the "schizothymic group" in the sense of Kretschmer also includes the internally firm and high-quality humanity that our movement stands for.
Die Anschauung, zu der wir so hingeführt werden, steht der es Psychiaters E. BLEULER nahe, ist aber ihr gegenüber eine Abwandlung. BLEULER behauptet, daß die funktionellen Psychosen eine Steigerung von Reaktionen seien, die bei jedem normalen Menschen vorkommen. Wir sind allerdings auf Grund unseres normalpsychologischen Materials genötigt, diese Anschauung erheblich einzuschränken. BLEULERS These gilt in Wahrheit nicht für jeden normalen Menschen, wohl aber für den Menschen vom Auflockerungs- oder Auflösungstypus. Durch Steigerung einiger seiner Merkmale kann dieser in den Grenzbereich oder selbst in den Bereich der Psychasthenie, Hysterie, Schizophrenie, Paraphrenia oder auch Paranoia hineingeraten. Daß die eben genannte Gruppe innerlich zusammengehört, ist auch von der Forschung über die erbliche Veranlagung zu Geisteskrankheiten wiederholt festgestellt worden (E. KRETSCHMER, H. F. HOFFMANN, K. TUCZEK u. a.). Die innere Zusammengehörigkeit dieser Gruppe ergibt sich hier auch von unserer Durchforschung des Normalbereichs aus. The view to which we are led is close to that of the psychiatrist E. Bleuler, but it is a variation of it. Bleuler asserts that functional psychoses are an intensification of reactions that occur in every normal person. However, due to our normal psychological material, we are compelled to significantly narrow down this view. Bleuler's thesis is not truly applicable to every normal person, but it does apply to individuals of the loosening or dissolution type. By intensifying some of their characteristics, these individuals can enter the borderline or even the realm of psychasthenia, hysteria, schizophrenia, paraphrenia, or paranoia. The fact that the aforementioned group is internally connected has also been repeatedly confirmed by research on the hereditary predisposition to mental illnesses (E. Kretschmer, H. F. Hoffman, K. Tuczek, and others). The internal cohesion of this group is also evident from our investigation of the normal range.
Dagegen besitzt der „Organismus“ des Auflösungstypus im allgemeinen keine „Extremität“, die in das Gebiet des manisch-depressiven Irreseins hineinragt. Hierin liegt eine weitere Einschränkung der BLEULERschen These. Andererseits bestätigt sich hier auch von der Untersuchung des Normalbereichs aus KRAEPELINS klassische Unterscheidung der beiden großen Hauptgruppen der Psychosen und ebenso das Ergebnis der hieran unmittelbar anknüpfenden psychiatrischen Erbforschung (RÜDIN, H. F. HOFFMANN, E. KRETSCHMER u.a.), wonach die schizophrene, paraphrene oder hysterische Erbanlage — im allgemeinen wenigstens oder überwiegend — nicht zum manisch-depressiven Irresein führt, und ebensowenig umgekehrt. Dem manisch-depressiven Irresein muß ätiologisch etwas anderes zugrunde liegen als dem schizo- phren-paraphren-hysterischen Formkreis. Die Depressionszustände bei einzelnen rein körperlichen Erkrankungen (z. B. Leberkrank- heiten) lassen daran denken, daß es sich beim manisch-depressiven Irresein vielleicht um eine Stoffwechsel- und Ernährungsstörung des ganzen Körpers handeln könnte, die an sich mit Degenerations- prozessen im Zentralnervensystem nicht notwendig verbunden ist, sondern nur beiläufig und in Form eines hinzutretenden Be- gleitumstandes, indem sich die Grundstörung beim Vorhandensein solcher degenerativer Anlage gerade im Zentralnervensystem und Seelenleben besonders deutlich anzeigt. In dieser Richtung weist auch die Gutartigkeit und vollkommene Rückbildbarkeit dieser Störung, ebenso wie der Ertrag der neueren Erblichkeitsforschung (H. F. HOFFMANN, K. TUCZEN u. a.). On the other hand, the "organism" of the dissolution type generally does not have an "extremity" that extends into the realm of manic-depressive insanity. This represents another limitation of the Bleuler thesis. On the other hand, from the examination of the normal range, Kraeplin's classical distinction between the two major groups of psychoses is confirmed, as well as the result of the immediately related psychiatric hereditary research (Rüdin, H. F. Hoffman, E. Kretschmer, etc.), which indicates that the schizophrenic, paraphrenic, or hysterical hereditary disposition, in general, does not lead to manic-depressive insanity, and vice versa. Manic-depressive insanity must have a different etiological basis than the schizophrenic-paraphrenic-hysterical group. The depressive states in some purely physical illnesses (e.g., liver diseases) suggest that manic-depressive insanity may be a metabolic and nutritional disorder of the entire body, which is not necessarily associated with degenerative processes in the central nervous system but rather incidentally and as an additional circumstance, with the basic disorder being particularly evident in the central nervous system and mental life in the presence of such a degenerative disposition. In this direction, the benign nature and complete reversibility of this disorder, as well as the results of recent hereditary research (H. F. Hoffman, K. Tuczen, etc.), also point.
In der Kultur hat sich begreiflicherweise vor allem die neuropathische Anlage der modernen Menschheit ausgewirkt, in viel geringerem Maße der Tatsachenkreis ihrer Verdauungs- störungen und Assimilationsschäden. Darum stößt die Betrachtung der Gesamtkultur vor allem auf die Neuropathie. In den Fragen der Assimilopathie muss der Psychiater in erster Linie mit dem Internisten Hand in Hand gehen, in den Fragen der Neuropathie aber auch mit dem Kulturphilosophen (was übrigens in allgemeiner Form schon NIETZSCHE gefordert hat). Denn auf Äußerungen, oder wenigstens Andeutungen der schizophren-paraphren-hysterischen Gruppe der Psychosen stoßen wir bei der Betrachtung der modernen Kultur auf Schritt und Tritt; und die Wurzel vollends, aus der diese ganze Gruppe hervorgeht, der noch im Normalbereich liegende lytische S-Typus — eben der „Gegentypus“ — hat der modernen Kultur so überwiegend und durchgängig das Gepräge gegeben, dass wir in ihm geradezu den Schlüssel zum Verständnis dieses Kultursystems in der Hand haben. In culture, understandably, the neuropathic disposition of modern humanity has had the most significant impact, while the sphere of their digestive disorders and assimilation issues has had a much smaller influence. Therefore, the consideration of overall culture mainly focuses on neuropathy. In matters of assimilation pathology, the psychiatrist must primarily work hand in hand with the internist, but in matters of neuropathy, also with the cultural philosopher (as Nietzsche had already demanded in a general form). Because we encounter expressions, or at least indications, of the schizophrenic-paraphrenic-hysterical group of psychoses at every turn when considering modern culture. And the root, from which this whole group arises, the still existing lytic S-type within the normal range — the "antitype" — has overwhelmingly and consistently shaped modern culture, such that we practically hold in our hands the key to understanding this cultural system.
Wer die Reden des Führers in der Zeit des Kampfes verfolgt hat, konnte feststellen, wie oft in ihnen das Wort „Wahnsinn“ vorkam. Das war keineswegs nur ein rednerischer Vergleich. Wenn unsere kulturpsychologische Untersuchung so nahe das psychiatrische Grenzgebiet berührt, so geschieht dies nicht durch Zufall oder aus einer individuellen Einstellung des Verfassers heraus, sondern mit sachlich begründeter Notwendigkeit. Unsere deutsche Bewegung ist eine Genesungsbewegung; sie wendet sich gegen Krankes. Nur ist der Kulturforscher im Rahmen einer Genesungsbewegung verpflichtet, noch strengere Kriterien für den Begriff „krank“ anzuwenden als der Arzt im herkömmlichen Sinne. Für diesen ist erst dasjenige „krank“, was vom Durchschnitt des überall Vorhandenen in der Richtung auf biologische Minderwertigkeit abweicht. Die psychologische Anthropologie dagegen macht im Rahmen unserer Genesungsbewegung die Feststellung, dass auch schon das in einer Epoche überall oder durchschnittlich Vorhandene „krank“ sein kann, gemessen an der idealen Norm der Gesundheit. Dass, hieran beurteilt, eine ganze Epoche, ja eine ganze Kultur krank sein kann, das eben war die entscheidende Entdeckung NIETZSCHES, durch die er ein Vorläufer der heutigen Bewegung geworden ist. NIETZSCHE sah schon mit voller Klarheit, dass die philosophischen und kulturphilosophischen Wertfragen in Zukunft auch mit biologisch-psychologischen und, wie er ausdrücklich sagt, auch „physiologischen“ und „medizinischen“ Mitteln in Angriff zu nehmen sein würden. Der Unterschied zwischen den weniger strengen Maßstäben des Arztes und den strengeren des Kulturforschers wird immer mehr verschwinden, in dem Maße als auch der Arzt, im Sinne unserer nationalsozialistischen Bewegung, nicht nur für den Einzelnen, sondern immer zugleich für das Volks- und Kulturganze mitverantwortlich ist. Zur Zeit allerdings besteht noch der erwähnte Unterschied. Aber auch solange das der Fall ist, handelt es sich nur um einen Unterschied in der Strenge der Maßstäbe. Der Kulturforscher wird zuweilen konstatieren, dass hier ein von der (idealen) Norm der Gesundheit abweichendes Zustandsbild A oder B oder C vorliegt, während der Arzt feststellt, dass der (dem Durchschnitt entsprechende) Normalbereich der Gesundheit noch nicht unterschritten ist. Trotz dieses Unterschiedes tauchen die Zustandsbilder A, B, C . . . im Erfahrungsbereich des Kulturforschers, wie in dem des Arztes auf, und sie erschließen sich darum beiden, nur von etwas verschiedenen Seiten her und in Aspekten, die sich gegenseitig ergänzen. If one followed the speeches of the Führer during the time of the struggle, one could observe how often the word "madness" appeared in them. This was by no means just a rhetorical comparison. When our cultural-psychological investigation approaches the edge of the psychiatric realm so closely, this happens not by chance or due to the author's individual attitude but with substantiated necessity. Our German movement is a movement of recovery; it is directed against illness. However, the cultural researcher, within the framework of a recovery movement, is obligated to apply even stricter criteria for the concept of "illness" than the conventional doctor. For the doctor, only that which deviates from the average of what is everywhere present in the direction of biological inferiority is considered "ill." In contrast, psychological anthropology, within the framework of our recovery movement, establishes that even what is present everywhere or on average in an epoch can be "ill" when measured against the ideal norm of health. That, judged by this, an entire epoch, indeed an entire culture, can be ill was precisely Nietzsche's decisive discovery, through which he became a precursor of today's movement. Nietzsche saw with complete clarity that philosophical and cultural-philosophical questions of value would in the future also need to be addressed with biological-psychological and, as he explicitly says, "physiological" and "medical" means. The difference between the less strict standards of the doctor and the stricter ones of the cultural researcher will increasingly disappear, insofar as the doctor, in the sense of our National Socialist movement, is not only responsible for the individual but also for the people and culture as a whole. At present, however, the mentioned difference still exists. But even as long as this is the case, it is only a difference in the strictness of the standards. The cultural researcher will sometimes observe that here is a condition A or B or C that deviates from the (ideal) norm of health, while the doctor finds that the normal (average) range of health has not yet been exceeded. Despite this difference, the conditions A, B, C... appear in the experience of both the cultural researcher and the doctor, and they are understood by both, only from slightly different perspectives and in ways that complement each other.
Von unseren weit über 1000 jungen Gewährsleuten wird wegen seiner psychischen Eigentümlichkeiten vielleicht kein einziger je in das Sprechzimmer des Arztes gelangen. Trotzdem gibt es diesen Typus in solcher Masse, dass er einer ganzen Kulturepoche, eben dem verklingenden Zeitalter, geradezu den Stempel seiner Wesensart aufdrücken konnte. Konkrete Zahlenangaben hierüber lassen sich kaum machen, weil der Bereich eines Typus in denjenigen anderer Typen gleitend übergeht und eine Grenze daher ganz scharf nicht festgelegt werden kann. Unserer Darstellung sind besonders reine, gleichsam "klassische" Fälle zugrunde gelegt. Ihre Zahl bleibt darum weit zurück hinter der Zahl der überhaupt hierhergehörigen Fälle. Für die Abschätzung ist vorläufig noch der sicherste Maßstab der Gesamteindruck, den man in vieljährigen typologischen Untersuchungen an einem großen Beobachtungsmaterial erhält, das durch ein Institut hindurchflutet. Dieser Gesamteindruck ist der von einer geradezu überwältigenden Häufigkeit jenes Typus. Of our well over 1000 young supporters, perhaps not a single one will ever reach the doctor's office due to his psychological peculiarities. Nevertheless, this type exists in such abundance that it could stamp its character on an entire cultural epoch, namely the closing era. Concrete numerical data about this are difficult to obtain because the range of one type merges smoothly into that of other types, and a sharp boundary cannot be clearly defined. Our presentation is based on particularly pure, almost "classic" cases. Their number is therefore far smaller than the total number of cases that fall into this category. For estimation, the safest measure for now is the overall impression obtained through many years of typological research on a large body of observations that has passed through an institute. This overall impression is one of an almost overwhelming frequency of this type.
Wenngleich es sich also hier keineswegs um "Krankheitsbilder" im klinischen Sinne handelt, so wird doch wahrscheinlich auch die klinisch-medizinische Forschung auf ihren eigenen Wegen immer eindeutiger auf diesen Typus stoßen, und zwar besonders in der klinischen Erblichkeitsforschung. Der Auflösungstypus ist eben eine Grundform menschlichen Seins, die zwar selbst noch im Normalbereich liegt, aus der aber durch einseitige Ausprägung und Übersteigerung einzelner seiner Merkmale verschiedene psychiatrische und psychoneurotische Krankheitsbilder hervorgehen können. E. KAHN stieß bereits auf einen solchen Typus, der selbst noch im Normalbereich liegt und in der Sippe der Schizophreniekranken mit solcher Häufigkeit erscheint, dass ein nur zufälliges Zusammentreffen ausgeschlossen ist. Dieser Typus, den KAHN "schizoid" nennt, — den er aber vom "Schizoiden" und "Schizothymen" Kmnmime scharf unterscheidet —, dürfte in die Gruppe unseres Auflösungstypus hineingehören. In ähnlicher Richtung weisen die neueren Arbeiten der Erbforschung, besonders diejenige von K. Tuczek. Diese psychiatrischen Bestrebungen fordern geradezu eine Arbeitsrichtung, die ihnen vom Normalbereich aus entgegenkommt und die Hand reicht. Sie führt auf den hier geschilderten "Organismus" mit "eingezogenen Extremitäten", bei deren "Ausstreckung" Krankheit entsteht. Weil aber dieses Wesen selbst dem Normalbereich angehört und hier in den letzten Jahrhunderten in allen Daseinsgebieten immer zunehmend die Richtung bestimmt hat, darum geht dieser ganze Fragenkreis das weite Gebiet der völkischen Politik, der Erziehungs- und Kulturphilosophie noch sehr viel dringender an als das Sondergebiet der Psychiatrie. Although this is by no means "clinical pictures" in the clinical sense, clinical-medical research will likely increasingly encounter this type on its own path, especially in clinical heredity research. The dissolution type is indeed a fundamental form of human existence, which, although still within the normal range itself, can give rise to various psychiatric and psychoneurotic disease pictures through the one-sided development and exaggeration of some of its characteristics. E. Kahn already encountered such a type, which is still within the normal range itself and appears in the lineage of schizophrenic patients with such frequency that a mere coincidence can be ruled out. This type, which Kahn calls "schizoid" but clearly distinguishes from the "schizoid" and "schizothymic" types, is likely to belong to our dissolution type group. Similar directions are indicated by recent research in heredity, especially that of K. Tuczek. These psychiatric endeavors demand a direction of work that approaches them from the normal range and extends a helping hand. They lead to the "organism" described here with "retracted extremities," where illness arises when they are "extended." However, because this entity itself belongs to the normal range and has determined the direction in all areas of existence increasingly in recent centuries, this entire field of questions concerns the broad domain of ethnic politics, educational and cultural philosophy, much more urgently than the specialized field of psychiatry.
Gegner der Psychologie, an denen es nicht fehlt, bedienen sich heute, wie wir hören, namentlich auch folgenden Argumentes: "Die Typenlehre, die in der neueren Psychologie ausgebildet wurde, und die Rassenkunde handeln vom Menschen. Nur eine dieser beiden Lehren kann richtig sein. Die GÜNTHERsche Rassenkunde ist vom Nationalsozialismus angenommen. Also wendet sich die Typenlehre gegen die Anschauungen des Nationalsozialismus." — Die psychologische Anthropologie wird sich auch diesem Angriff gegenüber behaupten. Der Nationalsozialismus ist eine "Bewegung zur Wahrheit" (LENARD), selbstverständlich zur Wahrheit im ganz strengen und objektiven Sinne. Es ist nun das Kennzeichen der objektiven Wahrheit, im Gegensatz zu subjektiven Einbildungen, die bei jeder Kontrolle zerrinnen, dass sie auf ganz verschiedenen Wegen aufgedeckt werden kann und trotzdem standhält. Die Rassenkunde gründet in einer genialen intuitiven Zusammenschau biologisch-psychologischer Tatbestände und historisch-genetischer Sachverhalte der Abstammung und Herkunft. Die Typenlehre beschränkt sich bewusst und ausdrücklich auf den Status praesens, auf die biologisch-psychologische Untersuchung des heute vorhandenen Menschentums, indem sie die historischen Fragen von Entstehung und Herkunft der Geschichte und Vorgeschichte zur Bearbeitung mit ihren gänzlich andersartigen Methoden überlässt. Daß Typenlehre und Rassenkunde zu sehr einhelligen Ergebnissen führen, zeigen vergleichende Untersuchungen nach beiden Methoden, wie sie kürzlich in meinem Institut von K. RAU angestellt worden sind. Beide Wege haben ihre besonderen Vorzüge. Derjenige der Typenforschung besteht darin, dass sie sich bewusst auf den "Status praesens" des gegenwärtig vorhandenen Menschentums beschränkt. Sie steht damit auf einem auch von gegnerischer Seite unangreifbaren, unerschütterlichen Boden; wie alle Wissenschaften, die ihren Gegenstand in unmittelbarer Beobachtung vor Augen haben und darum, hypothesenfrei erfassen können. Unsere im Kulturbereich verankerte Bewegung bedarf solcher unangreifbaren Grundlagen. Sie kann auf eine wissenschaftliche Unterbauung nicht verzichten, die hypothesenfrei gelegt und überall, auch vom Gegner, objektiv nachprüfbar ist. Hierzu kommt, dass alle praktischen Bemühungen um die Ausformung unseres deutschen Menschentums an den Status praesens des gegenwärtig vorhandenen Menschentums anknüpfen müssen und seine Kenntnis zur Voraussetzung haben. Opponents of psychology, of which there is no shortage, today employ, as we hear, the following argument in particular: "Both the typology theory developed in modern psychology, and racial studies, deal with humans. Only one of these two can be correct. The racial theory of Günther has been accepted by National Socialism. Therefore, typology contradicts the views of National Socialism." — Psychological anthropology will also withstand this attack. National Socialism is a "movement toward truth" (Lenard), naturally in the strictest and most objective sense of truth. It is a characteristic of objective truth, as opposed to subjective delusions that dissolve upon examination, that it can be uncovered through entirely different paths and still withstand scrutiny. Racial studies are based on a brilliant intuitive synthesis of biological-psychological facts and historical-genetic details of lineage and origin. Typology consciously and explicitly confines itself to the status praesens, to the biologically-psychological examination of the present human population, leaving the historical questions of origin and history to be addressed with their entirely different methods. That typology and racial studies lead to very similar results is demonstrated by comparative studies conducted using both methods, as recently done in my institute by K. Rau. Both approaches have their particular advantages. The advantage of typological research lies in its conscious confinement to the "status praesens" of the currently existing human population. It stands on ground that is invulnerable and unshakable even from the side of opponents, as do all sciences that have their subject matter immediately before their eyes and can thus grasp it without hypotheses. Our movement, rooted in the cultural sphere, requires such unassailable foundations. It cannot do without a scientific basis that is free of hypotheses and can be objectively verified anywhere, even by opponents. Additionally, all practical efforts to shape our German humanity must be based on the status praesens of the currently existing human population and require knowledge of it as a prerequisite.
Aber ist es nicht wegen der eben erwähnten Zusammenhänge am zweckmäßigsten, dieses ganze Gebiet dem Mediziner zu überlassen? Das wäre kein gangbarer Weg. Der Arzt würde dadurch von seiner eigentlichen Aufgabe nur abgezogen werden, und die drängenden Probleme der jetzt zu fordernden und im Werden befindlichen psychologisch-anthropologisch unterbauten Philosophie blieben ungelöst. Schon der kleine Beitrag, den wir hier darbieten, erst recht aber diese Philosophie selbst, wenn sie vollendet dastehen wird, liegt in der Fortsetzung des Weges der kantischen Vernunftkritik und des deutschen Idealismus, ist aber zugleich eine folgerichtige Weiterführung von NIETZSCHEs Kulturkritik. Es gibt schlechterdings kein Gebiet von Kultur und Bildung, das von derartigen Untersuchungen nicht in seinen Kernpunkten berührt würde. Darum sind sie Sache der Philosophischen Fakultät, die die Güter von Kultur und Bildung zu verwalten und zu mehren hat, und zwar Sache einer zentralen Disziplin dieser Fakultät. But is it not most expedient to leave this entire field to the medical profession because of the aforementioned connections? That would not be a viable path. The doctor would be diverted from his actual task, and the pressing problems of the psychological-anthropological philosophy that is now being demanded and developed would remain unresolved. The small contribution we present here, and even more so this philosophy itself when it is fully developed, continues the path of Kantian critique of reason and German idealism, but is also a logical continuation of Nietzsche's cultural critique. There is absolutely no field of culture and education that would not be profoundly affected by such investigations in its essential aspects. Therefore, they are the concern of the Faculty of Philosophy, which is responsible for managing and increasing the assets of culture and education, and specifically the concern of a central discipline within this Faculty.
Aber warum sind wir dann genötigt, zuweilen über den üblichen Rahmen der Philosophischen Fakultät hinauszugreifen? Weil dieser Rahmen längst zu eng geworden ist und die jetzige Kulturwende die unaufschiebbare Forderung an uns stellt, ihn endlich zu erweitern. But why are we then compelled to occasionally reach beyond the usual framework of the Faculty of Philosophy? Because this framework has long since become too narrow, and the current cultural shift places an urgent demand on us to expand it.
Weil es, wenn wir nicht zum Gespött künftiger Jahrhunderte werden wollen, nicht mehr angeht, den Menschen in den Kultur-, Bildungs- und Erziehungsfächern immer nur unter ästhetizistisch-schöngeistigem, ausschließlich literarischem oder auch rein historisch-archivalischem Gesichtspunkt anzusehen, über seine Leib-Seelen-Einheit aber hinwegzublicken, als ob sie nicht existierte, die Berücksichtigung dieser Grundtatsache ausschließlich der Heilkunde zu überlassen und den Menschen in den Kultur- und Bildungsfächern nur als ein hohles Gefäß zur Aufnahme hochgeistiger Ideenwelten zu betrachten. Das ist es ja gerade, was das Dunkelmännertum der allerverschiedensten Richtungen von uns wünscht! Because if we do not want to become the mockery of future centuries, it is no longer acceptable to consider humans in the fields of culture, education, and upbringing solely from an aesthetically artistic, purely literary, or purely historical-archival point of view, while overlooking their body-soul unity as if it did not exist, leaving the consideration of this fundamental fact exclusively to medicine, and regarding humans in the fields of culture and education only as hollow vessels for the reception of high-minded worlds of ideas. This is precisely what the obscurantism of various directions desires from us!
Den entschiedenen Bruch mit diesem „Skandal der Philosophie und allgemeinen Menschenvernunft“, um ein Wort KANTS hier in abgewandeltem Sinne zu gebrauchen, vollzieht die psychologische Anthropologie. Sie gibt auch der geschichtlichen Betrachtung vielfach ganz neue Richtlinien. The decisive break with this "scandal of philosophy and general human reason," to use a term from Kant in a modified sense here, is carried out by psychological anthropology. It also provides historical analysis with entirely new guidelines in many respects.
Wenngleich die Philosophische Fakultät dieses für ihr Gebiet zentrale Fach unmöglich an die Medizinische Fakultät abtreten kann, so wird doch der Weg der Zukunft unausweichlich der sein, daß die gleichgerichteten Bestrebungen aus beiden Fakultäten einander die Hand reichen. Die Fakultäten der Hochschule müssen eine Einheitsfront bilden. Heute dagegen sind sie vielfach noch Kampffronten, die einander bis an die Zähne bewaffnet gegenüberstehen, und deren Zusammenprall man künstlich dadurch zu verhüten sucht, daß man unübersteigbare chinesische Mauern zwischen ihnen aufrichtet. Ein „schöner“ Friede, ein fauler Friede, der aber im Interesse der „Kollegialität“ zwischen den Fakultäten wie ein kostbares Gut gehegt wird — und für den das Volk die Kosten trägt! Although the Faculty of Philosophy cannot possibly cede this central discipline for its domain to the Faculty of Medicine, the path of the future will inevitably be one where the aligned efforts from both faculties extend a helping hand to each other. The faculties of the university must form a united front. Today, however, they often remain battlefronts, armed to the teeth against each other, and their collision is artificially sought to be prevented by erecting insurmountable Chinese walls between them. A "beautiful" peace, a lazy peace, but one that is treasured in the interest of "collegiality" between the faculties — and for which the people bear the costs!
Schließlich sei noch ein grundsätzlicher Einwand berührt, der von der Kulturphilosophie aus gemacht werden könnte. Wo der ausgeprägte Auflösungstypus das innerste Wesen der Persönlichkeiten bestimmt und ganz und gar beherrscht, dort kann nur ein Kultursystem entstehen, das zu unserem eigenen Wollen „gegentypisch“ ist. Finally, let's address a fundamental objection that could be made from the perspective of cultural philosophy. Where the pronounced dissolution type determines and completely dominates the inner essence of personalities, only a cultural system that is "antitypish" to our own desires can emerge.
Aus diesem Grunde stehen wir in schroffstem, in gänzlich unüberbrückbarem Gegensatz zu typischen Erzeugnissen des jüdischen Geistes und den von ihm geschaffenen Daseinsformen. For this reason, we find ourselves in the sharpest, completely insurmountable opposition to typical products of the Jewish spirit and the forms of existence created by it.
Allein es gibt auch hochstehende und edelgeartete europäische Kulturen, in denen der hier geschilderte Formkreis zwar nicht in der extremen Form als Auflösungstypus, wohl aber in der müderen als Auflockerungstypus vorherrscht und den Daseinsbereichen das Gepräge verleiht. Eine solche Kultur ist die französische. However, there are also high-standing and noble European cultures in which the characteristic-cluster described here may not prevail in its extreme form as a dissolution type, but rather as a loosening type, and imparts its character to the realms of existence. One such culture is the French one.
Sie verhält sich zu der von uns angestrebten, im ausgeprägten und betonten Sinne deutschen Kulturform nicht gegensätzlich und feindlich, sondern steht zu ihr in einem Verhältnis der Ergänzung und Komplementarität. It does not stand in opposition and hostility to the German cultural form that we are striving for, in the pronounced and emphasized sense, but rather, it stands in a relationship of complementarity and synergy.
Das wird um so deutlicher hervortreten, je weiter die Verständigung mit Frankreich, die nicht nur eine politische, sondern auch kulturelle Notwendigkeit ist, fortschreitet. Allerdings befinden wir deutschen völkischen Aktivisten uns auch in einem gewissen Gegensatz zu dem französischen Gegentypus; aber dieser ist rein friedlicher und kultureller Art: Frankreich hat im 17. und 18. Jahrhundert auf ganz Kontinentaleuropa seine eigentümlichen Gedankenwelten und Einrichtungen ausgestrahlt. Davon ist sehr vieles zu unserer Art „gegentypisch“ und soll nun im deutschen Lebensraum durch das uns selbst Artgemäße ersetzt werden. Gegensätzlich werden wir bleiben, ohne jedoch Gegner zu sein. Dieser „Gegentypus“ ist zu uns kein Konträr typus, sondern ein Komplementärtypus. Wir werden immer, vielleicht in allen, aber bestimmt in vielen wesentlichen Gestaltungen des Daseins blutsmäßig verschiedene Wege gehen, und wir werden dies tun in ritterlicher Achtung des anderen, ohne uns deshalb zu befehden. Der Nationalsozialist sieht in allen edelgearteten Völkerindividualitäten die Verwirklichung von Schöpfergedanken Gottes, die er mit religiöser Ehrfurcht und mit Freude betrachtet, und die er gegen bolschewistische Gleichmacherei, — welche immer eine spéculation à la baisse, eine Angleichung nach unten hin ist —, mit allen Mitteln zu verteidigen sucht. Aber wegen dieser Verschiedenheit, ja Gegensätzlichkeit, kann man gelegentlich aus dem Bereich dieser ganz anderen Daseinsform Züge mitheranziehen, wenn man das „Gegenbild“ zu demjenigen zeichnet, was unserer Art entspricht; man kann diese Züge mitbenutzen zur Aufklärung unseres eigenen Wollens an der Hand des „Gegenbildes“. Es muss aber dabei mit Nachdruck auf zwei Umstände hingewiesen werden, durch die dem „Gegenbild“ die gegnerische oder gar feindliche Spitze abgebrochen und der Gegensatz abgemildert wird zum Verhältnis wechselseitiger Ergänzung: This will become even clearer as the rapprochement with France, which is not only a political but also a cultural necessity, progresses. However, we German nationalist activists are also in a certain opposition to the French antitype, but it is purely peaceful and cultural in nature. France radiated its distinctive worlds of thought and institutions throughout all of continental Europe in the 17th and 18th centuries. Much of this is "antitypish" to our nature and should now be replaced in the German living space with what is suitable for us. We will remain contrary, but without being enemies. This "antitype" is not a contrasting type for us but rather a complementary type. We will always, perhaps in all, but certainly in many essential forms of existence, follow different blood-based paths, and we will do so with chivalrous respect for the other without engaging in hostilities because of it. The National Socialist sees the realization of God's creative thoughts in all noble individualities of peoples, which he views with religious reverence and joy, and which he seeks to defend by all means against Bolshevik leveling, which is always a spéculation à la baisse, an equalization downward. However, due to this difference, even opposition, occasional elements can be drawn from the realm of this entirely different form of existence when depicting the "anti-image" to what corresponds to our nature; these elements can be used to enlighten our own desires by means of the "anti-image." However, emphasis must be placed on two circumstances that blunt the opposing or even hostile edge of the "anti-image" and soften the contrast into a relationship of mutual complementation.
In Deutschland ist der Auflockerungstypus nicht die vorherrschende Grundform. Er fällt bei uns aus dem Rahmen unserer vorwaltenden, tief blutsmäßig verankerten Grundformen heraus und zeigt, wo immer er auftritt, einen mehr oder weniger ausgesprochenen Einschlag von Krankhaftigkeit. Wo dagegen der Auflockerungstypus vorherrscht, wie besonders in Frankreich, da macht er, selbst wenn er ganz dieselben Merkmale besitzt, einen gesünderen Eindruck. Es ist das ein sehr eigenartiger Tatbestand, den aber jeder, der etwas völkerpsychologische Erfahrung besitzt, wird nachprüfen können: ganz dieselben Eigentümlichkeiten des „Gegentypus“ wirken bei einem Deutschen krankhaft, während dies bei einem Franzosen gar nicht oder doch nur in viel geringerem Maße der Fall zu sein braucht. Nur in Frankreich, nicht aber bei uns oder anderswo, kann der reine Rationalismus, wenn er die ganze Persönlichkeit beherrscht, von einer so wunderbaren Klarheit und durchgeistigten Helle sein, dass dieser Rationalismus dann einen Typus hohen Wertes darstellt, der aus dem europäischen Kultursystem gar nicht hinwegzudenken ist, ohne dass eine Lücke entstünde. DESCARTES, von dessen Hauptwerk (Discours de la méthode) die geistige Welt in diesem Jahr das 300. Geburtstagsfest begeht, kann hier als klassisches Beispiel dienen. Ein ganz ausgesprochener Rationalist in Deutschland würde sicher nicht in dieser Weise ein Bild klassischer Vollendung darstellen. In Germany, the type of loosening is not the predominant basic form. It falls outside the framework of our prevailing, deeply rooted basic forms and shows, wherever it appears, a more or less pronounced tendency towards morbidity. On the other hand, where the loosening type predominates, as is especially the case in France, it makes a healthier impression even if it possesses exactly the same characteristics. This is a very peculiar fact, but anyone with some experience in cultural psychology can confirm it: the same characteristics of the "antitype" appear pathological in a German while in a Frenchman, this may not be the case or only to a much lesser extent. Only in France, but not with us or elsewhere, can pure rationalism, when it dominates the entire personality, be of such wonderful clarity and spiritual brightness that this rationalism then represents a type of high value that cannot be imagined away from the European cultural system without creating a gap. Descartes, whose main work (Discours de la méthode) the intellectual world is celebrating its 300th birthday this year, can serve as a classical example here. A completely pronounced rationalist in Germany would certainly not represent an image of classical perfection in this way.
Anscheinend ist auch unser Begriff von dem, was „krankhaft“ ist und „krankhaft“ wirkt, bisher zu individualistisch gewesen. Bei der Bestimmung dieser Begriffe muss die Beschaffenheit der Gesamtheit, der das Individuum angehört, miteinbezogen werden. Ein und derselbe Erscheinungskomplex kann „krankhaft“ oder „gesund“ wirken und dies auch sein, je nachdem er von der vorherrschenden und in alten Erbanlagen gründenden Wesensart der Gesamtheit abweicht oder mit ihr in Einklang ist bzw. ihr nahesteht. Zu den Merkmalen des Begriffs „krankhaft“ gehört somit auch eine Relation zwischen den beiden Termen Individuum und Volksgemeinschaft. Apparently, our concept of what is "morbid" and what seems "morbid" has been too individualistic so far. In defining these terms, the nature of the entirety to which the individual belongs must be taken into account. The same complex of phenomena can appear "morbid" or "healthy" and actually be so, depending on whether it deviates from the prevailing character and foundations of the entirety rooted in old hereditary traits or is in harmony with it or close to it. Thus, one of the characteristics of the term "morbid" also includes a relationship between the two terms individual and national community.
Im vorliegenden Einzelfall muss auch in Betracht gezogen werden, dass der Auflockerungstypus in diesem seinem natürlichen Dominanzgebiet immer zugleich noch mit anderen Typuseinschlägen auftritt, durch die er in Schach gehalten und gemildert wird. In the present case, it must also be taken into account that the loosening type always appears in its natural dominant territory in conjunction with other type influences that keep it in check and mitigate it.
Was wir im übrigen Europa als „französisches“ Kultursystem kennen, ist im Grunde immer das pariserische. Frankreich hat zuerst in Europa eine ausgesprochene Großstadtkultur ausgebildet, und innerhalb einer solchen erfährt überall die Auflockerungsstruktur sehr leicht eine Übersteigerung zur Auflösungsstruktur. Von diesem weltstädtischen Parisertum scharf zu unterscheiden ist das bodenständige Franzosentum. Dieses nach dem Parisertum zu beurteilen, wäre ähnlich schief, wie wenn man sich ein Bild von Deutschland machte — nach dem Kurfürstendamm. Aber immerhin hat sich das weltstädtische Pariserturn im französischen Kultursystem in ganz anderem Maße bestimmend ausgewirkt wie die weltstädtische Zivilisation in Deutschland. What we generally recognize as the "French" cultural system in the rest of Europe is fundamentally the culture of Paris. France was the first in Europe to develop a pronounced metropolitan culture, and within such an environment, the loosening structure easily escalates into a dissolving structure everywhere. It's essential to distinguish this cosmopolitan Parisian culture from the indigenous French culture. Judging France solely based on Paris would be as skewed as forming an image of Germany solely based on the Kurfürstendamm. Nevertheless, the cosmopolitan Parisian influence on the French cultural system has had a significantly more dominant impact than cosmopolitan civilization has had on Germany.
Die hohen Kulturen unserer beiden Länder sind eng miteinander verflochten und haben sich oft wechselseitig befruchtet, in der Philosophie wie in allen Gebieten des Lebens überhaupt. Das war möglich infolge jener Verschiedenheit und Gegensätzlichkeit, die heute in dem alten Wort „Gegensatz“ zum Ausdruck kommt. Setzen wir diesen Weg, der sich schon unbewusst angebahnt hat, mit Bewusstsein fort, in ritterlicher Achtung des anderen und zugleich in ritterlicher Selbstachtung! Uns selbst, Europa und der Welt wird damit gedient sein. The high cultures of our two countries are closely intertwined and have often mutually fertilized each other, in philosophy as in all areas of life in general. This was possible due to that diversity and opposition which today is expressed in the old word "opposition." Let us continue on this path, which has already unconsciously emerged, with awareness, in chivalrous respect for each other and at the same time, in chivalrous self-respect! This will serve ourselves, Europe, and the world.
Wer uns den Vorwurf zu großer Ausführlichkeit macht und uns vorhält, dass wir die Darstellung unnötig viel mit empirischen Einzelheiten belastet hätten, der weiß schwerlich Bescheid um die Lage in der gegenwärtigen weltanschaulichen Großkampfzeit. Anyone who accuses us of excessive detail and claims that we have unnecessarily burdened the presentation with empirical details likely has little knowledge of the situation in the current ideological conflict.
Unser Nationalsozialismus fordert, wie der Führer immer wieder erklärt hat, die Gestaltung aller Daseinsgebiete nach den Lebensgesetzen. Er verlangt daher auch im Bereich der Weltanschauung die Herausstellung dieser normalen und gesunden Lebensgesetze. Our National Socialism, as the Führer has repeatedly stated, demands the shaping of all areas of existence according to the laws of life. It therefore also requires the emphasis of these normal and healthy laws of life in the realm of ideology.
Innerhalb des Hochschulbereiches verficht die psychologische Anthropologie schon seit Jahrzehnten diese selbe These. Ihr erbitterter Gegner hierbei ist der wirklichkeitsferne Spätidealismus, der aus seiner im 19. Jahrhundert begründeten, traditionsgeheiligten Machtstellung heraus, vom jüdisch-talmudischen, extrem-liberalistischen und scholastischen Geist begünstigt, eine tyrannische Zwingherrschaft gegen unsere jung aufstrebende Richtung ausübte und an den Hochschulen noch weiter ausübt. Within the sphere of higher education, psychological anthropology has been advocating this same thesis for decades. Its fierce opponent in this regard is the distant-from-reality Late Idealism, which, from its established, tradition-sanctified power position dating back to the 19th century, favored by the Jewish-Talmudic, extremely liberal, and scholastic spirit, exercised and continues to exercise a tyrannical dominance over our emerging direction and at universities.
Diese philosophischen „Denker“ aus dem Kreise des Spätidealismus wollen uns in Weltanschauungsfragen jede Beschäftigung mit dem lebendigen Menschen, ja teilweise sogar die Beschäftigung mit dem Wirklichen überhaupt, verbieten. These philosophical "thinkers" from the Late Idealism circle want to prohibit us from engaging in any consideration of the living human being in matters of ideology, and in some cases, even engagement with the real world itself.
Als wir zunächst mit schlichter und bescheidener Sammlung der Tatsachen begannen, schalten uns diese Baumeister freischwebender Gedankenwelten, dass wir Vertreter einer „engen Spezialwissenschaft“ seien, die sich niemals zu umfassenden philosophischen Gedanken aufschwingen würde (was natürlich sehr leicht und schnell geschehen kann, wenn man sich, wie der Spätidealismus, absichtlich nicht um die Wirklichkeit kümmert, sondern „Außerwirklichkeitsbereiche“ für die Domäne der Philosophie hält). When we initially started with a simple and modest collection of facts, these builders of floating worlds of thought accused us of being representatives of a "narrow specialized science" that would never elevate itself to comprehensive philosophical thinking (which, of course, can happen very easily and quickly if, like Late Idealism, one deliberately ignores reality and considers "beyond-reality areas" as the domain of philosophy).
Inzwischen ist nun aus dieser bescheidenen und anspruchslosen, aber von Ehrfurcht vor dem Wirklichen und Lebendigen getragenen Arbeit eine umfassende Gesamtsicht erwachsen, die fast alle grundsätzlichen Weltanschauungsfragen in einem neuen Lichte sehen lässt. In the meantime, from this modest and unpretentious work, driven by reverence for the real and the living, has grown a comprehensive overall perspective that sheds new light on almost all fundamental questions of ideology.
Da uns die die Hochschulphilosophie regierenden Mächte des Spätidealismus den Vorwurf spezialwissenschaftlicher „Enge und Beschränktheit“ heute schlechterdings nicht mehr machen können, ihr Dogma von der philosophischen Belanglosigkeit aller Beschäftigung mit dem lebendigen Menschen aber aufrechterhalten wollen, so behaupten sie jetzt, wir „konstruieren“. Since the powers of Late Idealism that govern academic philosophy can no longer accuse us of the narrowness and limitation of specialized science today, but still want to maintain their dogma of the philosophical irrelevance of any engagement with the living human being, they now claim that we are "constructing."
Natürlich sind sie zu dieser Behauptung unzuständig, da sie selbst unsere Beschäftigung mit dem lebendigen Menschen ja grundsätzlich ablehnen und darum ihrerseits unmöglich entscheiden können, ob die Ergebnisse dieser Beschäftigung „konstruiert“ sind oder der Wahrheit entsprechen. Of course, they are not qualified to make this claim, as they fundamentally reject our engagement with the living human being themselves and, therefore, cannot possibly decide whether the results of this engagement are "constructed" or correspond to the truth.
Um so notwendiger aber ist es, dass wir denen, die zu einer Nachprüfung bereit und willens sind, unser Beweismaterial in einiger Ausführlichkeit vorlegen. It is all the more necessary for us to present our evidence in some detail to those who are willing and prepared to subject it to scrutiny.
Mögen sich die die Hochschulphilosophie beherrschenden spätidealistischen Richtungen heute noch so dicht in einen „nationalsozialistischen“ Mantel hüllen und uns sogar aus dieser Tarnung heraus bekämpfen; wir selbst stehen auf der Seite der Wirklichkeit und beweisbaren Wahrheit, und damit auch auf derjenigen der nationalsozialistischen Bewegung. However much the Late Idealist directions that dominate academic philosophy may now cloak themselves in a "National Socialist" guise and even attack us from within this camouflage, we stand on the side of reality and demonstrable truth, and thus also on the side of the National Socialist movement.
Denn diese ist eine Bewegung zur Wahrheit und zum Aufbau einer Kultur des Lebendigen. For this is a movement toward truth and the establishment of a culture of the living.
Die breitere Öffentlichkeit sieht hier noch nicht klar, da die Weltanschauungskämpfe nur in der Verborgenheit und auf einigen einsamen Vorposten ausgetragen werden können. The wider public does not yet see clearly here, as the battles of worldviews can only be fought in secrecy and on some lonely outposts.
Aber die weitere Entwicklung der Bewegung wird uns recht geben, und die Jugend steht auf unserer Seite. But the further development of the movement will vindicate us, and the youth is on our side.
Denn der Nationalsozialismus ist der Pionier einer gewaltigen Bewegung, die dahin drängt, die Kultur auf die natürlichen Gesetze des Lebens zu begründen. Diese zu belauschen und zu erforschen, das aber ist eben gerade der Sinn und Inhalt der auf den lebendigen Menschen gerichteten psychologisch-anthropologischen Arbeit. For National Socialism is the pioneer of a tremendous movement that strives to establish culture based on the natural laws of life. Listening to and researching these laws is precisely the purpose and content of psychologically anthropological work focused on the living human being.
Die Untersuchungen am lebenden Beobachtungsmaterial, von denen diese Arbeit berichtet, sind in den Jahren 1929-31 durchgeführt, also noch vor dem Umbruch. Darum können wir auch den Verdacht zurückweisen, daß sie durch den Geist dieser Zeit beeinflußt, getrübt oder gemodelt seien. Alle experimentell- und empirisch-psychologischen Einzeluntersuchungen an Schülern und Jugendlichen, über die hier berichtet wird, sind, wenn auch unter meiner Leitung und Kontrolle, von Dr. HEINRICH ARMBRECHT durchgeführt worden. Mein Mitarbeiter hat sich dadurch ein großes Verdienst erworben, für das ich ihm an dieser Stelle öffentlich danken möchte. Die jetzt zwei Jahrzehnte lange typologische Gesamterfahrung meines Instituts ist mitverwertet, und so gedenke ich hier zugleich sehr vieler meiner ehemaligen Schüler und Mitarbeiter, die ich im Laufe der Zeit gehabt habe. The investigations on living observational material, which this work reports on, were conducted in the years 1929-31, thus before the upheaval. Therefore, we can also dismiss the suspicion that they were influenced, clouded, or shaped by the spirit of the time. All the experimental and empirically psychological individual investigations on students and young people reported here were conducted by Dr. Heinrich Armbrecht, albeit under my supervision and control. My colleague has thus earned great merit, for which I would like to publicly thank him at this point. The typological experience of my institute, which has now spanned two decades, has been utilized, and so I would also like to remember many of my former students and colleagues here, whom I have had over the years.
Daß es sich hier nicht um subjektive Meinungen, sondern um Forschungen handelt, sei hier sogleich im Eingang betont, gegenüber den Überrevolutionären wie den Reaktionären im Hochschulbereich in gleicher Weise, d. h. denen gegenüber, die entweder die objektive Wissenschaft und das Erkennen aus unserer nationalsozialistischen Bewegung ausschalten möchten, oder aber auch den Bereich von Wissenschaft und Erkenntnis schützen zu müssen glauben vor dieser gewaltigen Bewegung, als vor etwas dem Geist Feindlichen und mit ihm Unverträglichen. Wir wünschen mit WALTER FRANK, daß Spartakus, auch der Spartakus im geistigen Sinne, „wuchtige Schläge erhalte auf sein struppiges Haupt“, und wir sind zu diesem Kampfe „allzeit bereit“. Wir halten aber auch denen, die den Aufbau echter nationalsozialistischer Wissenschaft durch die Anempfehlung eines „subjektivistischen Erkennens“ verzögern, das Wort LENARDS entgegen, daß er sich der nationalsozialistischen Bewegung angeschlossen habe nicht trotz, sondern gerade wegen seines Berufes als Naturforscher, weil sie nämlich eine Bewegung zur Wahrheit ist; und ein Naturforscher kann damit selbstverständlich nicht subjektive Einbildungen, sondern nur die objektive Wahrheit meinen. Unsere Wissenschaft wird nach dem Umbruch, wenn sich die Bewegung. erst einmal auch im Bereiche der Forschung durchgesetzt haben wird, objektiver und darum auch wahrer sein als die Wissenschaft der letzten Jahrhunderte, und aus eben demselben Grunde namentlich auch für das Leben fruchtbarer. Das muß aber mit dem allergrößten Nachdruck auch nach der anderen Frontlinie hinübergerufen werden, zu den Reaktionären im Hochschulbereich, die es teilweise immer noch für ihre Aufgabe halten, die deutsche Universität, die deutsche Wissenschaft vor dem Einbruch der — ihrer Meinung nach geistfeindlichen — nationalsozialistischen Bewegung zu „schützen“; die daher besorgt sind, daß alles dasjenige, was sich auf diesem Gebiet im Hochschulbereich regt, nur ja klein bleibe, ja nicht mehr als unumgänglich nötig gefördert werde und sich nicht zu sehr entfalte, — dagegen die Hochschule am liebsten zu einer stolzen Trutzburg und einem Museum des 19. Jahrhunderts ausgestalten möchten, damit man eines Tages als „alter Kämpfer“ dastehe, „wenn der Sturm vorübergebraust ist“. Wir glauben vielmehr, daß solche Museen eines Tages als Mausoleen dastehen würden, in der Grabesstille verlassener Friedhöfe, während das lebendige Leben, gerade auch in der Wissenschaft, außerhalb davon weitergeht. That this is not about subjective opinions but about research is to be emphasized here at the outset, both in relation to the ultra-revolutionaries and the reactionaries in the university sector, i.e., those who either want to exclude objective science and knowledge from our National Socialist movement, or believe they must protect the realm of science and knowledge from this formidable movement, as something hostile to the spirit and incompatible with it. We share with Walter Frank the wish that Spartacus, even "Spartacus" in the intellectual sense, "receive mighty blows on his shaggy head," and we are "always ready" for this struggle. However, we also oppose those who delay the construction of genuine National Socialist science by recommending "subjective knowledge." We offer Lenard's words, that he joined the National Socialist movement not despite but precisely because of his profession as a natural scientist because it is a movement towards truth; and a natural scientist can naturally only mean objective truth, not subjective imaginations. Our science will be more objective and therefore truer than the science of the past centuries after the upheaval, once the movement has established itself in the field of research. And for the same reason, it will be more fruitful for life, especially. However, this must be called out with the utmost emphasis to the other front line, to the reactionaries in the university sector, who still partially consider it their task to "protect" the German university, German science from the perceived spirit-hostile National Socialist movement; who are therefore concerned that everything in this field in the university sector should remain small, should not be promoted more than absolutely necessary, and should not unfold too much—on the other hand, they would like to turn the university into a proud fortress and a museum of the 19th century, so that one day they will stand as "old fighters" when the storm has passed. We believe, on the contrary, that such museums would one day stand as mausoleums in the silent desert of abandoned cemeteries, while vibrant life, especially in science, continues outside of them.
Der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Herrn Landeshauptmann von Hessen und dem Universitätsbund Marburg danke ich für Unterstützung bei der Drucklegung dieses Buches. I would like to thank the German Research Community, the Lord Mayor of Hesse, and the Marburg University Association for their support in the publication of this book.
Marburg, im Sommer 1937 Marburg, in the summer of 1937
Institut für psychologische Anthropologie Institute for Psychological Anthropology

Erich Rudolph Jaensch

The Antitype of the German Folkish Movement and the Cultural System of the Antitype. The Cultural Turnaround and the German Movement

The Meaning and Significance of the Task

German English
Es wird in den nächsten Jahrzehnten immer deutlicher werden, daß die deutsche Bewegung und das Durchdringen des Nationalsozialismus nicht ein ausschließlich politisches Geschehen ist. Unsere Bewegung hat eine Sendung; sie ist Pionier einer Kulturwende. Auch dieser Satz allerdings ist im Ausland, und leider selbst im Inland, heute noch einem verhängnisvollen Mißverständnis ausgesetzt. Viele meinen, er drücke unsere Absicht aus, politische Eroberungen zu machen. Derartiges liegt uns nicht nur gänzlich fern, sondern es ist geradezu unverträglich mit unserer geistigen Grundhaltung. PHILIPP LENARD hat einmal erklärt, er habe sich der deutschen Bewegung angeschlossen, weil er es als Naturforscher mit der Wahrheit zu tun habe, und weil die deutsche Bewegung eine Bewegung zur Wahrheit sei. So ist es in der Tat. Zuletzt aber siegt die Wahrheit immer, und die Bewegung zur Wahrheit läßt sich endgültig nicht aufhalten, wie sehr ihr Ziel, eben die Wahrheit, auch zeitweilig verdunkelt wird, und welcher Widerstand einer solchen Bewegung auch bereitet werden mag. In the coming decades, it will become increasingly clear that the German movement and the penetration of National Socialism are not solely political events. Our movement has a mission; it is a pioneer of a cultural turnaround. However, even this statement is still subject to a fatal misunderstanding, both abroad and unfortunately even domestically. Many believe it expresses our intention to make political conquests. Such a thing is not only completely foreign to us but is downright incompatible with our intellectual attitude. Philipp Lenard once explained that he joined the German movement because, as a natural scientist, he had to deal with the truth, and because the German movement is a movement toward the truth. Indeed, it is. In the end, truth always prevails, and a movement toward truth cannot be definitively stopped, no matter how much its goal, namely, the truth, may be temporarily obscured, and no matter what resistance may be put up against such a movement.
The Struggle of German Science as a Front Section of the German Movement
German English
Die Pionieraufgabe der deutschen Bewegung im Bereich der Wahrheit wird vielleicht vom Standpunkt keiner anderen Wissenschaft so deutlich sichtbar, wie von demjenigen der psychologischen Anthropologie. Die Bewegung hat eine Weltanschauung. Deren innerster Kern ist eine psychologische und psychophysische Anthropologie. Denn die Weltanschauung der Bewegung hat völkische, menschliche Dinge zum Gegenstand, den Menschen und sein Verhältnis zur Welt; allerdings nicht auf der Grundlage einer wissenschaftlichen, sondern instinktiven, aber instinktsicheren Einsicht. Der Mensch und sein Verhältnis zur Welt, das ist aber gerade der Gegenstand, den die psychologische und psychophysische Anthropologie mit den Mitteln der wissenschaftlichen Erkenntnis zu erforschen hat. Also muss die Forschung auf diesem Gebiet notwendig der deutschen Bewegung begegnen, vorausgesetzt, dass beide in ihrem Bereich ehrlich und unentwegt zur Wahrheit hinstreben, die Forschung mit ihren exakten Erkenntnismitteln, die Bewegung kraft ihrer instinktiven und instinktsicheren Einsicht. Eine solche gibt es in der Tat in den Fragen des Lebens. Allerdings nur bei Menschen, in denen das Leben zuinnerst gesund, stark, rein und darum instinktsicher ist. The pioneering task of the German movement in the realm of truth is perhaps most clearly visible from the perspective of no other science than that of psychological anthropology. The movement has a worldview. Its innermost core is a psychological and psychophysical anthropology. Because the worldview of the movement concerns folkish and human matters, focusing on the human being and their relationship with the world — though not based on scientific but instinctive yet instinctually sound insight. However, the human being and its relationship with the world are precisely the subjects that psychological and psychophysical anthropology must explore using the tools of scientific knowledge. Therefore, research in this field necessarily intersects with the German movement, provided that both are earnestly and unwaveringly striving for truth within their respective domains, with research employing its precise methods of knowledge and the movement drawing upon its instinctive and instinctually sound insight. Such a situation indeed exists in questions of life. However, it is only found in individuals in whom life is deeply healthy, strong, pure, and hence instinctually sound.
Dieses Sichbegegnen von Wissenschaft und Bewegung ist auch der Grund für die so manchem "Intellektuellen" immer noch unverständliche Tatsache, dass Professoren und Forscher an den Hochschulen von ihrem Katheder aus und in ihren Instituten ganz genauso überzeugungstreu für die Bewegung gekämpft haben, wie der einfache Mann auf der Straße, und dass sie sich diesen ganz schlichten, aber echten und gesund empfindenden Menschen, diesen Arbeitern oder Handwerkern, hierbei oft unvergleichlich enger verbunden fühlten wie manchen ihrer Fachgenossen. Unter dieser Voraussetzung, die unseres Erachtens selbstverständlich erfüllt sein muss, wenn man heute in entscheidenden Fragen das Wort ergreifen will, darf vielleicht einmal darauf hingewiesen werden, wie schwer auch diese geistigen Kämpfe vor der Machtergreifung des Nationalsozialismus gewesen sind, welche Gefahren sie mit sich brachten und welchen Einsatz sie erforderten. Ein Professor, der mit allen Fasern seines Herzens an seinem Beruf hängt und auf Gottes Erde nichts anderes sein könnte als eben Professor, ist natürlich gleichfalls "erledigt" und mehr als tot, wenn er sein Katheder verliert. Aber selbstverständlich war das Katheder, von dem aus die nachfolgenden Gedankengänge in den der Machtergreifung unmittelbar voraufgegangenen Semestern und Jahren vertreten worden sind, vergleichbar dem Deckel eines Pulverfasses. Hierzu muss bemerkt werden, dass unter der vorigen Regierung gerade in den für Weltanschauungsfragen bedeutsamen Fächern, zu denen mit an erster Stelle die psychologische Anthropologie gehört, jede ausgeprägt deutsche Richtung niedergehalten wurde, dass ihre Vertreter von Gegnern umlauert und vom Inland, wie natürlich auch vom Ausland her, fortgesetzt Bezichtigungsversuchen der menschlichen, wie namentlich auch der wissenschaftlichen Forscherehre ausgesetzt gewesen sind. Das besonders Schwere geistiger Kämpfe liegt eben darin, dass sie fast stets auf einsamen, isolierten Posten ausgetragen werden müssen, ohne dass die Kämpfer Stütze und geistigen Rückhalt an einer Frontlinie besitzen. This intersection of science and the movement is also the reason for the fact, still incomprehensible to many "intellectuals," that professors and researchers at universities fought just as faithfully for the movement from their lecterns and in their institutes as the common man on the street. They often felt much closer to these simple but genuine and healthily feeling people, these workers or craftsmen, than to many of their colleagues. Under the assumption, which, in our opinion, must be self-evident if one wants to speak out on crucial matters today, it may be worth noting how difficult these intellectual struggles were before the rise to power of National Socialism, the dangers they entailed, and the commitment they demanded. A professor who is deeply attached to his profession with all his heart and could be nothing else on God's green earth but a professor is, of course, "eliminated" and more than dead if he loses his lectern. However, it is essential to recognize that the lectern from which the following trains of thought were presented in the semesters and years immediately preceding the rise to power was comparable to the lid of a powder keg. It must be noted that under the previous government, especially in fields significant for ideological questions, among which psychological anthropology was prominently featured, any distinctly German direction was suppressed. Its proponents were surrounded by adversaries, and they faced continuous allegations of violating human as well as scientific research ethics, both domestically and from abroad. The particular difficulty of intellectual struggles lies in the fact that they almost always have to be waged on isolated, solitary outposts without the fighters having support and intellectual backing on a front line.
Eine solche gibt es auch heute, nach der Machtergreifung des Nationalsozialismus, noch nicht, da die geistigen Kämpfe alles andere als abgeschlossen sind, sondern soeben gerade erst beginnen. Die Lage jedes Einzelnen, der hier mitstreitet, ist auch heute noch unvergleichlich gefährdeter als diejenige solcher Hochschullehrer, die sich, nach früherer Gegnerschaft gegen das große Geschehen dieser Tage, nun gleichgeschaltet haben und die Frucht ihrer viel ieicht 120prozentigen Gleichschaltung jetzt mit ruhiger Behaglichkeit und bürgerlicher Behäbigkeit genießen. Denn der Mitstreiter im Geisteskampf ist heute fortwährend von der Gefahr bedroht, sogar aus den eigenen Reihen heraus angegriffen zu werden, vor allem von den eben genannten Nutznießern der Revolution, die nach ihrer Gleichschaltung "nun endlich Ruhe!" herbeiwünschen, aber auch seitens mancher Volksgenossen, die die Mitarbeit der geistigen Schicht an unserer Bewegung überhaupt nicht wollen (ein von unseren Feinden stets freudig begrüßter heller Hoffnungsstrahl, das beliebteste und zugkräftigste Argument ihrer Unglücksprophezeiungen). Der wirkliche Kämpfer wird sich durch diese, wenngleich zuweilen sehr beträchtlichen Gefährnisse nicht entmutigen lassen. Sein Willensziel ist ja weder der Ruhezustand des allmählich wieder in seine Gleichgewichtslage zurückkehrenden Bourgeois, noch der Erstarrungszustand, womit die ungeistigen oder selbst geistfeindlichen unter unseren einstigen Mitkämpfern die Bewegung heute bedrohen; sein Ziel ist allein die mutige Aufnahme und entschlossene Durchführung der uns vom Schicksal aufgelegten Geisteskämpfe zum Wohle unseres Volkes! Die Kultur der letzten drei Jahrhunderte war eine Kultur, oder vielmehr eine Zivilisation des Unterlebendigen und Überlebendigen, Ideellen. Die Forderungen des Lebendigen blieben ungehört; es verfiel in Kümmerzustand und Siechtum. Ich habe das mehrfach dargelegt und brauche es hier nicht zu wiederholen. Die Bewegung und die Kulturwende, die sie einleitet, ist eine Wende zur Genesung. Die Bewegung ist eine Virenzbewegung, die eine invirente, teils tote, unorganische, teils rein geistige, ideelle, jedenfalls also unlebendige Kultur beenden und sie durch eine lebensnahe, lebensgemäße Kultur ersetzen will. Ihr Ziel ist, Verkümmerungen und Störungen des Lebendigen zu beheben und unserem durch und durch kranken Kultursystem Heilung zu bringen. Die Tat des Führers besteht darin, dass er den unlebendig gewordenen Staat wieder auf seine ursprüngliche, lebendige Grundlage stellte, auf das Volkstum. Nichts liegt daher unserer Bewegung ferner als der Wille zur Unterjochung anderer. Sie hat nicht das grimme, wildverzerrte Gesicht des Kriegsgottes, sondern das menschenfreundliche Antlitz des Asklepios, auch dann, wenn sie Heroismus predigt und den in der verklingenden Kultur besonders verkümmerten männlichen Geist wiederherstellen will. Unter unerhörten Schwierigkeiten müssen wir die Aufgabe durchführen, die uns vom Schicksal auferlegt ist. Mitten hineingestellt zwischen die uns Misstrauenden, mit denen uns Blutsverwandtschaft und Kulturgemeinschaft verbindet, und die aus Osten heranbrandende Woge, die die gesamte europäische Kultur zermalmen möchte; im Rücken bedroht, von vorn bedroht, müssen wir, um auf diesem vorgeschobenen Bollwerk Europas standhalten zu können, in unserem Volke die morsch gewordenen Grundlagen unserer europäischen Kultur erneuern, damit sie den von allen Seiten herandrängenden Kräften der Vernichtung standhalte. Aber immer scheint eine einzigartige Notlage untrennbar zusammenzuhängen mit einer einzigartigen Sendung! Such a situation does not exist even today, after the National Socialist takeover, because intellectual struggles are far from over, but have just begun. The position of each individual who participates here is still incomparably more precarious today than that of such university professors who, after earlier opposition to the great events of these days, have now fallen in line and are enjoying the fruits of their 120% alignment with calm comfort and bourgeois complacency. Because the fellow fighter in the intellectual struggle is constantly threatened with danger today, even from within their own ranks, especially by the aforementioned beneficiaries of the revolution, who, after their alignment, finally wish for "peace at last!" But also from some fellow countrymen who do not want the participation of the intellectual class in our movement at all (a bright ray of hope always eagerly welcomed by our enemies, the most popular and persuasive argument of their prophecies of doom). The true fighter will not be discouraged by these, sometimes very considerable, dangers. His goal is neither the state of rest of the slowly returning bourgeois to his equilibrium nor the state of stagnation with which the unspiritual or even spirit-hostile among our former comrades threaten the movement today; his goal is solely the courageous acceptance and determined implementation of the intellectual struggles imposed on us by fate for the benefit of our people! The culture of the last three centuries was a culture, or rather a civilization, of the subliving and supraliving. The demands of the living went unheard; it fell into a state of withering and decline. I have explained this several times and need not repeat it here. The movement and the cultural turnaround it initiates are a turn towards recovery. The movement is a viral movement that aims to end an invirant, partly dead, unorganized, partly purely intellectual, idealistic, and therefore lifeless culture and replace it with a lifelike, life-appropriate culture. Its goal is to remedy the withering and disturbances of the living and to bring healing to our deeply sick cultural system. The Führer's action consists of restoring the lifeless state to its original, living foundation, the ethnic community. Therefore, nothing is further from our movement than the desire to subjugate others. It does not have the grim, contorted face of the God of War, but the humanitarian countenance of Asclepius, even when it preaches heroism and seeks to restore the particularly withered male spirit in the waning culture. We must carry out the task imposed on us by fate under unheard-of difficulties. Placed in the midst of those who mistrust us, with whom we are connected by blood and cultural community, and the wave surging from the East, which wants to crush all European culture; threatened from behind, threatened from the front, in order to be able to hold our position on this advanced bulwark of Europe, we must renew in our people the decayed foundations of our European culture so that they can withstand the forces of destruction pressing from all sides. But it always seems that a unique emergency is inseparably linked to a unique mission!
Schon PLATON verglich den Politiker und Staatsmann mit dem Arzt. NIETZSCHE zeigte dann mit vorgreifender Intuition, dass Wertwidrigkeiten und Abwege der Kultur ihren Hauptgrund haben in Erkrankungen der Kultur und der Menschen, die ihre Träger sind. Wer hierin eine Herabwürdigung des Kulturprozesses oder der Kulturpolitik und -philosophie erblickt, der ist noch befangen in den Irrtümern des wirklichkeitsfernen Idealismus der vergangenen Epoche. Er hat keine Ahnung von der Tiefe, von der metaphysischen Hoheit und Würde des unverkümmerten Lebendigen. Plato already compared the politician and statesman to the doctor. Nietzsche then showed, with anticipatory intuition, that perversions of values and deviations of culture have their main cause in the illnesses of culture and the people who are its carriers. Anyone who sees in this a denigration of the cultural process or of cultural politics and philosophy is still trapped in the errors of the idealism of a bygone era that was removed from reality. They have no idea of the depth, the metaphysical grandeur, and dignity of the unadulterated living.
The Dissolution Type as Antitype
German English
Jeder Kultur liegt eine Weltanschauung zugrunde. Die kulturtragende Weltanschauung erhielt im 17. und 18. Jahrhundert, soweit sie durch die Wissenschaft bestimmt war, ihre stärkste Anregungen aus der Mathematik und mathematischen Naturwissenschaft, im 19. Jahrhundert aus der Geschichte. In der kommenden, auf das Lebendige eingestellten Epoche wird die Lehre vom Menschen und seinem Verhältnis zur Welt, — die übrigens nicht ausschließliche Domäne eines einzelnen Faches ist, sondern in fast alle Gebiete hineinragt — , das für die Kulturgestaltung wichtigste Erkenntnisgebiet werden. Every culture is based on a worldview. The culture-carrying worldview, as far as it was determined by science, received its strongest impulses from mathematics and mathematical natural science in the 17th and 18th centuries, and from history in the 19th century. In the upcoming epoch, oriented towards the living, the study of human beings and their relationship to the world—by the way, not the exclusive domain of a single field but extending into almost all areas—will become the most important field of knowledge for shaping culture.
Als die deutsche Bewegung vorzudringen begann, erkannten wir sofort, daß zwischen ihrem instinktiven Wollen und den Ergebnissen der vieljährigen psychologisch-anthropologischen Arbeiten unseres Marburger Kreises engste Übereinstimmung bestand. Unter den menschlichen Grundformen, die diese Untersuchungen in mehr als 10jähriger Arbeit aufgedeckt hatten, befand sich eine solche, die, wenn sie in ausgeprägter Gestalt verwirklicht ist, zur Auflösung und Zersetzung ihrer Strukturen neigt, und die dann auch die Umgebung in zersetzendem Sinne beeinflussen kann. Es ist der Typus, den wir in unserer Integrationstypologie als „S-Typus“ bezeichnet hatten. Wir erkannten auch und vertraten seit vielen Jahren die Anschauung, daß die nunmehr verklingende, damals noch sehr aktuelle Kulturepoche eine „S-Kultur“ war, daß sie also überwiegend seelischer Ausdruck dieses S-Typus und daß der Mensch vom S-Typus ihr maßgebender Träger gewesen ist. Da dieser Typus zur Auflockerung, Auflösung und im Grenzfalle Zersetzung aller seiner Strukturen neigt, so hatten wir ihn auch als Auflösungstypus bezeichnet. When the German movement began to advance, we immediately recognized that there was the closest alignment between their instinctive desires and the results of the many years of psychological-anthropological work of our Marburg Circle. Among the fundamental human forms uncovered by these investigations over more than a decade of work, there was one that, when realized in a pronounced form, tended towards the dissolution and disintegration of its structures and could also influence the environment in a disintegrative sense. This is the type that we had referred to in our integration typology as the "S-type." We also recognized and have been advocating for many years the view that the now closing but once highly relevant cultural epoch was an "S-culture," predominantly an expression of this S-type, and that humans of the S-type were its decisive carriers. As this type tends towards loosening, dissolution, and, in extreme cases, disintegration of all its structures, we also referred to it as the dissolution type.
Als nun die deutsche Bewegung schärfere Gestalt gewann, zeigte sich immer deutlicher, dass sie gegen eine bestimmte Kulturform und die Form des Menschentums, das ihr Träger ist, ankämpft. Wir wollen diese Form des Menschentums den „Gegentypus“ nennen. Verglichen wir nun den von der Bewegung bekämpften Gegentypus mit dem von uns in vieljähriger Untersuchung herausgestellten S-Typus, so zeigte sich, dass der Gegentypus der S-Typus und das von der Bewegung bekämpfte Kultursystem eine S-Kultur ist. As the German movement took on a sharper form, it became increasingly clear that it was fighting against a specific cultural form and the form of humanity that is its bearer. We want to call this form of humanity the "antitype." When we compared the antitype opposed by the movement with the S-type that we have identified through years of research, it became apparent that the antitype corresponds to the S-type, and the cultural system opposed by the movement is an S-culture.
The Antitype in Adolescence Poses a Major Issue for the German Movement
German English
Die Untersuchungen über den S-Typus waren zunächst an Erwachsenen durchgeführt worden. Für jeden, der an der Höherführung des Menschenwesens mitarbeiten will, ist aber das dringendste Gebot, seine Aufmerksamkeit vor allem den Kindern und Jugendlichen zuzuwenden, die noch formbar sind und auf denen die Zukunft ruht. Diese Fürsorge geht ja in unserem neuen Staat so weit, dass das Wort des Führers, wonach das Vaterland eigentlich Kinderland ist, seine buchstäbliche Rechtfertigung erhält. Die Frage des Auflösungstypus muss darum vor allem für den Bereich des Jugendalters bearbeitet werden. Aus dieser Erwägung heraus veranlasste ich Herrn HEINRICH ARMBRECHT, unter dem Gesichtspunkt des Auflösungstypus in größerem Umfang an Jugendlichen Untersuchungen anzustellen, die dann in den Jahren 1929 bis 1931 unter meiner Beratung und Leitung durchgeführt worden sind. The investigations into the S-type had initially been conducted with adults. However, for anyone who wishes to contribute to the elevation of human beings, the most pressing command is to direct their attention primarily toward children and adolescents, who are still malleable and upon whom the future depends. In our new state, this care extends so far that the Führer's words, stating that the homeland is essentially a land of children, are literally justified. Therefore, the question of the dissolution type must be addressed primarily in the realm of adolescence. With this consideration in mind, I prompted Mr. Heinrich Armbrecht to conduct more extensive investigations on adolescents from the perspective of the dissolution type, which were then carried out under my guidance and supervision from 1929 to 1931.
Significance of Fighting the Antitype
German English
Aus der nachfolgenden Darstellung der Untersuchungsergebnisse geht, wie ich glaube, unzweideutig hervor, dass der Kampf gegen den Gegentypus, den unsere Bewegung führt, ein Kampf für die Gesundheit und gegen die Krankheit ist. Die Missbilligung dieses Kampfes ist daher genau so sinnlos, wie es die Verurteilung des Kampfes gegen Krebs und Tuberkulose wäre. Der einzige Unterschied ist der, dass sich die psychologische Anthropologie und die auf ihr ruhende Kulturbetrachtung, wie grundsätzlich schon NIETZSCHE entdeckt hat, strengerer Maßstäbe bedienen muss, als die klinische Medizin. Für diese ist erst dasjenige krank, was vom durchschnittlich Vorhandenen in der Richtung auf Krankheit abweicht. Für den Kulturpolitiker und Kulturphilosophen dagegen, der die ideale Norm der Gesundheit verwirklichen oder wiederherstellen will, kann auch das im Durchschnitt einer Epoche Vorhandene schon krank sein. From the following presentation of the research results, it becomes unambiguously clear, as I believe, that the struggle against the antitype which our movement engages in is a struggle for health and against illness. Therefore, disapproval of this struggle is just as senseless as condemning the fight against cancer and tuberculosis. The only difference is that psychological anthropology and the cultural analysis based on it, as Nietzsche fundamentally discovered, must adhere to stricter standards than clinical medicine. For the latter, only that which deviates from the average in the direction of illness is considered sick. However, for the cultural politician and cultural philosopher who aims to realize or restore the ideal norm of health, even what is commonly present in an era can already be considered sick.
Proliferative Epoch
German English
In den Fragen der allgemeinen Entwicklungslehre erweist sich immer mehr die historische Geologie als besonders zuständig. Sie überschaut größere Zeiträume des irdischen Geschehens als irgendeine andere Wissenschaft. Sie befindet sich dabei in der ganz einzigartigen Lage, die Niederschläge dieses Geschehens unmittelbar beobachten zu können, während andere Lebenswissenschaften auf rein gedankliche und daher hypothetische Rekonstruktion dieses Geschehens angewiesen sind. Die Hindurchverfolgung des Lebensgeschehens durch die verschiedenen geologischen Schichten, diese Niederschläge verschiedener Epochen der Erdgeschichte, hat nun ergeben, dass Virenze pochen und Invirenze pochen im Wechsel aufeinanderfolgen: Zeiträume, in denen die unbekannten formenden Kräfte des Lebens eine Zunahme ihres Wirkens erfahren, und darauf folgende Perioden des Verblühens, in denen sie, wie ermüdet, wieder nachlassen. Es entsteht mit einem Male eine Fülle von neuen Arten, oder die vorhandenen Arten erfahren plötzlich eine erhebliche Größenzunahme. So wachsen die Foraminiferen beim Übergang von Kreide- zu Tertiärzeit plötzlich von 2 mm Durchmesser auf Talergröße an. Ist dies, woran kein Zweifel besteht, ein allgemeines Entwicklungsgesetz, dann muss ihm auch die Menschenwelt unterworfen sein. Wir werden nicht fehlgehen, wenn wir den hinter uns rückenden Zeitraum der letzten 3—4 Jahrhunderte als eine Invirenzperiode ansehen und die jetzt beginnende Epoche als eine Virenzzeit. Nach dem Ratschluss der Leitung der Geschicke ist die deutsche Bewegung ihr vorderster Pionier. In the questions of general developmental theory, historical geology is increasingly proving to be especially relevant. It surveys longer periods of earthly events than any other science. It finds itself in the truly unique position of being able to directly observe the consequences of these events, while other life sciences rely on purely conceptual and therefore hypothetical reconstructions of these events. The tracing of life's events through various geological layers, the consequences of different epochs in Earth's history, has now revealed that boom epochs and bust epochs alternate: periods in which the unknown formative forces of life experience an increase in their activity, followed by subsequent periods of fading, as if fatigued. Suddenly, a plethora of new species emerge, or existing species undergo a significant increase in size. For example, during the transition from the Cretaceous to the Tertiary period, Foraminifera suddenly grow from a diameter of 2 mm to the size of coins. If this, without a doubt, is a general law of development, then it must also apply to the human world. We will not be mistaken if we consider the period of the last 3-4 centuries as a biological bust period and the current era as a biological boom period. According to the plan of those directing the course of events, the German movement is its foremost pioneer.
Aus meinem Institut erschien soeben eine Arbeit des Inders SYED VAHIDUDDIN (Indisch-moslemische Werterlebnisse, als Parallele zu europäischen Kulturwandlungen. Leipzig 1937, Johann Ambrosius Barth), in der der Nachweis einer ganz entsprechenden Kulturperiodik für Indien versucht wird; eine Bestätigung unserer Vermutung, dass es sich hier um ganz umfassende, kosmische Vorgänge zu handeln scheint. A work by the Indian scholar Syed Vahiduddin (Indian-Muslim Cultural Experiences, as a parallel to European cultural transformations. Leipzig 1937, Johann Ambrosius Barth) has just been published from my institute, in which an attempt is made to provide evidence of a corresponding cultural periodicity for India. This confirms our suspicion that these are indeed comprehensive, cosmic processes at work.
Wenn wir das Kranke einer Zeit bekämpfen oder vielmehr heilen und in Gesundheit überführen wollen, so bedeutet das nicht etwa, dass wir den Wert der Gesundheit über alle anderen Werte stellen. Sofern es irgendwie möglich ist, liegt unserer Bewegung die Absicht fern, die kapitalistische Behäbigkeit des Bourgeoiszeitalters jetzt etwa durch eine biologische Behäbigkeit des ungetrübten Wohlbefindens ersetzen zu wollen. Indessen die Analyse des Auflösungstypus, seiner Lebensäußerungen und des von ihm geschaffenen Kultursystems zeigt aufs deutlichste, dass die Gesundheit einer Epoche ein Radixwert oder Wurzelwert ist, dessen Vorhandensein die unerlässliche Voraussetzung bildet für die Verwirklichung der höheren und höchsten Werte, durch die ganze Wertskala hindurch (selbst bis zu den religiösen Werten hinauf). Was die psychologische Anthropologie in dieser Beziehung mit ihren Erkenntnismitteln erweist, hat die deutsche Bewegung mit ihrer lebensvollen Instinktsicherheit bereits erfühlt. When we seek to combat or, more precisely, heal the ailments of an era and lead it towards health, it does not mean that we prioritize the value of health above all other values. To the extent possible, our movement intends not to replace the capitalist complacency of the bourgeois age with a biological complacency of undisturbed well-being. However, the analysis of the dissolution type, its manifestations of life, and the cultural system it has created clearly demonstrate that the health of an era is a fundamental or root value, the presence of which is an indispensable prerequisite for realizing higher and highest values throughout the entire value scale (even up to religious values). What psychological anthropology reveals in this regard through its means of understanding, the German movement has already sensed with its vibrant instinctual certainty.
Das Erwachen dieser Virenzkräfte führt, ähnlich wie in der Virenzepoche der Renaissance, zu den zahlreichen Erscheinungen des Überschäumens, die dem reinen und innerlich unlebendigen Intellektuellen so verhasst und erschreckend sind. Wer aber die Größe und Würde des biologischen Virenzvorgangs verstanden und namentlich stark erlebt hat, wird über solche kleine Begleiterscheinungen unschwer hinwegblicken und sich dadurch nicht beirren lassen. Allerdings darf der geistige Mensch hier nicht untätig zusehen; er ist wesentlich mitverantwortlich dafür, dass die neu erwachten elementaren Lebenskräfte nicht nur der Zerstörung des Morschen, sondern vor allem dem Aufbau eines Großen und Neuen dienen. Aber nur der Geistesmensch, der selbst von den Kräften der Virenzepoche stark und innerlich erfasst und von ihren lebendigen Instinkten sicher geleitet ist, wird hier erfolgreich mitarbeiten und die dionysischen Kräfte in ein apollinisches Gebilde zwingen können. The awakening of these proliferative forces, similar to the proliferative epoch of the Renaissance, leads to numerous manifestations of overflowing, which are so detested and frightening to the pure and internally lifeless intellectual. However, those who have understood the greatness and dignity of the proliferative process, especially through personal experience, will easily overlook such minor accompanying phenomena and not be swayed by them. Nevertheless, the spiritual individual should not remain idle here; they bear essential responsibility for ensuring that the newly awakened elementary life forces serve not only the destruction of the decayed but, above all, the creation of something great and new. However, only the spiritual individual who is strongly and internally grasped by the forces of the proliferative epoch and securely guided by their living instincts will be able to collaborate successfully here and compel the Dionysian forces into an Apollonian structure.
Ein Einzelproblem aus diesem großen Fragenkreis: E. W. KOCH stellte in bedeutsamen Untersuchungen fest, „daß sich im ersten Drittel unseres Jahrhunderts der gesamte Wachstumsablauf des Menschen in folgenschwerer Weise geändert hat“, was sich z.B. in Deutschland im Volksschulalter dahin auswirkt, daß die Durchschnittslänge und -größe der Schulkinder in den letzten beiden Jahrzehnten um 11,6 cm bzw. 11,1 kg zugenommen hat. Die Betrachtungsweise, die das lediglich „als Ausdruck eines außergewöhnlich guten Allgemeinzustandes wertet“, wird der "tatsächlichen Bedeutung der Erscheinung, die in Europa, Amerika und Australien festgestellt wurde, nicht gerecht". Die Erscheinung muss in einem Faktor von ganz allgemeiner Wirksamkeit begründet sein. KOCH macht die Freilichtkultur der zivilisierten Menschheit, insbesondere die damit verknüpfte Ultraviolettbestrahlung, hierfür verantwortlich. Die zivilisierte Menschheit sei vom "Schattendasein" zum "Halbschattendasein" übergegangen. A specific issue from this larger question: E. W. Koch, in significant research, determined that "in the first third of our century, the entire growth process of humanity has changed in a consequential way." This is reflected, for example, in Germany, where in primary school age, the average height and size of school children have increased by 11.6 cm and 11.1 kg in the last two decades. The perspective that merely "values this as an expression of an exceptionally good general condition" does not do justice to the "actual significance of the phenomenon observed in Europe, America, and Australia." The phenomenon must be rooted in a factor of very general efficacy. Koch attributes this to the outdoor culture of civilized humanity, especially the associated ultraviolet radiation. Civilized humanity has transitioned from a "shadow existence" to a "semi-shadow existence."
Aber, warum eigentlich, so fragen wir weiter, tat sie diesen Schritt, gleichzeitig in allen Ländern, wie auf geheime Verabredung hin? Könnte nicht ebenso gut die überall durchbrechende Neigung zur Licht-, Luft- und Körperkultur einerseits und die Wachstumssteigerung der Jugend andererseits eine gemeinsame Folge der in unserer Epoche wirksamen Virenzkräfte sein, die sich ja nicht nur in einer Wachstumsänderung, sondern in allerlei verschiedener Art auswirken (z.B. in dem in dieser Schrift behandelten Kulturumbruch)? Die Annahme von Virenzepochen ist ja keine Gedankenkonstruktion oder Hypothese ad hoc; ihr Auftreten ist eine wissenschaftlich verbürgte Erfahrungstatsache. Mit dieser Auffassung ist natürlich Kochs Deutung, dass die Ultraviolettbestrahlung zur Wachstumssteigerung das ihre beigetragen habe, durchaus verträglich. Aber es erscheint uns nötig, auf die Erklärungsmöglichkeit, die die Tatsache der Virenzepochen eröffnet, hinzuweisen, damit wir uns nicht vorzeitig an die etwas pessimistischen Deutungen binden, die Koch seinen wichtigen Feststellungen gibt. Hand in Hand mit der Wachstumssteigerung ist auch die Geschlechtsreifung beschleunigt worden; bei den Mädchen ist der Eintritt der Menstruation um 2 Jahre vorverlegt. Wenn wir nun im Tierexperiment irgendwie eine verfrühte Reifung herbeiführen, so führt dies nach den bisherigen Erfahrungen zwangsläufig zu einem vorzeitigen Altern der Versuchstiere. Darum weist Koch, durchaus folgerichtig, auf die düstere Möglichkeit hin, dass unsere früh reifende Generation vielleicht auch früh altern, die Gebärfähigkeit der Frauen z.B. früher – und wahrscheinlich um viel mehr als 2 Jahre früher – aufhören werde. Diese Möglichkeit, die für das völkische Dasein von unabsehbarer Bedeutung sein würde, muss selbstverständlich wegen ihrer Wichtigkeit aufs genaueste erwogen und weiter verfolgt werden. Aber wenn als letzte Ursache hinter dem gesamten Erscheinungskomplex die Virenzkräfte unserer Epoche stehen sollten, dann wäre diese Folgerung keineswegs unausweichlich. Dieser Faktor ist ja völlig unvergleichbar mit allen Faktoren, durch die wir im Tierexperiment die Geschlechtsreifung fördern können. Wir wären daher auch nicht zu der düsteren Erwartung genötigt, dass an ihn dieselben Nebenwirkungen geknüpft sein müssten, wie an jene Tierexperimente. But why, we continue to ask, did it take this step simultaneously in all countries, as if by secret agreement? Could it not just as well be the common result of the inclination towards light, air, and physical culture on one hand, and the increase in youth growth on the other, both being consequences of the proliferative forces at work in our era, which manifest not only in changes in growth but in various ways (e.g., the cultural transformation discussed in this text)? The assumption of proliferative epochs is not a mere thought construct or ad hoc hypothesis; its occurrence is a scientifically confirmed empirical fact. With this perspective, Koch's interpretation that ultraviolet radiation contributed to growth enhancement is certainly plausible. However, it seems necessary to point out the explanatory potential opened up by the fact of proliferative epochs so that we do not prematurely commit to somewhat pessimistic interpretations given by Koch in his important findings. Alongside the growth enhancement, the maturation of the sexes has also been accelerated; in girls, the onset of menstruation has been hastened by 2 years. If we somehow induce premature maturation in animal experiments, based on previous experience, this inevitably leads to premature aging in the test subjects. Therefore, Koch, quite logically, highlights the grim possibility that our early-maturing generation may also age prematurely, and the fertility of women may cease earlier, probably more than 2 years earlier. This possibility, which would be of immeasurable significance for the collective existence, must, of course, be thoroughly considered and pursued due to its importance. However, if the proliferative forces of our era were to be the ultimate cause behind the entire complex of phenomena, then this conclusion would by no means be inevitable. This factor is entirely incomparable to all the factors by which we can promote sexual maturation in animal experiments. Therefore, we would not be obliged to entertain the gloomy expectation that it must have the same side effects as those animal experiments.
Cultural Scientific Objections
German English
Allein unsere biologische Auffassung der Zeitenwende wird nicht unwidersprochen bleiben. In den Wirtschaftswissenschaften wird, überwiegend wohl, darauf hingewiesen, dass der Liberalismus eine wirtschaftliche Notwendigkeit gewesen sei, und ebenso heute wieder der Umschwung. Beim Aufbau der modernen Wirtschaft sei es, wie bei jeder neuen Aufgabe, zunächst vor allem auf Pionierarbeit angekommen, und darum auf private Initiative. Diese sei aber gerade dadurch am besten gewährleistet gewesen, dass jeder in erster Linie an sich selbst, sein Geschäft und seinen Vorteil dachte. Infolge einer Art "prästabilierter Harmonie" sei der Egoismus der Einzelnen, indem er seine eigenen, bewusst rein egoistischen Ziele verfolgte, in den Dienst der Gesamtheit getreten. Heute nun komme es auf die Pionierarbeit privater Initiative in weiten Gebieten der Warenerzeugung überhaupt nicht mehr an, sondern vielmehr in erster Linie darauf, dass die Waren gerade dorthin geleitet werden, wo sie lebenswichtige Bedürfnisse von Verbrauchern decken, dass sie also in den Besitz der Bedürftigen gelangen. — Indem wir das in dieser Anschauung enthaltene Wahrheitskorn übernehmen und unserer Auffassung einbauen, entgegnen wir folgendes: However, our biological understanding of the turning point in time will not go unchallenged. In economics, it is largely suggested that liberalism has been an economic necessity, and similarly today, the shift is emphasized. In building the modern economy, as with any new task, it was primarily about pioneering work and, therefore, private initiative. This was best ensured precisely because everyone primarily thought of themselves, their business, and their advantage. As a result of a kind of "pre-established harmony," the egoism of individuals, in pursuing their own consciously selfish goals, served the greater good. Today, however, it is no longer primarily about pioneering work of private initiative in many areas of commodity production but rather about directing goods precisely where they meet the vital needs of consumers, ensuring they reach those in need. — By adopting and incorporating the kernel of truth contained in this perspective, we respond as follows:
1. Der extreme Liberalismus ist, wie wir hier eben zeigen werden, nicht nur ein politischer, geschweige denn rein wirtschaftlicher, sondern ein weit darüber hinausreichender, ein biologischer Sachverhalt. Die wirtschaftliche Betrachtung vermag immer nur Bruchstücke des liberalistischen Daseinssystems zu erklären. Das innere Lebensgesetz dieses ganzen Gebildes deckt nur die biologische Betrachtung auf. 1. Extreme liberalism, as we will demonstrate shortly, is not just a political, let alone purely economic, phenomenon. Economic analysis can only explain fragments of the liberal existence system. The inner law of life of this entire structure is only revealed through biological examination.
2. Wie der Liberalismus ideell und seiner Lebensform nach über das wirtschaftliche Gebiet weit hinausreicht, so auch zahlenmäßig. Alle rein wirtschaftlichen Begründungen des extremen Liberalismus stützen sich nur auf die kleine Schicht der in irgend einem Sinne, sei es auch in bescheidenstem Rahmen, wirtschaftlich führenden Individuen. Hieraus lässt sich aber nicht, oder wenigstens nicht ohne Gewaltsamkeit, die Tatsache erklären, dass diese Lebensgesetze allenthalben, auch abseits von den erwähnten Kreisen, in Erscheinung treten. — Das hängt eng mit Folgendem zusammen: 2. Just as liberalism extends conceptually and in its way of life far beyond the economic realm, it does so numerically as well. All purely economic justifications of extreme liberalism rely only on the small layer of individuals who, in some sense, economically lead, even in the most modest scope. However, from this, one cannot explain, or at least not without stretching credibility, the fact that these laws of life appear everywhere, even outside the mentioned circles. — This is closely related to the following:
3. Wir geben zu, daß die obige wirtschaftliche Erklärung in weiten Gebieten des Wirtschaftslebens gelingt. Zugestanden selbst, alle wirtschaftlichen Gegenargumente wären durchgängig und bei Anwendung auf jeden Einzelfall überzeugend, so würden wir hierin nicht eine Widerlegung, sondern vielmehr eine Bestätigung unserer Ansicht erblicken müssen. Nur ein invirent gewordenes Leben, in dem die eigentümlich lebendigen Kräfte nachgelassen hatten, ließ sich durch die Wirtschaft ein ihm selbst fremdes Lebensgesetz aufzwingen, während sich das virulente, biologisch und rassisch gut geartete Leben aus seinen inneren Kräften heraus gegen diese Kommerzialisierung des Daseins auflehnt, wie der empirische Psychologe und Lebensbeobachter nicht etwa erst heute sieht, sondern ebenso auch schon in der verklingenden Epoche feststellen konnte. 3. We admit that the above economic explanation succeeds in many areas of economic life. Even if all economic counterarguments were consistently convincing when applied to each individual case, we would not see this as a refutation but rather as a confirmation of our view. Only a life that has become withered, in which the peculiar life forces have waned, allows an externally imposed law of life by the economy, while flourishing, biologically and racially well-constituted life rebels against this commercialization of existence from its inner forces, as the empirical psychologist and life observer could already observe not only today but also in the closing epoch.
Hierzu tritt bei der immer höher getriebenen Warenerzeugung und -beschaffung, für die die persönliche Initiative und Pionierarbeit einst Vorbedingung gewesen sein soll, die noch Grundsätzlichere Frage: Ist nicht der Wunsch nach Eindeckung mit immer neuen Waren selbst schon eine Krücke für das lahm gewordene Leben, das, solange es auf festen Schenkeln steht, jene künstlichen Gehwerkzeuge verschmäht, mit einem Mindestmaß äußerer Güter auskommt, dagegen starke lebendige Triebkräfte besitzt? Dem Psychologen tritt in seinem Beobachtungsmaterial eindrucksvoll immer wieder die Tatsache entgegen, dass der Mensch vom S-Typus, der als „Projektionstypus“ sein Inneres nach außen projiziert (s. unten), seine innere Leere, seine vitale und biologische Unzulänglichkeit sehr oft auf einen äußeren Mangel zurückführt. Es steht seiner Ansicht nach mit ihm deshalb schlecht, „weil ihm diese oder jene äußeren Güter fehlen“. Hätte er sie, wäre alles gut; wir beobachteten dies selbst bei wirtschaftlich bestgestellten Personen vom Projektionstypus. Für die fehlenden, nicht zu beschaffenden Werte des Seins wird ein Ersatz gesucht in den zu beschaffenden Werten des Habens. To this is added the even more fundamental question in the ever-increasing production and procurement of goods, for which personal initiative and pioneering work were once considered prerequisites: Is the desire for constantly acquiring new goods itself already a crutch for life that has become lame? As long as it stands on firm legs, it rejects those artificial aids, managing with a minimum of external goods while possessing strong, vital driving forces. In the psychologist's observation material, the fact repeatedly stands out impressively that individuals of the S-type, who project their inner selves outward (see below), often attribute their inner emptiness and biological inadequacy to an external deficiency. In their view, things are going poorly for them "because they lack this or that external good." If they had them, everything would be fine; we observed this even in economically well-off individuals of the projection type. For the missing, unobtainable values of being, a substitute is sought in the obtainable values of having.
Verallgemeinern wir doch nicht die Perspektive einer kurzen Phase unserer europäischen Entwicklung! Wir begehen dabei auf Schritt und Tritt Fehler. Statt vieler Beispiele eines, das ich einem nationalökonomischen Kollegen (WEHRLE) verdanke: Schon der Spanier denkt gar nicht daran, seine Waren unter rein wirtschaftlichem Gesichtspunkt und darum stets dort einzukaufen, wo er sie am billigsten findet. Dass die Waren das Auge anziehen, dass eine nette Verkäuferin im Laden ist usw., das alles ist ihm viel wichtiger. Let's not generalize the perspective of a brief phase in our European development! We make mistakes at every turn when we do that. As an example, which I owe to an economist colleague (Wehrle): The Spaniard doesn't even consider buying his goods solely from an economic standpoint or always from where he finds them cheapest. That the products are visually appealing, that there is a pleasant saleswoman in the store, and so on, all of that is much more important to him.
Die Menschen unterscheiden sich heute in der Virenzzeit sehr scharf unter dem Gesichtspunkt der zwiespältigen Sachlage des Werdeprozesses. Die äußerlich gleichgeschalteten 120-Prozentigen — es sind meist gegentypische Menschen — halten es für eine Pflicht ihrer entweder abgestempelten oder um Abstempelung ringenden, ihnen selbst stark bewussten Gesinnungstüchtigkeit, alles, was heute ist, für restlos vollkommen zu erklären und den, der hieran im geringsten zweifelt, als einen hoffnungslosen 'Spießer' oder 'Liberalen' zu bezeichnen. Im Reaktionär andererseits erwecken die chaotischen Erscheinungen, die das Drängen der machtvollen, aber noch nicht in einer klaren Formenwelt sich auswirkenden Virenzkräfte hervorbringt, lediglich den Wunsch, zu den verlassenen Daseinsordnungen zurückzukehren. Der von den Kräften der Bewegung echt und innerlich ergriffene Geistesmensch kann sich weder neben den Reaktionär noch neben den 120-Prozentigen stellen. Er sieht heute keine größere Aufgabe als die, an dem Platz, an den er eben gestellt ist, den Kräften des Werdeprozesses zur endgültigen Ausformung und zur Erreichung des ihnen selbst innewohnenden Richtungszieles zu verhelfen. People differ sharply today in the proliferative epoch when considering the ambivalent nature of the process of evolution. The outwardly synchronized 120-percenters — who are mostly antitypish individuals — see it as their duty, whether stamped or struggling to be stamped with a distinct mindset, to explain everything that exists today as absolutely perfect. Anyone who doubts this even slightly is labeled as a hopeless 'square' or 'liberal.' On the other hand, the reactionaries, stirred by the chaotic phenomena produced by the powerful but not yet clearly formed forces of proliferative change, merely desire to return to the abandoned orders of existence. The intellectual who is genuinely and inwardly grasped by the forces of movement cannot align with either the reactionaries or the 120-percenters. Today, he sees no greater task than to help the forces of the process of evolution reach their final form and achieve their inherent directional goal in the place where he is currently positioned.
The Legitimacy of the German Movement Can Be Proven Using the Means of Scientific Knowledge
German English
Die im nachfolgenden mitgeteilten Befunde liefern auch einen Beitrag zur Klärung der Frage, was die Bewegung im Gebiete des Rassenproblems im tiefsten Grunde anstrebt. Die Untersuchungen über den Gegentypus haben gezeigt, dass eine Hauptursache desselben außer in Krankheit in unhygienischen Rassenverhältnissen liegt. Krankheit und unhygienisches Verhalten in Rassenfragen können in ganz übereinstimmender Weise das Bild des Gegentypus hervorrufen. Unhygienisches Verhalten in Rassenfragen wirkt sich also auf seelischem und körperlich-seelischem Gebiet in ganz gleichsinniger Weise aus wie Krankheit. Daraus ergibt sich zwingend, dass ein derartiges Verhalten in Rassenfragen ebensowenig von der Natur gewollt ist und ebensosehr von den Wegen normalen und gesunden Lebens abliegt wie Krankheit. The findings presented below also contribute to the clarification of what the movement in the field of the race problem fundamentally aims for. Investigations into the antitype have shown that a primary cause of it, aside from illness, lies in dysgenic conditions. Disease and dysgenic behavior can produce the image of the antitype in a completely consistent manner. Dysgenic behavior affects both the mental and physical-mental aspects in a very similar way to illness. It therefore conclusively follows that such behavior in racial matters is just as little intended by nature and is just as far from the paths of normal and healthy life as illness.
Der Kampf, den unsere deutsche Virenzbewegung in der Rassenfrage führt, ist somit ein Kampf gegen seelisch krank machende und zur Degeneration führende Ursachen; wobei das Wort 'krank' immer in der oben angegebenen strengeren Bedeutung der Kulturphilosophie zu verstehen ist. Die Berechtigung dieses Kampfes ist also mit den Mitteln der Erkenntnis beweisbar. Wer die Berechtigung dieses Kampfes bestreiten will, muss unser Tatsachenmaterial in Zweifel ziehen und ihm ein abweichendes entgegenstellen. Die Frage ist also, unabhängig von allen subjektiven Einstellungen und Voreingenommenheiten, objektiv entscheidbar. Wir können unser Material mit Gewissensruhe auch vor einem internationalen Fachforum und vor den Gegnern unserer Bewegung im In- und Ausland ausbreiten und sie zur Kritik auffordern. Es handelt sich in dieser Frage wirklich, wie dies PHILIPP LENARD, unserer Meinung nach zu Recht, von der deutschen Bewegung insgesamt behauptet, um eine Angelegenheit der Wahrheit. Der Kampf in Rassenfragen wird daher auch, ähnlich wie derjenige gegen die unbekannten Ursachen des Krebses, ohne Hass geführt, wohl aber aus sehr viel Liebe zum Volke und zu den Menschen. Die nachfolgende Arbeit wird uns auch Gelegenheit geben, die Sinnlosigkeit der Unterstellung, als fordere die Bewegung unsere Volksgenossen zur Rassenüberheblichkeit und zur Geringschätzung anderer Rassen auf, in ein helles Licht zu rücken. The struggle that our German life movement is engaged in regarding the race question is, therefore, a battle against causes that mentally sicken and lead to degeneration. The word 'sick' here should always be understood in the stricter sense of cultural philosophy as indicated above. The justification for this struggle is provable through the means of knowledge. Anyone who wishes to dispute the justification of this struggle must cast doubt on our factual material and present opposing evidence. The question is, therefore, objectively determinable, independent of all subjective attitudes and biases. We can present our material with a clear conscience before an international forum of experts and challenge our movement's opponents both domestically and abroad to critique it. In this matter, it is indeed, as Philipp Lenard rightly asserts about the German movement as a whole, a matter of truth. The struggle in matters of race is, therefore, conducted without hatred, similar to the battle against the unknown causes of cancer, but certainly with a great deal of love for our people and for humanity. The subsequent work will also provide us with an opportunity to shed light on the baselessness of the assumption that our movement encourages our fellow countrymen to racial superiority and to look down upon other races.
Mit Methoden, die nur auf die Erforschung des Körpers gerichtet sind, etwa mit den Maßmethoden der rein anatomischen Anthropologie, werden sich diese feineren Auswirkungen unhygienischer Rassenverhältnisse wohl nie erkennen lassen. Worauf beruht es, dass sie gerade mit den Hilfsmitteln der psychologischen Anthropologie erfassbar sind? Das liegt daran, dass die Funktion des Zentralnervensystems und das daran geknüpfte psychophysische und psychische Geschehen das empfindlichste Reagens und der feinste Indikator sind, den es im Bereich der Lebensvorgänge gibt. Dieser Indikator reagiert eben, wie wir wissen, auch sonst auf fast unmeßbar kleine Veränderungen. Es ist der am stärksten reagierende, der reagibelste Bereich der lebenden Substanz. Aus diesem Grunde räumte man schon in der physiologischen Schule EWALD HERINGS gerade der Sinnesphysiologie einen hervorragenden Platz innerhalb der allgemeinen Biologie ein und behauptete ,,die hohe, ja führende Bedeutung der Sinnesphysiologie für allgemein physiologische Fragen, da die Ergebnisse der Lehre von den subjektiven Reizeffekten weitgehende Schlüsse und Anregungen für das Gebiet der objektiven Reizwirkung darbieten". Die von der HERINGSchen Schule hervorgehobene Eigenschaft des psychophysischen Geschehens, ein besonders hoch empfindlicher biologischer Indikator zu sein, bewährt sich hier nun auch in Rassenfragen. Using methods that are solely focused on the study of the body, such as the measurement methods of pure anatomical anthropology, these subtler effects of dysgenic conditions may never be discernible. Why is it that they can be detected precisely through the tools of psychological anthropology? This is because the function of the central nervous system and the psychophysical and psychological events associated with it are the most sensitive reagents and the finest indicators available within the realm of life processes. As we know, this indicator reacts to almost immeasurably small changes in various circumstances. It is the most responsive and reactive domain of living substance. For this reason, within the field of general biology, Ewald Hering's physiological school already granted a prominent place to sensory physiology and asserted "the high, indeed leading significance of sensory physiology for general physiological questions, as the results of the doctrine of subjective stimulus effects offer extensive conclusions and insights into the field of objective stimulus effects." The property highlighted by the Hering school, that psychophysical events are particularly highly sensitive biological indicators, now proves itself in matters of race as well.
Der Fachmann wird manche Berührungen entdecken zwischen den Ergebnissen unserer Untersuchungen und PIERRE JANETs Lehre von der besonderen Schwierigkeit der 'fonction du réel' und dem Versagen dieser Funktion beim Nachlassen der seelischen Spannraft. Unter allen menschlichen Grundformen hat der hier geschilderte Typus den lockersten Kontakt mit der Wirklichkeit; für ihn ist die 'fonction du réel' am allerschwierigsten, unvergleichlich schwieriger noch als für andere Menschen. Nicht zuletzt wegen seines besonders lockeren Kontaktes mit der Wirklichkeit konnte der Auflösungstypus so gefährlich werden, als er in der Kultur immer zunehmend die Führung gewann. Weil für ihn die 'fonction du réel', der Kontakt mit der Wirklichkeit, so besonders schwierig ist, darum verlor das vom Auflösungstypus geschaffene Kultursystem den Kontakt mit dem wirklichen Leben; darum konnte es bis zu diesem Grade eine Kultur des Unterlebendigen werden. Experts will find some connections between the results of our research and Pierre Janet's theory of the special difficulty of the 'fonction du réel' (function of the real) and the failure of this function when the mental tension diminishes. Among all basic human forms, the type described here has the loosest connection with reality; for them, the 'fonction du réel' is the most challenging, incomparably more difficult than for other people. Not least because of their particularly loose connection with reality, the dissolution type could become so dangerous when it increasingly took the lead in culture. Because the 'fonction du réel,' the contact with reality, is especially difficult for them, the cultural system created by the dissolution type lost contact with real life; hence, it could become a culture of the subliving to this degree.
The Task Is Aligned with the Great Traditions of German Intellectual History
German English
Indem die psychologische Anthropologie an den Zielen unserer großen deutschen Volksbewegung mitarbeitet, verleugnet sie nicht etwa die klassische Überlieferung der deutschen Philosophie, sondern geht auf ihren Wegen weiter und trägt gerade dazu bei, das Vätererbe zu vollstrecken, die Geistesbewegung innerhalb der deutschen Philosophie zu vollenden. Der bleibende, ewige Kerngehalt dieser von KANT ausgehenden Bewegung besteht in der Einsicht, dass alles, was — im weitesten Sinne verstanden — zum Inhalt unseres Welterlebens werden kann, unser Bewusstsein zur Voraussetzung hat und auf das Bewusstsein bezogen bleibt, so wie in der Geometrie die Kurvengleichung auf das Koordinatensystem. Es gibt kein Objekt, das nicht notwendig ein Subjekt zum Korrelat hätte, so wie es im Raum kein Rechts gibt ohne ein zugehöriges Links. Was wir als „empirische Welt“ oder vErfahrungswelt“ bezeichnen, ist eine dem Bewusstsein gegebene und vom Standpunkt des Bewusstseins aus erlebte Welt. Ebenso sind die Werte, die wir erstreben, vom Standpunkt unseres Bewusstseins aus erlebt und ergriffen. Das ist der ewig bleibende, weil unwiderlegliche Grundsatz bei KANT und im philosophischen Idealismus. As psychological anthropology collaborates with the goals of our great German national movement, it does not deny the classical tradition of German philosophy. Instead, it continues along its own path and contributes to fulfilling the legacy, completing the intellectual movement within German philosophy. The enduring, eternal core of this movement initiated by Kant lies in the insight that everything, in the broadest sense, that can become the content of our world experience, presupposes consciousness and remains related to consciousness, much like in geometry, where the curve equation is related to the coordinate system. There is no object that does not necessarily have a subject as its correlate, just as in space, there is no right without a corresponding left. What we call the "empirical world" or the "world of experience" is a world given to consciousness and experienced from the standpoint of consciousness. Similarly, the values we strive for are experienced and grasped from the perspective of our consciousness. This is the eternally enduring and irrefutable principle in Kant and in philosophical idealism.
Zeitbedingt und korrekturbedürftig ist nur die Art, wie KANT diesen richtigen Grundsatz durchführte: seine Anschauung, dass dieses subjektive Korrelat zum Objekt die „Vernunft überhaupt“ sei. Hierin liegt ein doppelter Fehler: erstens ist dieses Korrelat nicht allein die Vernunft, und zweitens ist es nicht eine allgemeine und für alle gleiche „Vernunft überhaupt“. Weil KANT die „Vernunft überhaupt“ für das Apriori des Weltinhalts, d. h. für seine notwendige Voraussetzung auf der Seite des Bewusstseins hielt, darum musste er versuchen, dieses Apriori durch die Analyse derjenigen Wissenschaft zu ermitteln, in der sich die „Vernunft überhaupt“, d. h. der allgemein gültige Teil der Vernunftgesetze, am vollkommensten und am reinsten ausspricht: durch die Analyse des Verfahrens von Mathematik und mathematischer Naturwissenschaft, die ja den Gegenstand der Kritik der reinen Vernunft bilden. Mathematik ist streng allgemeingültig; ihre Wahrheiten müssen von allen Menschen, die sie überhaupt verstehen können, in übereinstimmender Weise gedacht werden. Dabei ist Mathematik reines Vernunfterzeugnis, reine Entfaltung der Vernunft, also reiner Indikator ihres Wesens und ihrer Gesetze; denn wir brauchen zum Aufbau dieser Wissenschaft nichts als unsere Vernunft, insbesondere keine Beobachtung und Erfahrung. Time-dependent and in need of correction is only the way in which Kant carried out this correct principle: his view that this subjective correlate to the object is "reason in general." Herein lies a double error: firstly, this correlate is not solely reason, and secondly, it is not a general and uniform "reason in general" for all. Because Kant considered "reason in general" as the a priori of the content of the world, i.e., as its necessary presupposition on the side of consciousness, he had to attempt to determine this a priori through the analysis of the science in which "reason in general," i.e., the universally valid part of reason's laws, expresses itself most perfectly and purely: through the analysis of the procedure of mathematics and mathematical natural science, which indeed constitute the subject of the Critique of Pure Reason. Mathematics is strictly universally valid; its truths must be thought of in a consistent manner by all human beings who can understand them at all. Moreover, mathematics is a pure product of reason, a pure unfolding of reason, and thus a pure indicator of its nature and laws; for we need nothing but our reason, in particular no observation and experience, to build this science.
An diesem am deutlichsten und am reinsten zeigenden Indikator, an der mathematischen Wissenschaft, sucht KANT in der „Kritik der reinen Vernunft“ die Strukturgesetze der Vernunft überhaupt abzulesen, die seiner Ansicht nach das Bewusstseinskorrelat des Objekts und des ganzen uns gegebenen Weltinhalts ist. Allein Bewusstseinskorrelat des Weltinhalts ist gar nicht allein die Vernunft, sondern der ganze körperlich-seelische Mensch von Fleisch und Blut. Darum vermag nicht die Analyse der mathematischen, oder überhaupt irgend einer Wissenschaft das Bewusstseinskorrelat zum objektiven Weltinhalt aufzudecken, sondern nur die Analyse des Menschen von Fleisch und Blut, in psychologischer und psychophysischer Anthropologie. Dieses ganze Wesen des lebendigen Menschen, in seiner körperlich-seelischen Totalität, ist das von KANT gesuchte subjektive Korrelat des gesamten empirischen Weltinhalts. Alle Kulturgebiete, nicht nur das des Erkennens, sind in entscheidender Weise durch dieses subjektive Korrelat entweder geradezu bestimmt oder wenigstens mitbestimmt. In this most distinct and purest indicator, namely mathematical science, Kant seeks to read the structural laws of reason as a whole in the 'Critique of Pure Reason,' which, in his view, are the consciousness correlate of the object and the entire world content given to us. However, the consciousness correlate of the world content is not only reason but the entire physically and mentally embodied human being. Therefore, the analysis of mathematical science or any science, for that matter, cannot uncover the consciousness correlate to the objective world content; only the analysis of the human being of flesh and blood in psychological and psychophysical anthropology can do that. This entire essence of the living human being, in its physical and mental totality, is the subjective correlate sought by Kant for the entire empirical world content. All fields of culture, not just that of knowledge, are decisively determined, or at least co-determined, by this subjective correlate.
Darin ist schon enthalten, daß wir in dem Begriff der „Vernunft überhaupt“, als eines aller Einzelerfahrung vorangehenden Bewußtseins apriori, nicht nur an der ausschließlichen Betonung der „Vernunft“ Kritik üben müssen, sondern auch an der Hervorhebung des „Überhaupt“. Die menschlichen Strukturen, die in Wahrheit dieses Apriori bilden, zeigen keineswegs die Einheit und Identität des mathematischen Wissenschaftssystems, die KANT hierbei immer vorschwebt. Sie sind verschieden; und da diese verschiedenen Strukturen subjektives Korrelat und formendes Prinzip der erlebten Weltinhalte sind, so sind auch diese erlebten Weltinhalte verschieden, und zwar in sämtlichen Daseinsbereichen. Dass diese Einsicht nicht zum Relativismus führt, sondern zu einem Perspektivismus, und zwar zu einem realistischen Perspektivismus, haben wir andernorts dargelegt und brauchen es hier nicht zu wiederholen. It is already implied by this that we must critique not only the exclusive emphasis on "reason" but also the highlighting of "in general" in the concept of "reason in general" as a priori consciousness preceding all individual experiences. The human structures that truly constitute this a priori do not at all demonstrate the unity and identity of the mathematical system of science that Kant always envisions in this context. They are diverse, and since these diverse structures are the subjective correlate and shaping principle of the experienced world contents, these experienced world contents are also diverse, across all domains of existence. That this insight does not lead to relativism but rather to perspectivism, specifically to a realistic perspectivism, we have explained elsewhere and do not need to repeat it here.
Die drei großen Hauptwerke KANTS führen sämtlich im Titel das Wort „Kritik“. KANT wollte nicht nur eine Darstellung des bewußtseinskorrelates zum objektiven Weltinhalt geben, sondern zugleich und vor allem eine Kritik dieses Bewußtseinskorrelates, gemäß dem alten und ewigen Richteramt der Philosophie. Ein wesentlicher Teil dieser kritischen Aufgabe wird von der psychologischen Anthropologie gelöst durch den Nachweis, daß die menschlichen Strukturen, die der gesamten Kultur und erlebten Welt entscheidend das Gepräge geben, teils gesunde, teils kranke sind, daß die kranken Strukturen eine Verzerrung der erlebten Wirklichkeit, also der ganzen „Erfahrungswelt“ hervorrufen, und ebenso aller Werte, sowohl bei ihrem In-Erscheinung-treten wie bei ihrer Verwirklichung. Zugleich ergeben die Analysen der psychologischen Anthropologie, besonders die Befunde am „Gegentypus“, daß der Gesundheitswert ein Radixwert für fast alle höheren Werte ist. Daraus ergibt sich die kritische Forderung, die kranken Strukturen durch gesunde zu ersetzen. Auf diese Forderung stößt notwendig ein im 20.Jahrhundert unternommener Versuch, KANTS Unternehmen einer Vernunftkritik, nicht nur in seinem darstellenden, sondern zugleich in seinem kritischen Teil fortzubilden. All three major works of Kant bear the word "Critique" in their titles. Kant did not just want to provide a presentation of the consciousness correlate to the objective content of the world but also, and above all, a critique of this consciousness correlate, in accordance with the ancient and eternal judicial function of philosophy. A significant part of this critical task is addressed by psychological anthropology through the demonstration that the human structures that decisively shape the entire culture and experienced world are, in part, healthy and, in part, diseased. Diseased structures distort the experienced reality, including the entire "world of experience," as well as all values, both in their emergence and in their realization. Simultaneously, the analyses of psychological anthropology, particularly the findings concerning the "antitype," reveal that the value of health is a root value of almost all higher values. This leads to the critical demand to replace diseased structures with healthy ones. This demand necessarily encounters an attempt undertaken in the 20th century to further develop Kant's project of a critique of reason, not only in its descriptive but also in its critical part.
Diese Abwandlung von Forschungsweg und Ergebnis ist bezeichnend für die Kulturwende, an der wir stehen. In der Philosophie von KANT spiegelt sich die Gespaltenheit der jetzt verklingenden Kultur in Unterlebendigkeitskultur und Überlebendigkeitskultur (Mathematik und mathematische Naturwissenschaft als Ausgangspunkt KANTS — Vernunft überhaupt als Zielpunkt). In der heute erforderlichen Abwandlung der von KANT übernommenen Aufgabe äußert sich die Hinwendung zur Kultur des Lebendigen (psychologische Anthropologie als Ausgangspunkt — Kulturgesundung als Zielpunkt). This shift in research path and outcome is characteristic of the cultural turning point at which we stand. In the philosophy of Kant, the division of the now fading culture is reflected in the culture of subsistence and the culture of survival (mathematics and mathematical natural science as Kant's starting point — reason in general as the endpoint). In the necessary modification of the task inherited from Kant today, the turn towards the culture of the living is expressed (psychological anthropology as the starting point — cultural rejuvenation as the endpoint).

Continue reading here.

Edit
Pub: 04 Oct 2023 09:31 UTC
Edit: 06 Oct 2023 02:57 UTC
Views: 146